Solved

VoIP Desaster gelöst

8 years ago

Moin Zusammen,

seit der Umstellung unseres Anschlusses auf Hybrid + VoIP, hatten wir nur Stress mit der Telefonie. Ausgehende Gespräche brachen nach 15 Minuten ab, eingehende schon nach wenigen Sekunden.
Als Hardware habe ich unterschiedlichste Dinge ausprobiert.
Sowohl eine Digitalisierungs-Box-Premium hinter dem Huawei HybridRouter als TK, als auch Gigaset IP Telefone. Über Monate liess sich keine Lösung für das Problem finden. Fast sämtliche Einstellungen wurden akribisch durchexerziert, nichts hat geholfen. 

Von einer Einstellung habe ich jedoch immer die Finger ferngehalten, da diese fast schon Gebetsartig vorgeschrieben wird. „Nutze UDP“
Und genau hier scheint das Problem gewesen zu sein.
Ich habe heute mit der Regel gebrochen und TCP als Protokoll ausgewählt, und siehe da, alles funktioniert wie es von Anfang an hätte sein sollen. Sowohl mit den Gigasets als auch mit der Digitalisierungsbox. 

 

Der Vollständigkeit halber folgen nun sämtliche VoIP Settings am Beispiel der Gigasets IP Telefone, die zum stabilen Betrieb beigetragen haben.

Zufällige Ports Benutzen: ja
SIP-Port: 5060-5060
RTP-Port: 30000 – 31000
ICE aktivieren: Ja

Netzwerkprotokoll auswählen TCP

Anmelde-Name: anonymous@t-online.de
Anmelde-Passwort nicht benötigt
Benutzer-Name: +49xxxxxxxxxxxx
(Telefonnummer im Format wie angegeben, ohne 00 oder () )
Angezeigter Name: +49xxxxxxxxxxxx
(Telefonnummer im Format wie angegeben, ohne 00 oder () )
Domäne: tel.t-online.de
Proxy-Server-Adresse: tel.t-online.de
Proxy-Server-Port: 5060
Registration-Server: tel.t-online.de
Registration-Server-Port: 5060
Registration-Refreshzeit [Sek]: 60
STUN-Server benutzen: Ja
STUN-Server-Adresse: stun.t-online.de
STUN-Server-Port: 3478
STUN-Refreshzeit [Sek]: 240
NAT-Refreshzeit [Sek]: 20
Outbound-Proxy-Modus: Automatisch
Outbound-Server-Adresse: tel.t-online.de
Outbound-Proxy-Port: 5060
Automatisches Aushandeln der DTMF -Übertragung: Nein
Sende-Einstellungen für die DTMF -Übertragung: RFC 2833


Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern. 

@ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???

Frohes Neues @ COMMUNITY

Alexander Fuchs

24674

27

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Hallo @alexander.fuchs!

    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern. @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ??? Frohes Neues @ COMMUNITY

    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern.
    @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???
    Frohes Neues @ COMMUNITY
    Ich hoffe, dass es auch weiteren Geplagten hilft, das rosa Leid zu mindern.
    @ TELEKOM, warum müsst Ihr eigentlich immer die Suppe am Standard vorbeikochen. ???
    Frohes Neues @ COMMUNITY


    Da auch ich ein Teil diese Community bin, schreibe ich „danke“ und wünsche Ihnen auch ein frohes Jahr 2017. Fröhlich Ich glaube, dass Ihre Lösung so einigen hier weiterhilft und ein wenig die Suppe auslöffelt. Die Details über das warum und wieso kenne ich nicht, allerdings haben Sie nicht aufgegeben und dafür bin ich Ihnen dankbar. Fröhlich Da @aluny bei VOIP ja ganz vorne mit dabei ist, wird Ihre Lösung schnell hier verbreitet.

    Greetz
    Stefan D.

    9

    Answer

    from

    8 years ago

    @Jobo

     

    Das war für dich zur Kenntnisnahme gedacht. Damit du mitbekommst, dass jemand eine Teillösung an einem Hybrid gefunden hat. Du bist doch der CG , der sich mit dem Hybridbereich am ehesten beschäftigt.

    Answer

    from

    8 years ago

    @Jobo

     

    Das mit der Technik im Hybridbereich kann ich Anschlussseitig nur bedingt zustimmen. Bin mit dem Hybritanschluss, 6 MBit ADSL-J + 50 MBit LTE im Vergleich zu vorher mit 3 MBit mehr als zufrieden.

    Mein Unbehagen bez. des Hybridanschlusses liegt weitestgehend auf dem Router.

    Der SPH ist routertechnisch, das unglücklichste was mir je passiert ist.

    Das Ding kann nichts, und das was es kann, kann es noch nicht einmal richtig.

     

    Ich bin mir sicher, dass hier mit alternativer Hardware bessere Ergebnisse zu erzielen währen.

     

    @ TELEKOM

    Wieso setzt Ihr euch nicht mal mit BINTEC zusammen und macht die Digibox Hybridfähig. Die Digibox kann sowohl mit LTE -USB-Sticks gefüttert werden als auch durch ein externes LTE Modem erweitert werden. Zumindest trifft das auf die ungebrandete be.ip zu. Die Heimanwender könnt Ihr dann weiterhin mit dem SPH füttern und die, die wissen was sie tun, haben mit der "Digibox- LTE " die entsprechenden Möglichkeiten. ....

    Nur so als Vorschlag. 

     

    Grüsse aus BaWü

     

    Alexander Fuchs

    Answer

    from

    8 years ago

    @alexander.fuchs ja meine Einschätzung bezog sich auch nicht auf das Prinzip, sondern auf die Umsetzung bei der Telekom in Form der SPH und HAAP.  Da liegt einiges im Argen, besonders beim Router, der bestenfals als Modem brauchbr ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

in  

826

4

3

415

0

4

in  

902

0

3

Solved

10 years ago

in  

1460

0

9