Solved
VOIP mit UVP Pro von Ubiquiti
9 years ago
Hallo liebe Community,
wir hier im Büro haben bei der Telekom auf den IP Anschluss umgestellt.
Nun haben wir hier im Büro IP Telefone von der Firma Ubiquiti, UVP-Pro. 4 Stück davon.
Wir haben die telefone mal über einen anderen Anbieter ausprobiert und siehe da sie funktionieren.
Leider konnte der Telekom Techniker uns bei den SIP Daten und Zugangsdaten für die IP Telefonie nicht weiterhelfen.
Bishher haben wir erreicht, dass er rauswählen kann mit dem IP Telefon, ankommende Telefonate können angenommen werden.
Leider hört man kein Ton und das Gespräch endet nach ca. 15-20 sec wieder.
Hat hier in der Community mal schon jemand erfolgreich mit der Telekom erfolgreich diese IP Telefone eingerichtet.
Voip Settings
Advanced Options
4312
0
18
This could help you too
6928
0
2
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
9 years ago
Was haben Sie denn für einen Router? Denn mit einer Digitalisierungsbox Premium könnten Sie die IP-Telefone auch als Nebenstellen (SIP) betreiben.
Dadurch haben Sie dann keine Probleme mit dem NAT oder der Firewall im Router.
16
Answer
from
9 years ago
Hallo ,
ich habe dank der Anleitung rausgefunden, dass die Anlage im PBX Modus läuft.
Leider ist es nicht gelungen die IP Telefone als Endgeräte mit einzubinden.
Der Ansatz sie als IP telefone über tel.t-online.de laufen zu lassen, habe ich im Log nun folgende Fehlerpunkte:
1 2016-06-14 11:02:59 Information INET NAT: denied incoming session on ifc 30010001 prot 17 80.138.178.241:39890 <- 95.72.107.121:48943
2 2016-06-14 11:02:50 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
3 2016-06-14 11:02:35 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
4 2016-06-14 11:02:27 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
5 2016-06-14 11:02:23 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
6 2016-06-14 11:02:21 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
7 2016-06-14 11:02:20 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
8 2016-06-14 11:02:20 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
9 2016-06-14 11:02:20 Warnung INET6 No local Address for ICMP notification (1/0): [2003:7a:4a00:4400:46d9:e7ff:fe41:4ccb]
0
Answer
from
9 years ago
Warum wollen Sie die Telefone über tel.t-online.de registrieren lassen? Damit tun Sie sich keinen Gefallen, zumal der Router doch schon als PBX läuft.
Geben Sie statt tel.t-online.de die lokale IP-Adresse des Routers an, und als Benutzername (oder wie auch immer das bei dem Gerät heisst) die Nebenstellenrufnummer (z.B. 20)
Das Passwort lassen Sie leer, oder geben das an was beim Benutzer im Router für die Telefonregistrierung eingetragen wurde.
Answer
from
9 years ago
haben Sie es noch einmal versucht die Telefone an den SIP-Server der Digitalisierungsbox anzuschliessen?
Wie @Kalle2014 schon schrieb, ist dies die beste Lösung und Sie haben bei dieser Variante auch die Möglichkeit der internen Telefonie. Auch andere Leistungsmerkmale, wie die Voiceboxen der Digitalisierungsbox, könnnen Sie so nutzen.
Wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, melden Sie sich bitte.
Gruß Jörg D.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hey an alle,
dank dem Telekom hilft Team, haben wir den Fehler gefunden.
Nach einer Aktualisierung der DigiBox Premium, konnte ich angelegte Benutzer (Nebenstellen) konfigurieren und mit den Telefonen auch nutzen.
Nachdem die Box aktualisiert war, mussten nur bei den Telefonen die Nebenstellennummer, DTMF Typ und IP Adresse von der Digibox eingetragen werden und die Telefonie funktionierte.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
0
0
Unlogged in user
Ask
from