Gelöst
VoIP Probleme Omada Router / Go Box 100 - Telefon klingelt, jedoch keine Sprache
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe mit folgendem, neuen Setup bei mir Zuhause einige Probleme:
MagentaZuhause DSL - Fritzbox als reines Modem (keine Einwahldaten hinterlegt) - TP Link ER-605 Router (Omada) (Telekom Einwahl per PPPoE) - Switch - Go Box 100
Bei ein- und ausgehenden Telefonverbindungen klingelt es zwar, jedoch höre ich keine Sprache.
Kann es sein, dass NATing Probleme zu dieser Erscheinung führen?
Hier noch ein paar meiner Settings:
2945
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
518
0
11
428
0
4
254
0
2
vor 2 Jahren
Hallo @Roman S ,
normalerweise braucht man keine Portweiterleitungen bei IP-Telefonie.
Hast du das SIP-ALG im TP-Link aktiviert?
Wenn Portweiterleitungen dann richtig.
Bei RTP ist als Source-Port any die richtige Wahl.
Daß der Telekomserver den Port 5004 verwendet wäre schon ein großer Zufall.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @wari1957 ,
ja SIP-ALG ist aktiviert.
Wenn ich den Source Port auf any abändern will, meckert das System natürlich, es käme ja mit der zweiten Portweiterleitung zu Doppelbelegungen. Das Portforwarding habe ich nun ersteinmal wieder deaktiviert.
Gäbe es denn ansonsten noch ein paar Ideen zur Problembeseitigung?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich den Source Port auf any abändern will, meckert das System natürlich, es käme ja mit der zweiten Portweiterleitung zu Doppelbelegungen.
Das System muß bei Destination Port any meckern.
Du könntest das SIP-ALG im TP-Link ja mal deaktivieren.
Kann der TP-Link Netzwerkmitschnitte erzeugen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Seit dem ich SIP-ALG deaktiviert habe, funktioniert es tadellos.
Besten Dank nochmals für diesen Tip.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wenn ich den Source Port auf any abändern will, meckert das System natürlich, es käme ja mit der zweiten Portweiterleitung zu Doppelbelegungen.
Das System muß bei Destination Port any meckern.
Du könntest das SIP-ALG im TP-Link ja mal deaktivieren.
Kann der TP-Link Netzwerkmitschnitte erzeugen?
0
vor 2 Jahren
Nabend ihr 2,
Gabs schon eine Lösung ? Falls ja wie hats dann geklappt. Habe aktuell das selbe Problem, am Wochenende komplett auf TP-Link umgestiegen und nen Speedport Smart 3 im Modem Betrieb. Anfangs konnte ich das Telefon (Gigaset CL690A SCB mit GO-Box 100) noch anmelden und mit meinem Handy auch anwählen, jedoch kam kein Ton. Mittlerweile kann ich es nichtmal mehr anmelden.
Falls es eine Lösung gibt, würde ich mich über eine Antwort freuen.
0
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Ich nutze als Modem Draytek Vigor 167 (keine Einwahldaten hinterlegt) und als Router den TP Link ER-605 Router (Omada mit Controller OC 200) (Telekom Einwahl per PPPoE) und Gigaset COMFORT (520)A IP flex. Ich vermute, die COMFORT A IP flex Box ist die gleiche Box, wie die Gigaset GO 100, sieht zumindest genau so aus.
PROBLEM: über www.gigaset-config.com wird mir die IP-Adresse angezeigt. Wenn ich diese allerdings anklicke, kommt ein Laufzeitfehler. Ich habe im Router bereits SIP ALG deaktiviert und auch die Porterweiterung wie hier beschrieben eingestellt aber die Box verbindet sich nicht mit dem Internet, hat sie noch nie. Das zurücksetzen der Box auf Werkseinstellungen bringt leider auch nichts.
Die Box ist allerdings nicht das Problem, denn ich habe noch einen Speedport und wenn die Box testweise an diesen anschließe und über www.gigaset-config.com gehe, geht es weiter zur PIN Eingabe. Daraus schließe ich, dass irgendwo in den Omada Einstellungen der Zugriff der Box aufs Internet verhindert wird.
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank
20
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das war mir gar nicht aufgefallen (in den vorhergehenden Screenshots), dass STUN an der GO-Box aktiviert war.
Siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VoIP-mit-dem-Router-Asus-Lyra-und-dem-Gigaset-C430a-GO/m-p/5041714#M1327413
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ich sehe im dem Screenshot, dass DNS SRV Lookup aktiviert ist. Dies ist bei mir nicht aktiv. Wozu ist diese Einstellung da und sollte das besser aktiviert sein?
Ich hätte noch ein Frage aus Interesse. Was ist der Unterschied von der Gigabox Go 100 und der COMFORT A IP flex Box?
Vielen Dank
Antwort
von
vor 2 Jahren
DNS SRV Lookup
Telekom obligatorisch: https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Sammelthread-Telekom-Schreiben-Brief-zu-SRV-Diensteaufloesung-und/td-p/4733891
Was ist der Unterschied von der Gigabox Go 100 und der COMFORT A IP flex Box?
Funktional keine Unterschiede. Beide sind "VoIP Hybrid Basisstationen". SCB (z. B. Gigaset CL690A SCB) wird per Firmwareupdate V261 "nachgeliefert".
Info: https://blog.gigaset.com/smart-call-block/
Gigaset GO-Box 100:
Cat-iq 1.0
Gigaset COMFORT 500A IP flex:
CAT iq 2.0 (Mobilteil), CAT iq 2.1 (Mobilteil)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich stehe auch vor dem Problem.
Vigor als Modem - ER605 - Gigaset Go
Allerdings sagt die Gigaset bereits "Anmeldung fehlgeschlagen".
Es gibt offenbar zwei Profile, Telekom und MagentaZuhause. Probiert habe ich beide, ohne Erfolg.
Nur zur Sicherheit:
Telefonnummer ist ohne +49, also z.B. 04022334455?
Anmeldepasswort ist das aus dem Brief?
Anmeldename ist der Benutzername fürs Kundencenter oder AAAAAAAAAAAAZZZZZZZZZZ#MMMM@t-online.de? Beides mag nicht.
Im Router habe ich es bereits mit folgenden Regeln versucht
SIG ALG ist deaktiviert.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
An deinem eigenen Telekomanschluß darfst Du als Anmeldename/Anmeldepasswort für die Telefonie eintragen was Du willst, die Daten sind schlicht egal.
Welchen Registrierungsfehler zeigt die GO-Box an?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @marlon47 ,
halte dich hier dran: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/VoIP-mit-dem-Router-Asus-Lyra-und-dem-Gigaset-C430a-GO/m-p/5041714#M1327413
VG.
0
vor einem Jahr
@OlliD.IRQ8
Die Einstellungen passen soweit.
@wari1957
Ich sehe nur "Anmeldung fehlgeschlagen".
Gibt es eine Möglichkeit, mehr in die "Tiefe" zu schauen?
Wenn ich die Rufnummer anrufe, kommt sofort die Voicebox, kein Klingeln.
Somit scheint es zu passen, dass die Anmeldung nicht erfolgt ist.
PS: Der letzte Beitrag war der entscheidene.
Sichern und die Go neu starten. Rufnummern sind angemeldet.
Erster Testanruf geht, morgen mal ausführlicher testen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Gibt es eine Möglichkeit, mehr in die "Tiefe" zu schauen?
Ja, per Syslog:
http:<IP-Addresse-GO-Box>/syslog.html
Syslog-Server auf Port 514: Tftpd64 (https://pjo2.github.io/tftpd64/)
VG.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Werde ich ausprobieren..
Muss eh noch einmal ran.
Gestern klappte die Anmeldung dann zwar, heute wieder nicht. Warum auch immer
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von