Solved
VOIP - ständig besetzt
13 years ago
Hallo liebe Telekom geplagten,
am 15.11. wollten meine Eltern wiedermal ein Festnetztelefon mit DSL haben. Also ab zur Telekom und Vertrag gemacht. Ich weiss nun nicht ganz genau, wie der Vertrag heisst, auf alle Fälle soll es DSL 16K und VOIP geben.
Schon am 5.1.2012 sollte es freigeschaltet werden, und nach nur 13 Tagen, also gestern am 18.1. hat man es sogar geschafft die Leitungen mal frei zu schalten.
Ich habe dann ganz brav für sie den Speedport 723 angebaut, daran auch das Gigaset angeschlossen und alles eingerichtet. DSL geht, man kann z.B. vom Handy aus meine Eltern auf dem "Festnetzt" anrufen und telefonieren.
Aber: Wenn ich vom Festnetztelefon (bei meinen Eltern) anrufen will, ist ständig besetzt.
Kann ich da beim Einrichten etwas falsch gemacht haben? Die Telekomhotline war leider völlig überfordert, hat mir echt 5 Minuten über die neue Technik erzählt, ohne auch nur irgend eine konkrete Maßnahme anzubieten, und meine am Ende was von "Abwarten, das wird schon noch" gesagt.
Habt Ihr evtl. noch eine Idee, wie ich der T-Kom bei Ihrer Arbeit helfen kann? Meine Eltern haben nun mittlerweile mit dem Handy ihre 2. Prepaidkarte vertelefoniert und sind nervlich völlig am Ende.... :-(
Grüße,
Thomas
am 15.11. wollten meine Eltern wiedermal ein Festnetztelefon mit DSL haben. Also ab zur Telekom und Vertrag gemacht. Ich weiss nun nicht ganz genau, wie der Vertrag heisst, auf alle Fälle soll es DSL 16K und VOIP geben.
Schon am 5.1.2012 sollte es freigeschaltet werden, und nach nur 13 Tagen, also gestern am 18.1. hat man es sogar geschafft die Leitungen mal frei zu schalten.
Ich habe dann ganz brav für sie den Speedport 723 angebaut, daran auch das Gigaset angeschlossen und alles eingerichtet. DSL geht, man kann z.B. vom Handy aus meine Eltern auf dem "Festnetzt" anrufen und telefonieren.
Aber: Wenn ich vom Festnetztelefon (bei meinen Eltern) anrufen will, ist ständig besetzt.
Kann ich da beim Einrichten etwas falsch gemacht haben? Die Telekomhotline war leider völlig überfordert, hat mir echt 5 Minuten über die neue Technik erzählt, ohne auch nur irgend eine konkrete Maßnahme anzubieten, und meine am Ende was von "Abwarten, das wird schon noch" gesagt.
Habt Ihr evtl. noch eine Idee, wie ich der T-Kom bei Ihrer Arbeit helfen kann? Meine Eltern haben nun mittlerweile mit dem Handy ihre 2. Prepaidkarte vertelefoniert und sind nervlich völlig am Ende.... :-(
Grüße,
Thomas
20136
29
This could help you too
Solved
211
0
2
3 years ago
262
0
2
348
0
3
1 year ago
327
0
4
13 years ago
Es könnte sein dass der Router nicht richtig konfiguriert ist, ja.
Haben Sie im Routermenü unter Telefonie / DSL Telefonie die Registrierung mit E-Mail Adresse & Passwort vorgenommen? Bei "Festnetz-Telefonie" muss kein Festnetz stehen.
Dann prüfen Sie bitte auch, ob bei "interne Anschlüsse" (Anschluss 1 oder 2) die kommende & abgehende Telefonnummer ausgewählt ist.
0
13 years ago
Dann wurde ein Techniker geschickt (der erst bezahlt werden sollte).
Als er es nach 2h nicht geschafft hat, bzw. ich alles richtig hatte, ist er verschwunden.
2 Tage später ging es, warum auch immer.
Die T-Kom ist schon ein geiler Laden :-)
BTW: Bei meinem Anschluß vor 2 Jahren hatte ich auch 14 Tage lang kein DSL. Nach langem Suchen hat man dann festgestellt, dass im DSLAM die DSL Kabel nicht angeschlossen sind. Peinlich.
Kann mir mal jemand verraten, warum in diesem Laden immer alles so schief läuft?
0
11 years ago
Ich schubse das Thema nochmal hoch, da ich leider das gleiche Problem habe: Der Anschluss meiner Schwiegereltern wurde letzte Woche von Entertain Comfort Universal (4) auf Call & Surf Comfort IP (5) (splitterlos, Annex J) umgestellt. Die Umstellung verlief soweit reibungslos, DSL funktioniert und Telefonie soweit auch - leider jedoch nicht immer. Es kommt vor, dass bei eingehenden Anrufen das Telefon nicht klingelt und der Anrufer stattdessen das Besetzt-Zeichen hört. Wenn man versucht in so einem Augenblick ein abgehendes Gespräch zu führen, wird die eingegebene Nummer nicht gewählt, bzw. nur die ersten ein oder zwei Ziffern, und der Gesprächsversuch wird dann vom Telefon abgebrochen. Nach zwei, drei weiteren Versuchen klappt es dann irgendwann und es können auch wieder eingehende Gespräche angenommen werden. Abhilfe schafft nur den Router kurz vom Strom zu trennen, dann hat man wieder ein Tag Ruhe. Sämtliche LEDs leuchten die ganze Zeit übrigens permanent grün, so dass die Störung gar nicht bemerkt wird. Was könnte das für ein Fehler sein? *betroffen_sein
Konfiguration sieht wie folgt aus: Speedport W504V (Typ A) mit Firmware 1.17 und DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss hängt direkt an der TAE . An den beiden analogen Anschlüssen des Routers hängt jeweils ein schnurgebundenes Gigaset Telefon (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht) im Schlafzimmer und im Keller. Über DECT sind zwei Gigaset E310 angemeldet.
Eine Störung haben meine Schwiegereltern jetzt noch nicht gemeldet. Vielleicht kann die Community ja vorher was dazu beitragen?
LG
0
11 years ago
ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr.
Es kommt vor, dass bei eingehenden Anrufen das Telefon nicht klingelt und der Anrufer stattdessen das Besetzt-Zeichen hört. Wenn man versucht in so einem Augenblick ein abgehendes Gespräch zu führen, wird die eingegebene Nummer nicht gewählt, bzw. nur die ersten ein oder zwei Ziffern, und der Gesprächsversuch wird dann vom Telefon abgebrochen. Nach zwei, drei weiteren Versuchen klappt es dann irgendwann und es können auch wieder eingehende Gespräche angenommen werden. Abhilfe schafft nur den Router kurz vom Strom zu trennen, dann hat man wieder ein Tag Ruhe. Sämtliche LEDs leuchten die ganze Zeit übrigens permanent grün, so dass die Störung gar nicht bemerkt wird. Was könnte das für ein Fehler sein?
Da hier das Telefonieren über den IP-basierten Anschluss grundsätzlich funktioniert, kann man einen Konfigurationsfehler am Speedport sicherlich ausschließen. Auch die Tatsache, dass die Fehler nach einem Neustart des Routers zunächst nicht mehr auftreten, ist gut zu wissen. Die verwendete Hardware ist auf jeden Fall geeignet und die Firmware 1.17 ist aktuell.
Wenn der Fehler gerade auftritt, ist dann der Internetzugang weiterhin möglich?
Wurde der Router schon einmal resettet (auf Werseinstellung zurückgesetzt)? Manche Fehlfunktionen lassen sich durch einen Reset beheben. Sicherheitshalber können Sie vorher eine Konfigurationssicherung durchführen.
Die Vorgehensweise dafür, finden Sie im Konfigurationsmenü des Routers in der Rubrik „Laden& Sichern“.
0
11 years ago
das Problem ist, wenn auch nur zum Teil, gelöst worden. Ich hatte am 29.12. der Telekom eine Störung gemeldet und einen Tag später einen Rückruf von einem Techniker bekommen. Die Telefonie des Routers war so eingestellt, dass wenn ein Anruf entgegen genommen wurde, ein weiterer Anrufer auf der selben Nummer das Besetzt-Zeichen gehört hat (busy-on-busy). Wenn nun ein Gespräch auf einem Mobilteil angenommen wurde, hat das andere ungenutzte Mobilteil die Leitung ebenfalls besetzt, so dass nach Gesprächsende die Leitung immer noch von dem ungenutzten Mobilteil belegt wurde, daher das Besetzt-Zeichen. Ich habe daraufhin bei allen Telefonen die Funktion deaktiviert, so dass alle anderen Geräte auch dann klingeln, wenn schon mit einer Nummer telefoniert wird, und diese noch einen zweiten Anruf bekommt.
Richtig gelöst hat es das Problem wie gesagt aber leider auch nicht. Es kommt vor, dass nach einem Gespräch das vorher ungenutzte Mobilteil bei einem neuen Anruf nicht mehr klingelt und der Anruf nur über das zuvor genutzte Mobilteil (oder die beiden schnurgebundenen Telefone) entgegen genommen werden kann. Hier hilft es wiederum nur den Speedport kurz vom Strom zu trennen. Ich vermute daher entweder einen Defekt am Router oder eine Inkompatibilität der Gigaset-Mobilteile mit dem Speedport.
0
11 years ago
Es kommt vor, dass nach einem Gespräch das vorher ungenutzte Mobilteil bei einem neuen Anruf nicht mehr klingelt und der Anruf nur über das zuvor genutzte Mobilteil (oder die beiden schnurgebundenen Telefone) entgegen genommen werden kann. Hier hilft es wiederum nur den Speedport kurz vom Strom zu trennen. Ich vermute daher entweder einen Defekt am Router oder eine Inkompatibilität der Gigaset-Mobilteile mit dem Speedport.
Ich vermute Zweiteres. Wie auch schon im Thread https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/telefonie/probleme-speedport-w-504v-gigaset-c47h,439,11169453,11170844.html geschrieben, empfehlen wir, die Handgeräte an den originalen Basisstationen zu betreiben und diese über die analogen TAE Ports am Speedport anzuschließen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Kunden Probleme bei den Grundfunktionen (Verbindungsaufbau, Gesprächsführung,...) bei Gigaset Geräten melden, die direkt am Speedport angemeldet sind.
Viele Grüße
Ina
0
11 years ago
0
11 years ago
Ständig ist der Anschluss besetzt, obwohl gar nicht telefoniert wird, beim ersten Anruf nach draussen geht gar nix, kein Freizeichen-alles tot. Beim zweiten Versuch geht dann rausrufen und auch angerufen werden, aber meistens nur 1 Tag.
Service Hotline ratlos, Techniker war da, alles ok. Router neu gestartet, neu konfiguriert, Telefon gewechselt alles super - 1 Tag.... dann wieder dieselbe Tortour von vorne.
Bei dem Grundpreis erwartet man eigentlich mehr Engagement.
Schade, werd wohl auch wieder den Anbieter wechseln....
Lg Ute
0
11 years ago
... die Mobilteile an den TAE -Anschlüssen zu betreiben ist leider keine Option.
... die Mobilteile an den TAE -Anschlüssen zu betreiben ist leider keine Option.
Das glaube ich direkt. *victory
0
11 years ago
herzlich willkommen im Service-Forum.
Es tut mir leid, dass die Umstellung auf IP nicht reibungslos gelaufen ist. So soll es natürlich nicht sein. Ich schlage vor, Sie lassen uns Ihre Daten zukommen, dann schauen wir uns Ihren Anschluss genauer an.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit Ihrem Namen, Ihrer Kundennummer sowie Ihrer Handynummer. Denken Sie bitte auch an Ihren Nickname "UteD@t-online.de". In den Betreff schreiben Sie einfach nur: "Angeforderte E-Mail, ID 11275143“.
Viele Grüße
Thorsten
13
Answer
from
5 years ago
wow, da hast du ja einen ganz alten Beitrag aus der Versenkung gehoben. Ich nehme an, der IP-basierte Anschluss läuft bei dir schon seit einiger Zeit. Hast du deinen Router schon neu gestartet?
Gruß
Sören M.
Answer
from
5 years ago
Hallo
Habe erst seit 3 monate IP Anschlus !
genau wegen neu start wurde einige einstellung geändert !
jetzt habe ich einige einstellungen auf Atomatich geändert und leuft alles wider !
Danke
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich freue mich, dass es wieder läuft!
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from