Solved
voip und dect Telefone am gleichen Router nutzen, wie konfigurieren
3 years ago
Hallo Community,
die Antworten, die mir die Suchfunktion gezeigt hat, haben mir nicht weiter geholfen.
ich habe MagentaZuhause XL mit 3 Rufnummern und 2 Sprachleitungen und den Router Speedport Smart 4
Ich würde gerne eine Rufnummer weiter mit den schon vorhandenen DECT (Panasonic) betreiben, die Station ist hinten am Router in der TAE buchse angeschlossen und funktioniert soweit wie gewünscht.
Die andere Rufnummer soll mit ihrer eigenen Sprachleitung mit einem Kabel gebundenen VoiceoverIP Gerät genutzt werden.
Frage1 : Kann ich das über einen Switch anschließen? Also Router -> Switch => Telefon und Computer (die anderen Lan buchsen sind schon belegt) Oder muß das Lan Kabel zwingend direkt vom Router ins Telefon?
Frage 2: Wie konfiguriere ich das dann ? Ich nehme an, das kann ich am Router? also über speedport.ip vermute ich, aber ab da bin ich ratlos, wie ich das wo einstellen muß, falls es überhaupt geht, mit dem selben Router 2 verschiedene "Sorten" Telefonie zu nutzen?
Bin kein Fachmensch, muß Fachvokabular nachschlagen, kann mir aber Zusammenhänge erschließen.
Danke für Hilfreiche Antworten!
841
11
This could help you too
2 years ago
556
0
2
585
0
2
2812
0
1
1003
0
3
3 years ago
Kann ich das über einen Switch anschließen?
ja
Wie konfiguriere ich das dann ?
Die Rufnummernzuordnung für das DECT -Telefon erfolgt in der Konfigurationsoberfläche des Routers (192.168.2.1). Die von dem per LAN verbundene IP-Telefon genutzte Rufnummer wird in diesem Telefon eingestellt.
8
Answer
from
3 years ago
Hallo @prokura vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Wie ich sehe, gab es hier schon die beste Unterstützung. In der Tat ist die Inbetriebnahme mit einem IP Telefon nicht so einfach wie das Anschließen eines analogen Telefons oder eines Mobilteils. Haben die Tipps denn zum gewünschten Erfolg geführt?
Grüße Anne W.
Answer
from
3 years ago
Ja, letzten Endes haben wir es mit der Hilfe eines stoischen Menschens und der verlinkten Lösung geschafft, das Hauptproblem waren die unterschiedlichen Bezeichnungen derselben "sachen" im Speedport menü und im Telefon Menü.
Das in Kombination mit dem tiefergehenden Verständnis ließ uns scheitern.
Danke für die Hilfe!
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen@prokura,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich zu hören, dass es geklappt hat und beim nächsten IP-Telefon bist Du dann wohl bestens gerüstet, dieses schnell in Betrieb nehmen zu können.
Ich wünsche Dir eine angenehme Woche.
Gruß Ingo F.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wie konfiguriere ich das dann ? Ich nehme an, das kann ich am Router? also über speedport.ip vermute ich
Du kannst den von @Has beschriebenen Weg gehen, die Konfiguration des IP-Telefons alleine im IP-Telefon zu machen, dem IP-Telefon die Telekom Telefonie Zugangsdaten geben.
Du kannst beim Speedport Smart 4 aber auch die eingebaute IP-Telefonanlage aktivieren - und dann im IP-Telefon die vom Speedport vorgegebenen Telefonie-Anmeldedaten im IP-Telefon eintragen. Das ist beschrieben in der ausführlichen Bedienungsanleitung des Smart 4 ab Seite 132
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf
Ein IP-Telefon wäre z.B. das Gigaset C430A GO. (Das "GO" ist hierbei ganz wichtig). Es handelt sich dabei allerdings auch um ein DECT Telefon und das würde dann Sinn machen, wenn die DECT Reichweite des Speedport nicht ausreichend ist an der Stelle wo ein DECT Mobilteil betrieben werden soll. Andernfalls könntest Du auch einfach ein Speedphone kaufen und das direkt am Router anmelden.
Ansonsten gäbe es natürlich auch noch diverse IP-Telefonie, die nicht mit DECT sondern nur mit Kabeln arbeiten.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@prokura
Gibt es hier doch schon fertig: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Inbetriebnahme-eines-IP-Telefons-Grandstream-GXP1625-am-Telekom/m-p/5471134#M1415556
0
Unlogged in user
Ask
from