VOIP Zugang per LAN am externen Router

2 years ago

Ich möchte mein VOIP Telefon Gigaset CL690A SCB an meinem Magenta Zuhause Anschluss nutzen. Weder per PBX -Profil, noch mit den gefundenen Informationen im Telekom hilft! Forum komme ich weiter. Das Telefon wird zwar erfolgreich angemeldet, aber beim Versuch auswärts zu telefonieren, hört man egal bei welch gewählter Rufnummer immer nur ein Besetztzeichen.

Ergänzend zur Aufstellung: 5G Hybrid Empfänger führt zum Speedport Smart 4 und bündelt dort das vorhandene DSL100 Signal.  Da der Speedport Smart 4 nur 1 TAE Anschluss hat und dieser mit einem Faxgerät belegt ist, war ich gezwungen ein externes VOIP Gerät wie das Gigaset CL690A SCB zu kaufen.  Das habe ich gemacht, um weitergehende Konflikte zu vermeiden, weil ja anschliessende ein weiterer  Router das Wifi Signal verteilt. Vom Speedport Smart 4 führt 1 LAN Kabel zum  Linksys MX5300 Velop Triband (Basis). Von dort aus für ein LAN Kabel zu einem weiteren Linksys MX5300 Velop Triband und von dort aus führt 1 LAN Kabel zum Gigaset Telefon.

 

369

9

    • 2 years ago

      Hallo @andreas.1234 ,

      du hast das Gigaset an der  internen IP-Telefonanlage des Smart4 registriert?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallöchen @andreas.1234 und vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Das was @wari1957 schreibt wäre jetzt tatsächlich auch meine erste Frage gewesen.

       

      Berichte doch bitte mal, dann finden wir sicherlich schnell eine Lösung. Fröhlich

       

      Viele Grüße Lisa G.

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Speedport smart4 steht aufgrund der für Hybrid 5G erzwungenen Nähe zu einem Fenster fernab des heimischen Geschehens. Aus diesem Grund habe ich kein DECT Telefon an der Station angemeldet. Es muss noch möglich sein, ein VOIP Telefon mittels LAN mit den entsprechenden Anmelddaten erfolgreich zu nutzen? Im Forum selbst werden ganz verscheidene Vorschläge gemacht - große Verwirrung. Die letzte Antwort der Telekom per Whatsapp war: Man kann keine externen VOIP Telefone via LAN betreiben!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      andreas.1234

      Ergänzend zur Aufstellung: 5G Hybrid Empfänger führt zum Speedport Smart 4 und bündelt dort das vorhandene DSL100 Signal

      Ergänzend zur Aufstellung: 5G Hybrid Empfänger führt zum Speedport Smart 4 und bündelt dort das vorhandene DSL100 Signal
      andreas.1234
      Ergänzend zur Aufstellung: 5G Hybrid Empfänger führt zum Speedport Smart 4 und bündelt dort das vorhandene DSL100 Signal

      Gehört so eine Frage nicht ins Labor?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Nun ich nahm nicht an, dass das 5G Hybrid eine Fehlerursache für die VOIP Nutzung über LAN sein könnte. Klar habe ich noch im Hinterkopf, dass es damals Probleme beim Speedport Hybrid gab, aber hier wurde ja das Mobilfunk Netzsignal nicht extra zugeführt wie bei jetzigen 5G Hybrid. Ich meine also die modulare Bauweise.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      andreas.1234

      Smart 4 nur 1 TAE Anschluss hat und dieser mit einem Faxgerät belegt

      Smart 4 nur 1 TAE Anschluss hat und dieser mit einem Faxgerät belegt
      andreas.1234
      Smart 4 nur 1 TAE Anschluss hat und dieser mit einem Faxgerät belegt

      Faxt du regelmäßig?

       

      andreas.1234

      gezwungen ein externes VOIP Gerät wie das Gigaset CL690A SCB zu kaufen

      gezwungen ein externes VOIP Gerät wie das Gigaset CL690A SCB zu kaufen
      andreas.1234
      gezwungen ein externes VOIP Gerät wie das Gigaset CL690A SCB zu kaufen

      Wieso? Der Smart 4 hat noch eine DECT -Basis- Warum hast du nicht einfach ein DECT -Mobilteil wie Gigaset HX gekauft?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 2 years ago

      andreas.1234

      Das habe ich gemacht, um weitergehende Konflikte zu vermeiden, weil ja anschliessende ein weiterer Router das Wifi Signal verteilt

      Das habe ich gemacht, um weitergehende Konflikte zu vermeiden, weil ja anschliessende ein weiterer  Router das Wifi Signal verteilt
      andreas.1234
      Das habe ich gemacht, um weitergehende Konflikte zu vermeiden, weil ja anschliessende ein weiterer  Router das Wifi Signal verteilt

      Du schließt also ein VoIP Telefon an ein lan an, dass über einen Router per NAT an einem Router angebunden ist, der per Hybrid eine Internetverbindung herstellt.

      Mit fallen gerade eine Menge Gründe ein warum das nicht funktionieren könnte.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Nun es wäre ja schon erst Mal eine gute Vorausetzung zu wissen, wie sich die richtigen Anmeldedaten zusammensetzen. Es kurrieren mehrere Vorschläge im Telekom hilft Forum, die nicht zum Ziel führten.

      Angenommen, es liegt nicht am 5G Hybrid, würde es helfen einfach den zweiten Port am Speedport Smart 4 stattdessen zu verwenden?

      Answer

      from

      2 years ago

      @andreas.1234 

      Warum registrierst du dein Gigaset nicht an der internen IP-Telefonanlage des Smart4?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from