Solved

Von der Glasfaser-FRITZ!Box 5590 zurück auf Telekom Modem und einem anderen Router

11 months ago

Hallo,

 

ich möchte gerne wieder weg von der FRITZ!Box, das Original GF Modem der Telekom wieder anbringen 7nd einen anderen WLAN-Router dahinterstecken.

 

Was muss ich hierbei beachten, wie muss ich vorgehen, muss ich das auch bei der Telekom „um/frei“schalten lassen?

 

Vielen Dank für Eure Antworten!

539

41

    • 11 months ago

      Hallo alle,

       

      zum besseren Verständnis:

      Der Glasfaser Durchsatz kommt vollständig an mit etwas mehr als 500 Mbit. Per Kabel habe ich vollen Durchsatz. In der Nähe des Routers habe ich auch im WLAn vollen Durchsatz. Aber das beschränkt sich auf ca. 4 m. Dann bricht das Wlan kollossal ein. 

      Deswegen habe ich versucht mit Repeatern zu arbeiten, 2 Stück Fritz 1200 (ohne ax) im Mesh mit der Fritzbox und ja, alle trugen in der Übersicht das Mesh-Zeichen.

       

      Das Haus ist ohne oberes Stockwerk, also nur Erdgeschoss. Das Haus ist laut Plan 14 m lang, baulich bedingt ist das GF-Modem an einem Ende des Hauses. Nun spannt die FB 5590 ein super Wlan auf - aber eben nur bis nicht ganz zur MItte des Hauses. Und das reicht nicht.

      Die beiden Repaeter haben die ganze Situation eher verschlechtert. Zwar hatte ich WLAN bis hinten, aber eben nur wenig Durchsatz. Das gipfelte im neuen Fire-TV-Stick, der 14m entfernt von Router nur mehr 3 Mbit abbekam. 

      Bei einem Test ohne die Repeater kamen hinten immerhin dann 50 Mbit an, mehr als 3, klar, aber eben nur ein 10tel von "vorne".

      Ich lasse nun das Mesh aufgehoben und habe einen TP-Link WLAN-Router bestellt. Er sollte heute kommen. Dann werd ich in den sauren Apfel beissen und irgendwi 7m LAN-Kabel durchs Haus legen, um diesen dann in der Mitte des Hauses zu plazieren. Wenn das funktioniert, ok. Dann darf die Fritzbox bleiben. Wenn nicht, muss was ganz anderes her, denn ich hab Mords-Glasfaser Anschluss und kann in nur im halben Haus zufriedenstellend nutzen.

      War das nun so klar dass alle Punkte zufriedenstellend beantwortet wurden?

      PS: Gestern die FB aktualisiert, sis ist also auf neuestem Stand. Hat keine Veränderung gebracht.

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Und hier das Ganze in Bildern.

      Bild 1: Verbindung mit Lan Kabel. Ich sitze auf dem Sofa,  Router im roten Kreis vielleicht 4m entfernt. Voller Durchsatz.

      Bild 2: Selbes Szenario, jetzt mit WLAN im 2,4 gHz Netz. Da ist der Download mit 60 Mbit so mies, dass sogar der Upload höher ist.

       

      5E078419-3DB5-4329-8B91-DA1E8975103E_1_201_a.jpegIMG_3579.jpeg

      IMG_3578.jpeg

      IMG_3579.jpeg

      Answer

      from

      11 months ago


      @TeddyBoo  schrieb:

      Hallo alle,

       

      zum besseren Verständnis:

      Der Glasfaser Durchsatz kommt vollständig an mit etwas mehr als 500 Mbit. Per Kabel habe ich vollen Durchsatz. In der Nähe des Routers habe ich auch im WLAn vollen Durchsatz. Aber das beschränkt sich auf ca. 4 m. Dann bricht das Wlan kollossal ein. 

      Deswegen habe ich versucht mit Repeatern zu arbeiten, 2 Stück Fritz 1200 (ohne ax) im Mesh mit der Fritzbox und ja, alle trugen in der Übersicht das Mesh-Zeichen.

       

      Das Haus ist ohne oberes Stockwerk, also nur Erdgeschoss. Das Haus ist laut Plan 14 m lang, baulich bedingt ist das GF-Modem an einem Ende des Hauses. Nun spannt die FB 5590 ein super Wlan auf - aber eben nur bis nicht ganz zur MItte des Hauses. Und das reicht nicht.

      Die beiden Repaeter haben die ganze Situation eher verschlechtert. Zwar hatte ich WLAN bis hinten, aber eben nur wenig Durchsatz. Das gipfelte im neuen Fire-TV-Stick, der 14m entfernt von Router nur mehr 3 Mbit abbekam. 

      Bei einem Test ohne die Repeater kamen hinten immerhin dann 50 Mbit an, mehr als 3, klar, aber eben nur ein 10tel von "vorne".

      Ich lasse nun das Mesh aufgehoben und habe einen TP-Link WLAN-Router bestellt. Er sollte heute kommen. Dann werd ich in den sauren Apfel beissen und irgendwi 7m LAN-Kabel durchs Haus legen, um diesen dann in der Mitte des Hauses zu plazieren. Wenn das funktioniert, ok. Dann darf die Fritzbox bleiben. Wenn nicht, muss was ganz anderes her, denn ich hab Mords-Glasfaser Anschluss und kann in nur im halben Haus zufriedenstellend nutzen.

      War das nun so klar dass alle Punkte zufriedenstellend beantwortet wurden?

      PS: Gestern die FB aktualisiert, sis ist also auf neuestem Stand. Hat keine Veränderung gebracht.


      14 m sind ziemlich viel, das schafft mit Ach und Krach nicht einmal ein Repeater 6000 richtig mit zwei WLAN Brücken.

       

      4 m bis 6 m bei gutem Empfang zwischen FB und Repeater und von Repeater zu Repeater sind drin.

       

      Die von dir angepeilten 500 Mbits kann der FRITZ!Repeater 1200 AX nur im 5 GHz WLAN übertragen.

      Ich müsste jetzt nachlesen, die 2400 mbit/s brutto teilen sich in 2x1200 mbit/s dann glaube ich auf.

       

      Du musst die Konfigurationsoberfläche der Repeater aufmachen und sie in deren Einstellungen für die WLAN Bridge auf das 5 GHz WLAN festlegen.

       

      Das 2,4 GHz hat 600 mbit/s brutto, davon werden 300-400 mbit/s netto bleiben, mit Glück.

       

      https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzrepeater-1200-ax/technische-daten/

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Bei derselben Messung, nun mit aktiviertem 5gHz kommen auf dem Sofa die vollen 500 an, 2 m weiter hinten noch 70 und ganz hinten noch 40. Schalte ich 5gHz wieder aus, kommen im ganzen Haus durchschnittlich 55 Mbit an.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      @TeddyBoo  schrieb:
      Bei derselben Messung, nun mit aktiviertem 5gHz kommen auf dem Sofa die vollen 500 an, 2 m weiter hinten noch 70 und ganz hinten noch 40. Schalte ich 5gHz wieder aus, kommen im ganzen Haus durchschnittlich 55 Mbit an.

      Immer noch wird das ganze an den Repeatern liegen ODER eben an konkurrierenden WLAN Netzen  die alle auf dem selben Band rumturnen oder NOCH Schlimmer ein ungeeigneten Kanal wie 2,3,4,5,8,9,10,12 eingestellt haben

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      @Stefan 

       

      Die Repeater waren draussen, da ich ja eh "vorne" war.

       

      Ich bin hier im tiefsten Land, da gibt es herzlich wenig andere Netze. Kanal ist auto.

       

      Aber das Problem ist jetzt gelöst.

       

      Ich habe per LAN Kabel einen tp-link AX 3000 als  access Point in die Mitte gestellt, und von ihm aus wiederum per LAN-Kabel einen "einfachen" tp-link AC1900 nach hinten gelegt. Nun habe ich volle 500 Mbit in allen Ecken des Hauses. 

      Gut.

      Dennoch muss ich sagen, dass ich von der 5590 total enttäuscht bin. Ich hab damit das Glasfaser-Modem & FB 7490 ersetzt und mich null verbessert. Jetzt mit den 2 Access-Points hätte ich dasselbe wahrscheinlich auch mit der 7490 geschafft.

      Kurz: Ich empfinde rein subjektiv die FB Glasfaser 5590 nicht ihr Geld wert.

      Answer

      from

      11 months ago

      TeddyBoo

      Ich habe per LAN Kabel einen tp-link AX 3000 als access Point in die Mitte gestellt, und von ihm aus wiederum per LAN-Kabel einen "einfachen" tp-link AC1900 nach hinten gelegt. Nun habe ich volle 500 Mbit in allen Ecken des Hauses.

       

      Ich habe per LAN Kabel einen tp-link AX 3000 als  access Point in die Mitte gestellt, und von ihm aus wiederum per LAN-Kabel einen "einfachen" tp-link AC1900 nach hinten gelegt. Nun habe ich volle 500 Mbit in allen Ecken des Hauses. 

      TeddyBoo

       

      Ich habe per LAN Kabel einen tp-link AX 3000 als  access Point in die Mitte gestellt, und von ihm aus wiederum per LAN-Kabel einen "einfachen" tp-link AC1900 nach hinten gelegt. Nun habe ich volle 500 Mbit in allen Ecken des Hauses. 


      waren denn die AVM Repeater auch per KAbel verbunden?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      In einem funktionierenden System wählen die Endgeräte das Band aus, nicht der User.

      Scre... ach nee, nich nochmal.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      @Stefan 

       

      Die Repeater waren draussen, da ich ja eh "vorne" war.

       

      Ich bin hier im tiefsten Land, da gibt es herzlich wenig andere Netze. Kanal ist auto.

       

      Aber das Problem ist jetzt gelöst.

       

      Ich habe per LAN Kabel einen tp-link AX 3000 als  access Point in die Mitte gestellt, und von ihm aus wiederum per LAN-Kabel einen "einfachen" tp-link AC1900 nach hinten gelegt. Nun habe ich volle 500 Mbit in allen Ecken des Hauses. 

      Gut.

      Dennoch muss ich sagen, dass ich von der 5590 total enttäuscht bin. Ich hab damit das Glasfaser-Modem & FB 7490 ersetzt und mich null verbessert. Jetzt mit den 2 Access-Points hätte ich dasselbe wahrscheinlich auch mit der 7490 geschafft.

      Kurz: Ich empfinde rein subjektiv die FB Glasfaser 5590 nicht ihr Geld wert.

      0

    • 11 months ago

      Der Effekt wäre vergleichbar gewesen, wenn Du die 1200er per LAN angekoppelt hättest.

       

      Repeater vs Accesspoint halt.

      0

    • 11 months ago

      Die 1200 haben nur einen Lan-Port. Ich hätte also nur einen an die Fritzbox anschliessen können, den anderen hätte ich dann mit 15 m Kabel auch an die Fritze anschliessen müssen. So hab ich Fritz --> AX 3000 --> AF1800.

      Also nein, das wäre nicht ganz vergleichbar.

      0

    • 11 months ago

      Ein Switch hätte also das Problem behoben. Aber wenn es jz für Dich passt, ists doch gut.

      Schieb aber bitte die Folgen eines ungeeigneten Netzwerksetups nicht auf AVM. Im übrigen lag es ja bei Dir, die 7490+Modem zu behalten. Es war Dein Geld, was locker genug saß, um irgendwelchem Marketingbla auf den Leim zu gehen.

       

      Die beiden tp link sind übrigens Router. Da gibts dann auch den einen oder anderen Konfigurationsfallstrick.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für diesen freundlichen und konstruktiven Hinweis. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from