Solved
Von immer 50Mbit plötzlich nur noch 36Mbit da.
5 years ago
Hallo.
Habe seit Mai 2019 Magenta Zuhause M mit 50Mbit.
Seit dieser Zeit(über 6 Monate) lagen immer laut Messung im Internet oder per Handy App etwas leicht über 50Mbit an.
Ich habe weder an der Fritzbox 7490 noch an der Verkabelung was verändert. Verkablung wurde sogar überprüft und auf Grund der jetzt niedrigen Rate erneuert, was aber nicht half.
Upload und Ping sind stabil geblieben, nur Downloadrate von 50 auf 36 gesunken.
Ich weiß zwar, daß das noch im Vertragsrahmen liegt, aber es ist schon irgendwie schade, man freut sich über die vollen 50Mbit und nun geht das auf einmal nicht mehr.
Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?
921
0
31
Accepted Solutions
All Answers (31)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
838
0
3
5 years ago
764
0
2
11 months ago
884
0
16
Accepted Solution
Buster01
accepted by
Jürgen Wo.
5 years ago
Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?
Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?
Wenn das jetzt urplötzlich passiert, kann es einen EM-Störer geben, der das DSL stört,
(das DLM regelt dann die Übertragungsgeschwindigkeit runter)
Sehen kann man das in der FB unter Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (Minimum und Maximum anzeigen),
aktuell habe ich keine Störungen, lasse ich aber Minimum und Maximum anzeigen, sehe ich das verschiedene Frequenzen
im dem letzten 24h gestört wurden.
Das könnte z.B. die Weihnachts-Fensterbeleuchtung der Nachbarn sein (die nur von 18:00-08:00 an ist)
in der Regel sind die Störer nach Sylvester weg und DLM regelt wieder hoch.
Mal zur Information wie ein DSL-Anschluß funktioniert:
Man startet seinen Router und das eingebaute DSL-Modem sendet ein Signal zum DSLAM/ MSAN
(der hört die ganze Zeit in die Leitungen und wartet auf das Signal; ah da ist ein DSL-Modem),
jetzt testen die 2 Modems die Übertragungsfrequenzen (das ist das syncronisieren),
danach sind die Übertragungsfrequenzen ausgehandelt (Router syncron) und es kann übertragen werden.
(Ein Datenpaket wird zerstückelt und die Teile auf verschiedenen Übertragungsfrequenzen übertragen,
das DLS-Modem im Router baut das dann wieder zusammen und sendet es an PC/Handy/Tablet/TV/...)
Jetzt kommt das Vectoring; der DSLAM fragt alle 16ms die angeschloßenen Router nach Störfrequenzen
und gibt die mit ner Phasendrehung wieder ins Netz (so soll die Störfrquenz eliminiert werden) wenn das nicht klappt,
weil z.B. die Frequenz "schwingt" (also dauernd verschieden Übertragungsfrequenzen stört),
steigt DLM ein und sagt dem DSLAM auf den Übertragungsfrequenzen brauchst du nicht mehr übertragen,
so reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit, aber es kommen keine fehlerhafte Datenpakete an.
Gibt es den Störer nicht mehr, sagt das DLM dem DSLAM/ MSAN , die Übertragungsfrequenzen darfst du wieder benutzen
und regelt so die Übertragung wieder hoch.
8
8
Load 5 older comments
Mario69
Answer
from
Buster01
5 years ago
Ohje, nix weiter zu sehen,hab ich das vielleicht zurückgesetzt?
0
Mario69
Answer
from
Buster01
5 years ago
0
eifelman85
Answer
from
Buster01
5 years ago
@Mario69
Durch den Neustart wurde das zurückgesetzt.
Am besten nach 1-2 Tagen Betrieb nochmal posten - dann sollte zu sehen sein, wenn temporär ein Störer da ist. Ansonsten gilt: Box einfach immer durchlaufen lassen ohne unnötige Neustarts - wenn die Leitung in Ordnung ist, sollte es dann nach 2-4 Wochen wieder hoch gehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01