Solved

Von immer 50Mbit plötzlich nur noch 36Mbit da.

5 years ago

Hallo.

Habe seit Mai 2019 Magenta Zuhause M mit 50Mbit.

Seit dieser Zeit(über 6 Monate) lagen immer laut Messung im Internet oder per Handy App etwas leicht über 50Mbit an.

Ich habe weder an der Fritzbox 7490 noch an der Verkabelung was verändert. Verkablung wurde sogar überprüft und auf Grund der jetzt niedrigen Rate erneuert, was aber nicht half.

Upload und Ping sind stabil geblieben, nur Downloadrate von 50 auf 36 gesunken.

Ich weiß zwar, daß das noch im Vertragsrahmen liegt, aber es ist schon irgendwie schade, man freut sich über die vollen 50Mbit und nun geht das auf einmal nicht mehr.

 

Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?

 

 

924

31

    • 5 years ago

      Hattest du in letzter Zeit Fehler auf der Leitung? Das könnte vielleicht ein Grund sein. Das pendelt sich aber dann wieder ein.

       

      Freundliche Grüße

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein, von Fehlern habe da jedenfalls nichts mitbekommen. 

      Wird das so gehandhabt, das bei Fehlern die Leitung runter gesetzt wird und dann langsam wieder hoch?

      Na mal sehen, ich beobachte das weiter.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mario69 @Genau, das passiert dann automatisch. Es soll die Leitung stabilisieren. 

      Answer

      from

      5 years ago


      @Mario69  schrieb:

      Wird das so gehandhabt, das bei Fehlern die Leitung runter gesetzt wird und dann langsam wieder hoch?


      Ja, nach etwa 3 Wochen pendelt sich die Leitung peu à peu wieder ein.

      Allerdings nur dann, wenn die Störungen auch beseitigt wurden.

      Das nennt sich Dynamic Line Management. (Kurz: DLM )

      Es muß übrigens nicht immer der eigene Anschluß der Übeltäter sein.

      Es reicht schon aus, wenn der Nachbar DLAN verwendet und die gesamte Nachbarschaft lahm legt.

      Das kann soweit gehen, daß das Dynamic Line Management die Leitung bis auf das vertragliche Minimum reduziert bis die Störungen beseitigt sind.

      Hätte es diese Technik schon im Mittelalter gegeben, hätte man den bösen Nachbar wahrscheinlich mit Fackeln und Mistforken aus dem Ort gejagt. 😈

       

      Kannst du einmal die Leitungswerte aus deiner Fritte hier hochladen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Mario69 

      du schreibst von Messung.

      Mit welchen Werten synchronisiert denn dein Router, das sind die in erster Linie relevanten Werte.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Mario69

      Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?

      Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?

      Mario69

      Geht es hier jemanden auch so, und was sind die Gründe?


      Wenn das jetzt urplötzlich passiert, kann es einen EM-Störer geben, der das DSL stört,

      (das DLM regelt dann die Übertragungsgeschwindigkeit runter)

       

      Sehen kann man das in der FB unter Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (Minimum und Maximum anzeigen),

      aktuell habe ich keine Störungen, lasse ich aber Minimum und Maximum anzeigen, sehe ich das verschiedene Frequenzen

      im dem letzten 24h gestört wurden.

       

      Das könnte z.B. die Weihnachts-Fensterbeleuchtung der Nachbarn sein (die nur von 18:00-08:00 an ist)

      in der Regel sind die Störer nach Sylvester weg und DLM regelt wieder hoch.

       

      Mal zur Information wie ein DSL-Anschluß funktioniert:

      Man startet seinen Router und das eingebaute DSL-Modem sendet ein Signal zum DSLAM/ MSAN

      (der hört die ganze Zeit in die Leitungen und wartet auf das Signal; ah da ist ein DSL-Modem),

      jetzt testen die 2 Modems die Übertragungsfrequenzen (das ist das syncronisieren),

      danach sind die Übertragungsfrequenzen ausgehandelt (Router syncron) und es kann übertragen werden.

      (Ein Datenpaket wird zerstückelt und die Teile auf verschiedenen Übertragungsfrequenzen übertragen,

      das DLS-Modem im Router baut das dann wieder zusammen und sendet es an PC/Handy/Tablet/TV/...)

      Jetzt kommt das Vectoring; der DSLAM fragt alle 16ms die angeschloßenen Router nach Störfrequenzen

      und gibt die mit ner Phasendrehung wieder ins Netz (so soll die Störfrquenz eliminiert werden) wenn das nicht klappt,

      weil z.B. die Frequenz "schwingt" (also dauernd verschieden Übertragungsfrequenzen stört),

      steigt DLM ein und sagt dem DSLAM auf den Übertragungsfrequenzen brauchst du nicht mehr übertragen,

      so reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit, aber es kommen keine fehlerhafte Datenpakete an.

       

      Gibt es den Störer nicht mehr, sagt das DLM dem DSLAM/ MSAN , die Übertragungsfrequenzen darfst du wieder benutzen

      und regelt so die Übertragung wieder hoch.

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Ohje, nix weiter zu sehen,hab ich das vielleicht zurückgesetzt?

      Fritz3.jpgFritz2.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      Hatte den Router auch neu gestartet

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mario69 

       

      Durch den Neustart wurde das zurückgesetzt. 

      Am besten nach 1-2 Tagen Betrieb nochmal posten - dann sollte zu sehen sein, wenn temporär ein Störer da ist. Ansonsten gilt: Box einfach immer durchlaufen lassen ohne unnötige Neustarts - wenn die Leitung in Ordnung ist, sollte es dann nach 2-4 Wochen wieder hoch gehen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Mario69

      wie im Thread bereits hingewiesen ist aktuell bei diesem Anschluss eine dynamische Profiloptimierung aktiv und hält aus Stabilitätsgründen den Download bei 40000 kBit/s. Das ist ein automatisches System. Ist die Stabilität der Leitung wieder vorhanden, wird wieder ein höheres Profil automatisch gesetzt. Ein manuelles Eingreifen gibt es hierbei nicht.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      16

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mario69 

      Durchs Overprovisioning sind mittlerweile 62 MBit als Sync das Ziel.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, haut ungefähr hin. Es synchronisiert mit glatten 60MBit.

      Bin jedenfalls wieder voll zufrieden, Leitung seit dem stabil und immer noch null Fehler bei Fritzbox und Vermittlungsstelle.

      Bei der 7490 hatte ich immer einige Fehler, jetzt bei der 7590 nicht. Die flutscht mit VDSL irgendwie etwas besser Fröhlich

       

      Gesundes Neues noch nachträglich und nochmal Danke für eure Hilfe.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mario69 

      Bei mir sah es mit Vollsync so aus, nur mal als Ziel Zwinkernd

       

      Screenshot_20191122-124213_MyFRITZ!App.jpg

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too