Vorgegebene Leitung lässt sich nicht beschaffen
vor 8 Monaten
Wir haben mit unserem Elektriker das Problem, dass es die von der Telekom vorgeschriebene Leitung nicht besorgen kann.
Verbindungsleitung zwischen APL und Fernmeldeverteiler J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd mit mindestens 30 DA da mindesten 16 Wohneinheiten. Hier wird dieses vom Großhändler als "veraltet" bezeichnet. Selbst ein Anfragen bei einem Kabelhersteller ergab, dass diese Art von Leitung nicht mal eben besorgt werden kann. Aussage Hersteller war : 10-11 Wochen mit einer Mindestabgabe von 2km.
Gäbe es für das besagte Kabel eine Alternative?
537
0
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
203
0
2
vor 2 Jahren
103
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Monaten
Alternativen ? 3x10 oder 2x20 DA, oder 2x2 oder 4x2 direkt in jede Wohnung und eine Verteilung im Keller. aber ich wäre da nicht so schnell beim Geld ausgeben dabei.
Kupfer für Telefon und Internet sollte man sich genau überlegen, Glasfaser kommt bestimmt.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
. . . . . Kupfer für Telefon und Internet sollte man sich genau überlegen, Glasfaser kommt bestimmt.
Kupfer für Telefon und Internet sollte man sich genau überlegen, Glasfaser kommt bestimmt.
Und ein paar Jahre warten bis das kommt, ist doch sicher kein Problem?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Und ein paar Jahre warten bis das kommt, ist doch sicher kein Problem?
kann man nicht verallgemeinern, vielleicht hat ja kein Anbieter Lust das Kupfernetz zu erweitern ?
Das sollte vorher geklärt sein. Heutzutage ist alles möglich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Mitleser2000 Nimm ein Verlegekabel Cat 6 dann hast wenn Glasfaser mal kommt schon vorgesorgt
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Nimm ein Verlegekabel Cat 6 dann hast wenn Glasfaser mal kommt schon vorgesorgt
Hast du eines mit 30 DA?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Eine Infrastruktur für LWL wird im Gebäude mittels speed-pipes aufgebaut. Erschließung durch LWL ist in dieser Gegend jedoch ungewiss und somit sollte ein DSL übergangsweise aufgebaut werden. Das Gebäude besteht aus Neubau und Altbau mit je 16 Wohneinheiten, diese sollen mit Hilfe einer Stammleitung verbunden werden 30DA. Ob diese Leitung jetzt geteilt wird in 2x20DA oder 3x10DA wäre hier ebenfalls möglich.
0
8
Antwort
von
vor 8 Monaten
Buster01 Wurde mal geprüft, wie viele Anschlüße am APL schaltbar sind? (kann ja sein das am APL nur 16DA durchgehen bis KVZ). Wurde mal geprüft, wie viele Anschlüße am APL schaltbar sind? (kann ja sein das am APL nur 16DA durchgehen bis KVZ). Buster01 Wurde mal geprüft, wie viele Anschlüße am APL schaltbar sind? (kann ja sein das am APL nur 16DA durchgehen bis KVZ). @Mitleser2000 Das ist übrigens auch ein Punkt, der mir Kopfschmerzen bereiten würde sollte das nicht abgeklärt sein. Denn ansonsten könnte es sein, dass Du 16 neue Wohnungen hast, die kurzfristig kein DSL haben können. (angenommen es wären nur 16 DSL Anschlüsse - die de alten Wohnungen - möglich, und es würden 16 neue Bewohner direkt bei der Telekom einen Anschlusstarif beauftragen, dann könnte es sein, dass die Telekom relativ schnell eine Erweiterung macht; sollten die 16 Bewohner aber z.B. 1und1 bevorzugen, dann könnte das den Unterschied machen, ob die Telekom überhaupt eine Erweiterung macht)
Wurde mal geprüft, wie viele Anschlüße am APL schaltbar sind? (kann ja sein das am APL nur 16DA durchgehen bis KVZ).
Wurde mal geprüft, wie viele Anschlüße am APL schaltbar sind?
(kann ja sein das am APL nur 16DA durchgehen bis KVZ).
@Mitleser2000
Das ist übrigens auch ein Punkt, der mir Kopfschmerzen bereiten würde sollte das nicht abgeklärt sein.
Denn ansonsten könnte es sein, dass Du 16 neue Wohnungen hast, die kurzfristig kein DSL haben können.
(angenommen es wären nur 16 DSL Anschlüsse - die de alten Wohnungen - möglich, und es würden 16 neue Bewohner direkt bei der Telekom einen Anschlusstarif beauftragen, dann könnte es sein, dass die Telekom relativ schnell eine Erweiterung macht; sollten die 16 Bewohner aber z.B. 1und1 bevorzugen, dann könnte das den Unterschied machen, ob die Telekom überhaupt eine Erweiterung macht)
Nope, Telekom erweitert nur für Telekom Kunden die einen Laufzeitvertrag abschließen und bezahlen das dann aus eigener Tasche. Für andere Anbieter wird da nichts erweitert nur damit sie sich dann kostenlos in das fremde Nest legen können.
Antwort
von
vor 8 Monaten
0
Antwort
von
vor 8 Monaten
Nope, Telekom erweitert nur für Telekom Kunden die einen Laufzeitvertrag abschließen und bezahlen das dann aus eigener Tasche. Für andere Anbieter wird da nichts erweitert nur damit sie sich dann kostenlos in das fremde Nest legen können.
Deine Antwort - die ich verstehe - ist für den TE möglicherweise nicht ganz so klar.
Ich schätze es so ein, dass es dem TE eigentlich um den Fall 2 geht, dass aber das mit "am APL ausreichende Kapazität" nicht überprüft wurde und dann wenn die ersten Bewohner einziehen es zum bösen Erwachen kommen wird sobald die einen Zugangstarif beauftragen wollen, egal ob Telekom oder z.B. 1und1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Gäbe es für das besagte Kabel eine Alternative?
ein A-2Y(L)2Y ist auch möglich und problemlos beschaffbar
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Mitleser2000
Wenn du dein Profil befüllst, kann ich dich an den Bauherrenservice weiter vermitteln. Die werden das sicherlich klären können.
Viele Grüße
Dorothea
0
Antwort
von
vor 8 Monaten
Wurde gemacht, vielen Dank.
0
Antwort
von
vor 8 Monaten
Im Innenbereich hat ein Erdkabel aus Brandschutzgründen nach der Gebäudeeinführung länger als 2m nichts zu suchen.
einfach in Brandschutzkanal verlegen und es ist kein Problem
das sollte der Elektriker aber wissen.
Schon die 2 m sind ja ein Kompromiss aus der Praxis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Mitleser2000
Soll auf jeden Fall mit Untverteilung gearbeitet werden? Oder was spricht gegen ein 2x2, was von der Wohnung direkt zum APL führt?
Aber auch ein 4x2 oder Cat 6/7 von WE zum APL wären möglich.
Wichtiger wäre wirklich, mit dem BHS zu klären, ob die Ressourcen überhaupt 32 Anschlüsse zulassen.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Mitleser2000 Soll auf jeden Fall mit Untverteilung gearbeitet werden? Oder was spricht gegen ein 2x2, was von der Wohnung direkt zum APL führt? Aber auch ein 4x2 oder Cat 6/7 von WE zum APL wären möglich. Wichtiger wäre wirklich, mit dem BHS zu klären, ob die Ressourcen überhaupt 32 Anschlüsse zulassen.
@Mitleser2000
Soll auf jeden Fall mit Untverteilung gearbeitet werden? Oder was spricht gegen ein 2x2, was von der Wohnung direkt zum APL führt?
Aber auch ein 4x2 oder Cat 6/7 von WE zum APL wären möglich.
Wichtiger wäre wirklich, mit dem BHS zu klären, ob die Ressourcen überhaupt 32 Anschlüsse zulassen.
Sehe ich auch so. Einfach dort mal einen Blick in Flexprod werfen lassen und das Problem wird schnell geklärt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das J-02YS(St)H Kabel gibt es nur als 2x2 Varianten.
Alles andere sind Einzelbestellungen, die die Hersteller nur auf Bestellung erst herstellen.
Es gibt noch J-2Y(St)Y , welches in allen Größen gibt.
Das Kabel ist aber NICHT Halogenfrei, dennoch für Innenräume geeignet.
Ihr müsstet mit einem Brandschtzverständigen der Kommune reden, ob ihr das in eurer Gebäudeklasse nutzen dürft.
Aber bei 16 WE müsstet ihr Gebäudeklasse 4 oder größer sein, hier sind solche Kabel nicht mehr erlaubt.
Bringt ja nichts, wenn bei Brand die Leute im Flur umkippen, weil sie dem freigesetzten Halogen ausgesetzt sind.
Daher vorsichtig bei der Kabelwahl, die Namen sind sehr ähnlich. Verstoßen aber unter umständen gegen Bauvorschriften.
Ihr werdet nicht drum rum kommen, in jede Wohnung ein einzelnes Kabel zu legen oder eine Sonderanfertigung für massig Geld zu bestellen.
Ist im Falle einer Störung sowieso besser. Dann sollte man auch direkt auf CAT schwenken.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Mitleser2000,
wie ich gesehen habe, hast du hier schon tatkräftige Unterstützung erhalten.
Lieben Dank dafür.
Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du dich gerne jederzeit melden.
Viele Grüße
Anja
0
Antwort
von
vor 8 Monaten
Es gibt noch J-2Y(St)Y , welches in allen Größen gibt.
das hat aber eine höhere Dämpfung und den falschen Wellenwiderstand
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von