Vorschlag für Speedport Firmware: schützenswerte Daten im Log maskieren

3 years ago

Ich sehe immer wieder (und mir ist es auch passiert) das die Daten aus dem Log 1:1 hier gepostet werden. Darin sind dann ua. Telefonnummern enthalten. Es ist dann meist Mega-Aufwenig alles zu durchsuchen und die persönlichen Daten zu entfernen.

Wäre es deswegen möglich, dass beim schreiben der Log-Einträge bereits eine gewisse Maskierung stattfindet? Bei Telefonnummern könnte man ja bis auf die letzten 5 stellen alles mit Sternen ersetzen. Gleiches könnte man auch mit einem Teil der Gerätenamen, SSIDs usw. machen. Also so, das der Kunde das Log noch verstehen kann, aber es ausreichend maskiert ist um das Log mit anderen zu teilen Fröhlich

566

17

    • 3 years ago

      Hallo @06779User 

      Den Log einfach in ein Text Programm setzen und dieses die Arbeit machen lassen.

      Dauert auch etwas und hat mit Arbeit zu tun.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, das ist mir auch klar, aber es geht ja auch um die anderen Kunden die nicht so computeraffin sind Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      06779User

      die anderen Kunden die nicht so computeraffin sind

      die anderen Kunden die nicht so computeraffin sind
      06779User
      die anderen Kunden die nicht so computeraffin sind

      Sind das die, die 10 Seiten log hier posten? Wenn die das schaffen, können sie auch gerne ein bisschen editieren.

      Answer

      from

      3 years ago

      Im Router kann man doch schon einen Filter legen was man anzeigen will;
      wenn man nur die Syncronisierungen braucht,

      dann muß man sich nicht noch die WLAN An- und Abmeldungen zeigen lassen,

      dann alles noch mal in nen Text-Editor copieren

      und dort einfach bearbeiten
      (einfach ne Zeile xxxxxxx schreiben und die copieren

      und dann alles was nicht lesbar sein soll markieren

      und mit dem gespeicherten xxxxxxx mit SRTG+V überschreiben)

       

      ausserdem warnt das System ja schon bei Rufnummern oder IP,
      da muß man halt auf abbrechen klicken und noch mal über seinen Post schauen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @06779User  schrieb:
      Es ist dann meist Mega-Aufwenig alles zu durchsuchen und die persönlichen Daten zu entfernen.

      Man muß ja nicht immer den ganzen Log hier posten, sondern nur relevante Fehlercodes.

      Das läßt sich über die Windows Kommandozeile gut ordnen. Persönliche Daten werden dann hinterher mit Notepad alle ersetzt.

       

      Beispiel:

      prompt $_

      cls

      find /i "(NT101)" "Alle Systemmeldungen.txt" >> "Neue Systemmeldungen.log"

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      Die System-Meldungen müssen “unmaskiert“ sein. Exportiert werden die Meldungen aus den verschiedensten Gründen. Das spätere Kopieren in einen Beitrag in der Telekom hilft Community wird dabei einer der selteneren Fälle sein. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Coole Katze

      PS: Ich kann DOS-Kommandozeilen verwenden, Excel bedienen und sogar von Basic bis C++ programmieren, trotzdem wäre eine Maskierungsfunktion gut, vielleicht sogar "nur" für den Export der Daten.

      PS: Ich kann DOS-Kommandozeilen verwenden, Excel bedienen und sogar von Basic bis C++ programmieren, trotzdem wäre eine Maskierungsfunktion gut, vielleicht sogar "nur" für den Export der Daten.
      Coole Katze
      PS: Ich kann DOS-Kommandozeilen verwenden, Excel bedienen und sogar von Basic bis C++ programmieren, trotzdem wäre eine Maskierungsfunktion gut, vielleicht sogar "nur" für den Export der Daten.

      [off topic]Ich habe in der Berufsschule bei einem super Lehrer(!) Basic gelernt, später dann in zwei Semestern des  Elektrotechnik(grund)studiums Fortran (Lochkarten) und 8080 Assembler, ;-). Als Hardwareker dann aber so gut wie nie gebraucht. Meine "IT-Erfahrungen" (PC, Internet ...) begann mit BTX, DOS, Packet Radio, OS /2 (eCS), parallel dann Win95/XP/7/10/11 und auch mal Suse (Linux), im Berufsleben und seit Jahrzehnten im t-online-usenet, Forum und jetzt in der THC.

       

      Die Erfahrungen mit meiner "Kundschaft", egal ob 60+ oder gerade mal 20, sind, so gut wie niemand von denen weiß, was eine Komandozeile ist und hat sie auch nie genutzt. Selbst so "simple Funktionen" wie die Suchfunktion im Windows Explorer sind unbekannt. Betriebssystem- und Programm/App-Kenntnisse werden doch überwiegendst nur durch Learning by Doing angeeignet. Qualifizierte Schulungen sind doch die Ausnahme. Und wenn es ausreicht, die E-Mails an seine t-online E-Mail-Adresse im E-Mail-Center zu lesen und zu schreiben, bedarf es auch keines E-Mail-Clients und Kenntnisse über den Unterschied von pop und imap.[/off topic]

       

      YMTC

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago


      @UlrichZ  schrieb:
      @Coole Katze  schrieb:
      PS: Ich kann DOS-Kommandozeilen verwenden, Excel bedienen und sogar von Basic bis C++ programmieren, trotzdem wäre eine Maskierungsfunktion gut, vielleicht sogar "nur" für den Export der Daten.

      [off topic]Ich habe in der Berufsschule bei einem super Lehrer(!) Basic gelernt, später dann in zwei Semestern des  Elektrotechnik(grund)studiums Fortran (Lochkarten) und 8080 Assembler, ;-). Als Hardwareker dann aber so gut wie nie gebraucht. Meine "IT-Erfahrungen" (PC, Internet ...) begann mit BTX, DOS, Packet Radio, OS /2 (eCS), parallel dann Win95/XP/7/10/11 und auch mal Suse (Linux), im Berufsleben und seit Jahrzehnten im t-online-usenet, Forum und jetzt in der THC.

       


      Kurzzusammenfassung: Insgesamt bleibt festzustellen, dass wir beide schon ganz schön alt sein müssen Fröhlich 

      Und Fortran hatte ich vergessen zu nennen sowie auch Unix mit nur Kommandozeile...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from