Vorvertrag nach Ablauf der Widerrufsfrist kündigen

3 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Freund und ich haben uns von einem Ranger einen Vertrag für den Glasfaserausbau machen lassen. Der Vorvertrag kam am 11.04.2022 per Email. Da wir durch einen frischen Anbieterwechsel nicht gleich wieder wechseln können, haben wir das ganze erstmal nicht weiter beachtet. Nun ist uns leider aufgefallen, das sich der Wechsel zur Telekom überhaupt nicht für uns rechnen würde. Daher würden wir diesen gerne stornieren. Die 14 Tage Frist zum Widerrufen sind aber schon lange Vorbei und nun wissen wir nicht wie wir den Vorvertrag am besten kündigen sollten.

MFG

Lanti97

4900

9

  • 3 years ago

    Puh - damit habe ich keine Erfahrung.

    Was ich tun würde ist, mir die zugegangenen AGB-Dokumente mal zu lesen, da steht ziemlich sicher etwas über die Kündigung drin. Seid Ihr die Eigentümer? Falls nicht - hat der Eigentümer zugestimmt, dass die Glasfaser ins Haus rein darf - und ggf. im Mehrfamilienhaus bis in die Wohnung rein darf?

    0

  • 3 years ago

    Hallo @Lanti97 

    @Lanti97  schrieb:
    Der Vorvertrag kam am 11.04.2022 per Email.

    Waren das etwa "Vorvertragliche Information" gewesen?

    Falls ja, müssen sie diesen aktiv zustimmen. Wenn man das nicht macht, passiert da auch weiter nichts.

     

    War es eine "Auftragsbestätigung" gewesen, dann besteht da nur die 14 Tägige Widerrufsfrist.

     

    Einen Vorvertrag ist eigentlich kein Vertragsabschluss in dem Sinne, sondern eine Bekundung, das man dann einen Vertrag eingehen will, wenn die Gegebenheit (z.B. Glasfaserausbau) erfolgt ist.

     

    Am besten sie warten auf ein Teamie vom @Telekom-hilft-Team .

    Diese können es sich anschauen.

    Für die telefonische Legitimation werden die letzten 6 Zahlen ihrer hinterlegten IBAN benötigt.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

     

    muc80337_2

    Seid Ihr die Eigentümer? Falls nicht - hat der Eigentümer zugestimmt, dass die Glasfaser ins Haus rein darf - und ggf. im Mehrfamilienhaus bis in die Wohnung rein darf?

    Seid Ihr die Eigentümer? Falls nicht - hat der Eigentümer zugestimmt, dass die Glasfaser ins Haus rein darf - und ggf. im Mehrfamilienhaus bis in die Wohnung rein darf?
    muc80337_2
    Seid Ihr die Eigentümer? Falls nicht - hat der Eigentümer zugestimmt, dass die Glasfaser ins Haus rein darf - und ggf. im Mehrfamilienhaus bis in die Wohnung rein darf?

    Nein wir sind keine Eigentümer, aber mit der Vermieterin ist das alles abgeklärt, da noch andere im Haus den Glasfaservertrag bekommen.

    Ich werde mich mal durch die AGBs wühlen.

     

    Waren das etwa "Vorvertragliche Information" gewesen?

    Waren das etwa "Vorvertragliche Information" gewesen?
    Waren das etwa "Vorvertragliche Information" gewesen?

    Ja genau, "Vorvertragliche Pflichtinformationen". Wir wollten dann die Kündigung beim jetzigen Anbieter zurückziehen, die sagten uns jedoch, dass sie nichts tun könnten, solange wir von der Telekom keine Kündigungsbestätigung hätten. Daher muss ja irgendetwas vorhanden sein.

     

    War es eine "Auftragsbestätigung" gewesen, dann besteht da nur die 14 Tägige Widerrufsfrist.

    War es eine "Auftragsbestätigung" gewesen, dann besteht da nur die 14 Tägige Widerrufsfrist.
    War es eine "Auftragsbestätigung" gewesen, dann besteht da nur die 14 Tägige Widerrufsfrist.

    Die haben wir noch nicht, da der Wechsel erst im Mai 2023 vollzogen werden würde. Sollten wir bis dahin warten und dann Widerrufen? Ich würde das gerne jetzt schon klären.

    Answer

    from

    3 years ago

    Lanti97

    Ja genau, "Vorvertragliche Pflichtinformationen". Wir wollten dann die Kündigung beim jetzigen Anbieter zurückziehen, die sagten uns jedoch, dass sie nichts tun könnten, solange wir von der Telekom keine Kündigungsbestätigung hätten. Daher muss ja irgendetwas vorhanden sein.

    Ja genau, "Vorvertragliche Pflichtinformationen". Wir wollten dann die Kündigung beim jetzigen Anbieter zurückziehen, die sagten uns jedoch, dass sie nichts tun könnten, solange wir von der Telekom keine Kündigungsbestätigung hätten. Daher muss ja irgendetwas vorhanden sein.
    Lanti97
    Ja genau, "Vorvertragliche Pflichtinformationen". Wir wollten dann die Kündigung beim jetzigen Anbieter zurückziehen, die sagten uns jedoch, dass sie nichts tun könnten, solange wir von der Telekom keine Kündigungsbestätigung hätten. Daher muss ja irgendetwas vorhanden sein.

    Es wird noch in der "Schwebe'" sein, weil die "Vorvertraglichen Pflichtinformationen" wohl noch nicht bestätigt wurden.

    Die Auftragsbestätigung kommt meist erst einige Tage vor dem Schalttermin.

     

    Jetzt geht nur eine Storno des Auftrages.

    Answer

    from

    3 years ago

    Jetzt geht nur eine Storno des Auftrages.

    Jetzt geht nur eine Storno des Auftrages.
    Jetzt geht nur eine Storno des Auftrages.

    Ok gut. Aber wo und wie kann ich das machen. Ich schonmal nach Information darüber gesucht und nichts gefunden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Lanti97

    Da wir durch einen frischen Anbieterwechsel nicht gleich wieder wechseln können

    Da wir durch einen frischen Anbieterwechsel nicht gleich wieder wechseln können
    Lanti97
    Da wir durch einen frischen Anbieterwechsel nicht gleich wieder wechseln können

    Das verstehe ich gerade immer weniger.

     

    Ihr wart beim Anbieter A und habt dann den Vorvertrag mit der Telekom gemacht?

    Und habt dann einen frischen Anbieterwechesl von A zu B gemacht?

     

    Oder Ihr habt kürzlich erst einen Anbieterwechsel von A zu B gemacht und im Anschluss dann den Vorvertrag mit der Telekom gemacht?

     

    Beim Anbieterwechsel ist es ja so, dass der Wechseltermin zwischen den beiden Anbietern abgestimmt wird, wenn man beim bisherigen Anbieter noch länger im Vertrag hängt, dann geht der Wechsel halt erst entsprechend später. Wobei es da primär um die Rufnummernmitnahme geht, und in der Folge dann um den Anschluss selbst.

     

    Ich würde übrigens - anders als Ihr - schauen, dass die Telekom den Glasfaseranschluss bis in die Wohnung bringt. Glasfasertarife über einen Telekom Glasfaseranschluss gibt es derzeit von der Telekom (klar) - aber u.U. auch von 1und1.

    Ob in z.B. einem Jahr auch noch andere Anbieter aufs Telekom Glasfasernetz dürfen/wollen, lassen wir uns mal überraschen.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    muc80337_2

    Oder Ihr habt kürzlich erst einen Anbieterwechsel von A zu B gemacht und im Anschluss dann den Vorvertrag mit der Telekom gemacht?

    Oder Ihr habt kürzlich erst einen Anbieterwechsel von A zu B gemacht und im Anschluss dann den Vorvertrag mit der Telekom gemacht?
    muc80337_2
    Oder Ihr habt kürzlich erst einen Anbieterwechsel von A zu B gemacht und im Anschluss dann den Vorvertrag mit der Telekom gemacht?

    Genau das ist geschehen. Wir sind von Vodafone zu 1und1 gewechselt und kurz darauf kamen die Ranger wegen den Glasfaservertägen.

    Das Glasfaserkabel liegt schon fertig im Haus, eine Nachbarin hat den Wechsel schon vollzogen.

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich würde auf jeden Fall so schnell wie möglich von Kupferdoppelader auf Glasfaser umstellen, wenn sich mir die Möglichkeit bieten würde. Die Leitung läuft stabiler und performanter, auch dlan/ Powerline kann man dann wieder nutzen ohne den eigenen Anschluss zu stören (aber u.U. die Anschlüsse der Nachbarn, die noch nicht auf Glasfaser umgestellt haben).

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @Lanti97 ,

     

    da Sie noch keine Auftragsbestätigung von uns erhalten haben, können Sie Ihren Auftrag einfach widerrufen. Per Social Media ist das nicht möglich. Senden Sie Ihren Widerruf via diesem Link.

     

    Freundliche Grüße, Lorenz S.

    0

Unlogged in user

Ask

from