Solved
VPN auf FritzBox 7490 hinter Speedport Pro mit Hybrid
5 years ago
Hallo zusammen,
ich betreibe eine Fritzbox 7490 hinter einem Speedport Pro mit Hybrid Tarif. Soweit funktioniert das auch reibungslos und schnell.
Ich verzweifle allerdings daran, eine funktionierende VPN Verbindung ins Netz der Fritzbox aufzubauen, um unterwegs auf mein NAS und andere Geräte zuzugreifen.
Ich habe die UDP Ports 500 und 4500 bereits im Speedport an die Fritzbox weitergeleitet und möchte MyFritz fürs VPN nutzen.
IP-Bereich Speedport: 192.168.2.100-230
IP-Bereich Fritzbox: 192.168.188.1-255
Kann mir jemand helfen? Das muss doch möglich sein...
7176
16
This could help you too
10 years ago
11279
0
1
1437
0
3
Solved
540
0
3
5 years ago
Hallo @markus.doehn
Da die Fritzbox in dem Fall die öffentliche IP-Adresse nicht kennt (sie kennt nur die vom Speedport zugewiesene IP) funktioniert MyFritz nicht.
Du müsstest daher auf DynDNS (einzurichten im Speedport) ausweichen.
14
Answer
from
5 years ago
EDIT: Wenn ich direkt über die IP gehe funktioniert es. Die Auflösung von "meinNAS".local funktioniert va VPN wohl nicht. Herzlichen Dank nochmal an @aluny @fdi @viper.de @ellbogen für die schnelle und gute Hilfe!
EDIT: Wenn ich direkt über die IP gehe funktioniert es. Die Auflösung von "meinNAS".local funktioniert va VPN wohl nicht.
Herzlichen Dank nochmal an @aluny @fdi @viper.de @ellbogen für die schnelle und gute Hilfe!
Genau so ist es, über die VPN -Verbindung funktioniert die Namensauflösung nicht.
Answer
from
5 years ago
Leider bekomme ich aber immer noch keinen Zugriff auf mein NAS zustande. Das ist eigentlich unter "meinNAS".local erreichbar.
Leider bekomme ich aber immer noch keinen Zugriff auf mein NAS zustande.
Das ist eigentlich unter "meinNAS".local erreichbar.
host.local ist Bonjour, kann sein daß das mit VPN nicht funktioniert. Müsste aber eigentlich mit dem hostnamen funktionieren, der in der Fritzbox angezeigt wird (ohne .local). Aber wenn Dir das mit der IP Adresse reicht ist ja gut
Answer
from
4 years ago
Hallo @aluny ,
ich kämpfe ebenfalls mit der Einrichtung einer VPN Verbindung in einer 7490 hinter dem SPP.
Was alles klappt:
DynDNS bei No-Ip registriert. Ist im SPP eingetragen und funktioniert. (Wird als registriert angezeigt)
Ports TCP 80 und UDP 500 und 4500 sind für die FRITZ!Box freigegeben.
Wenn ich im SPP die VPN Verbindung aktiviere lässt sich die Verbindung per iPhone aus dem Mobilfunknetz aufbauen. Top.
Leider funktioniert dies nicht zur FRITZ!Box. Die hat einen eigenen Adressbereich.
Ich habe mich an die Anleitung gehalten. Finde aber den Punkt 2 VPN in der FB einrichten nicht auf der Seite.
Benutzer mit VPN Rechten sind eingetragen und anstatt der dort angezeigten Serveradresse trage ich im iPhone die der No-IP ein.
Das iPhone sagt mir, dass der VPN Server nicht gefunden werden kann.
Muss ich in der FRITZ!Box auch den DynDNS eintragen?
Komme gerade irgendwie nicht weiter. Wäre dankbar für jeden Tipp.
Besten Gruß
Gregor
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hier mal in Stichpunkten.
- DynDNS einrichten
- Portweiterleitungen im Speedport wie hier im 1. Bild beschrieben konfigurieren (https kannst Du weglassen, wird für VPN nicht benötigt)
- VPN in der Fritzbox einrichten (siehe Punkt 2), als Serveradresse dabei dein DynDNS angeben
- die VPN Verbindung auf dem entsprechenden Gerät konfigurieren ( für Android, iOS, macOS Shrew Soft Client siehe hier, Windows bzw. Fritz!Fernzugang siehe hier
- Testen solltest Du das Ganze dann nicht aus deinem eigenen Netz, sondern von einem anderen Anschluß (z.B. Mobilfunk) aus.
0
Unlogged in user
Ask
from