Solved
VPN im Smart3 eingerichtet Wireguard ist aktiviert. Was nun?
3 years ago
Hallo,
ich habe im Smart3 die VPN Option eingerichtet und WireGuard ist aktiviert auf meinem Rechner. Solange Wireguard läuft ist aber der Zugriff auf die Smart 3 Konfiguration und meine Netzwerkfestplatten blockiert.
Ist das richtig so oder mache ich was falsch?
Ich habe auch bis jetzt keine Anleitung gefunden wie der Zugriff von extern eingerichtet wird und funktioniert. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tip geben.
Danke
Gruß
2945
22
This could help you too
Solved
914
0
6
Solved
150
0
5
5 years ago
13078
0
3
1137
0
2
3 years ago
@Krixlibuxli
wenn du Wireguard Server im Router konfiguriert und aktiviert hast, was hast du dann noch auf dem PC gemacht?
Zugriff muss von "außen" erfolgen, von einem Gerät im Heimnetzwerk selbst geht das nicht.
Normalerweise richtet man einen DynDNS-Anbieter ein, damit die dynamische Öffentliche IP immer einem gleichbleibenden Namen zugeordnet wird. Dann greifst du mit einem Gerät, auf dem ein Wireguard-Client installiert ist mit der notwendigen Konfiguration auf diesen Namen zu. Könnte man mit einem Handy testen, das NICHT im WLAN verbunden ist.
1
Answer
from
3 years ago
Normalerweise richtet man einen DynDNS-Anbieter ein,
Und zwar Besten vor der WireGuard Einrichtung, sonst schreibt WireGuard in die Client Konfiguration die aktuelle WAN IP Adresse.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
ch habe im Smart3 die VPN Option eingerichtet und WireGuard ist aktiviert auf meinem Rechner.
Der Rechner ist aber nicht an diesem Smart 3 angeschlossen, oder? Ich frage weil Du erstens in der Situation ja kein VPN brauchst und es zweitens auch nicht funktioniert.
18
Answer
from
3 years ago
Ja, aber ich stelle das Wlan vom Handy Hotspot vorher auf das Heim Wlan um.
Was meinst Du damit? Heißt das, dass Du den Laptop aus dem WLAN des Handy-Hotspot ausbuchst und im WLAN des Speedport Smart 3 einbuchst, oder meinst Du etwas anderes?
Seltsamerweise kann ich dann ein Laufwerk über den Computername zuordnen, nicht aber über die interne IP.
Und was ist damit gemeint? Gibst Du im Windows-Explorer die IP-Adresse statt des Hostnamen ein? also soetwas wie \\192.168.1.10\ ?
Bitte bemühe Dich doch mal die Probleme etwas umfassender zu beschreiben. Mit Deinen Ein-Satz-Postings ist wenig anzufangen und ich habe auch keine Lust Dir jedes Details einzeln aus der Nase zu ziehen.
Answer
from
3 years ago
@lejupp
ich glaube hier gehts weiter
VPN -erreichen/m-p/5668351#M560142" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Netzwerkspeicher-Uber- VPN -erreichen/m-p/5668351#M560142
Answer
from
3 years ago
Hallo lejupp,
Sorry das ich dir soviel Mühe bereitet habe. Ich hab es inzwischen zum Laufen bekommen, dank eurer Hilfe. Die Anleitung durch das Handbuch empfinde ich aber immernoch sehr unvollständig.
Dank an alle, die auch mitgeholfen haben.
Gruß Rolf
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo lejupp,
Sorry das ich dir soviel Mühe bereitet habe. Ich hab es inzwischen zum Laufen bekommen, dank eurer Hilfe. Die Anleitung durch das Handbuch empfinde ich aber immernoch sehr unvollständig.
Dank an alle, die auch mitgeholfen haben.
Gruß Rolf
0
Unlogged in user
Ask
from