VPN mit DynDNS
3 years ago
Hey, mein Name ist Nico.
Wir besitzen einen Speedport Smart 3.
Mein Plan: Ich will eine VPN zu meinem Router haben, um auf Lokale Systeme Zugreifen zu können.
Ich will nun die Wireguard VPN in meinem Router aktivieren und per Cloudflare und einem DynDNS Script die IP Updaten.
Warum? | Bei Cloudflare müsste es Proxied gehen und ist doch somit sicherer oder?
Und sobald man Wireguard aktiviert, ist doch ein Port freigegeben oder? Welcher ist das?
Und ich habe doch richtig verstanden:
DynDNS = Aktualisiert die nicht Static IP
VPN = Ermöglicht über 1 Port den Zugriff von außerhalb auf alle Lokalen Systeme
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten und irgendwelche Tipps / Ideen?
Mit freundlichen Grüßen
Nico
1362
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
167
0
2
2 years ago
301
0
3
245
0
2
826
2
2
wari1957
3 years ago
Und sobald man Wireguard aktiviert, ist doch ein Port freigegeben oder? Welcher ist das?
Siehst du in der Konfigdatei die für den WireGuard-Klienten erstellt wird.
Welchen DynDNS-Anbieter willst du nutzen?
0
17
Load 14 older comments
wari1957
Answer
from
wari1957
3 years ago
Was passiert wenn man andere wählt und das in Updateserver FEld eingibt.
Kann ich ohne ausprobieren nicht sagen.
Der Pro macht daraus z.B. https://dynamicdns.key-systems.net/update.php?hostname=<FQDN>&password=<password>&rest=/nic/update?...
Beim Pro kann man da noch tricksen und an den String ein & anhängen.
Das Problem ist dann aber (oft) der Returncode, der nicht DynDNS kompatibel ist.
0
Stefan
Answer
from
wari1957
3 years ago
Problem ist dann aber (oft) der Returncode, der nicht DynDNS kompatibel ist.
das wäre dann aber das Problem vom Router, der update wäre trotzdem durch.
Aber danke für die Info - letztlich ist das einfach nur Murks
0
mboettcher
Answer
from
wari1957
3 years ago
Ja natürlich, aber das wäre dann ja wieder mit Drittanbietern und ohne eigene Domain oder?
Ja natürlich, aber das wäre dann ja wieder mit Drittanbietern und ohne eigene Domain oder?
Was hat eine eigene Domain mit dem DynDNS-Anbieter zu tun? Man erhält zu seiner aktuellen IP-Adresse typisch eine URL des Typs "MeinServerName.DynDNS-Anbieter.Domainendung". Das ist formal eine Unterdomain des DynDNS-Anbieters.
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User