Solved

VR-COM - Vertrag kündigen PRESELECTION

8 years ago

Hallo ich versuche hier mal das Problem meiner Schwiegereltern zu erläutern und hoffe auf Eure Hilfe. Meine Schwiegereltern sind schon älter und in Sachen Technik nicht mehr up to date.

 

Der Haushalt meiner Schwiegereltern besitzt bis dato nur einen handelsüblichen Telefonanschluss. Bis zuletzt bin ich davon ausgegangen das ein Telekomanschluss vorliegt. Mein Ziel ist es den Haushalt mit einem Internetanschluss zu versorgen. Bei der Auswahl eines möglichen Anbieters/Tarifes unter Berücksichtigung des Telefoniertverhaltens meiner Schwiegereletern bin ich auf ein Vertragsformular von VR-COM gestoßen. Nach Recherche im Intertnet scheint es so, als wenn sie einen sogenannten PRESELECTION Vertrag mit VR-COM vor einigen Jahren an der Haustür abgeschlossen haben. Da man über VR-COM nichts gutes liest möchte ich den Vertrag jetzt ersteinmal kündigen.

 

Ist meine vorgehensweise Richtig?

1. VR-COM kündigen

2. Telekomanschluss auf Standard zurückstellen lassen 

  • Geschieht diese Umstellung automatisch nach Kündigung VR-COM ?
  • Kann das auch bei laufendem VR-COM Vertrag passieren?

3. Auswahl eines neues DSL-Vertrages vorzugweise bei der Telekom.

 

Ich hoffe ich konnte meine Fragestellung zum Ablauf und Bereinigen des Anschlusses deutlich formulieren.

Last Activity

8 years ago

from

4087

5

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    @Marlin82

    Deine beschriebene Vorgehensweise ist soweit richtig.

    Ich würde das im Detail nur noch so konkretisieren:


    @Marlin82 schrieb:

    2. Telekomanschluss auf Standard zurückstellen lassen 

    • Geschieht diese Umstellung automatisch nach Kündigung VR-COM ?

    Nein: Nach Kündigung bei VR-COM soltest Du eine Kündigungsbestätigung mit Termin erhalten.

    Mit Dieser (Kopie) wendest Du Dich an die Telekom, damit dort das Preselektion aus dem Telekom-Vertrag zum entsprechendem Termin herausgenommen wird.

     


    @Marlin82 schrieb:
    • Kann das auch bei laufendem VR-COM Vertrag passieren?

    Theoretisch Ja - die Frage ist, wie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bei VR-COM geregelt sind. Zum entsprechendem Laufzeitende (je nach Vertrag / AGB) wird dann der Vertrag mit Angabe des Kündigungstermins (auf der Kündigungsbestätigung angegeben) gekündigt.

     


    @Marlin82 schrieb:

    3. Auswahl eines neues DSL-Vertrages vorzugweise bei der Telekom.


    Wenn die vorangegangenen Schritte abgeschlossen sind, kannst Du Dich mit dem DSL-Vertrages beschäftigen...

    0

This could help you too

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.