W 48-Telefon an Speedport W723V betreiben, ja oder nein
vor 9 Jahren
alten W48 Telefon an Speedport W723V betreiben, ist dies möglich, Impulswahl und Rufspannung ausreichend ?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
415
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
24479
0
16
vor 5 Jahren
269
0
2
vor 11 Jahren
14107
2
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Jahren
Versuch macht kluch.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Impulswahl-an-Speedport-W-724-V/m-p/1521980/highlight/true#M89444
0
vor 9 Jahren
Ja, es funktioniert wenn einiges beachtet wird.
Anders als die "Vermittlungsstelle", die wohl so ziemich alles an Wählimpulsen problemlos schluckt und korrekt umsetzt, will es der Router ziemlich normgerecht haben.
Wenns nicht gleich geht, liegts meist daran, daß die Impulsfolge zu lang ist. Sprich: der Rücklaufvorgang der Wählscheibe, bei dem ja erst die Impulse erzeugt werden, ist etwas zu langsam. Dabei müsste dann im Telefon der Fliekraftregler des Nummernwählers modifiziert werden, was normalerweise einfach durch umstecken des dort vorhandenen Federdrahtes auf eine "lockerere" Stellung erfolgt.
Aber bevor ins Telefon eigegriffen wird:
Wenn der Router die Wählimpulse des Telefons nicht gleich akzeptiert, kann man das auch erstmal testen, indem man den Rücklauf der Wählscheibe manuell beschleunigt; Die Scheibe nicht automatisch rücklaufen lassen, sondern per Hand etwas schneller nachhelfen.
0