Gelöst

W 724 V blockt Zugang zu smtp-Server

vor 12 Jahren

Hallo!

Seit Jahren benutze ich auf meinem Laptop Thunderbird als Mail-Programm um meine hotmail-Adressen zu verwalten. Als Postausgangsserver ist smtp.live.com mit Port 587 eingetragen.

Wenn ich ein Speedport W 723 V benutze, kann ich auch ganz einfach wie gewohnt meine Mails verschicken (zuletzt getestet vor 3 Tagen).

Wenn ich allerding ein Speedport W 724 V benutzte, wie ich es seit einigen Wochen in meiner Wohnung habe, ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Potausgangsserver herzustellen. Er versucht dann sich zu verbinden, kommt aber einfach nicht drauf. Emails abrufen funktioniert tadellos. Beim Versand meldet sich aber nicht einmal das Fensterchen zur Passwort-Eingabe. Einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist es, sich auf hotmail.com einzuloggen und dort Emails zu versenden. Abgesehen davon, dass dies umständlich ist, habe ich das Mailprogramm aber ja zur einfachen Verwaltung meiner Emails auf dem Rechner. Daher möchte ich meine gesendeten Emails natürlich auch dort verwalten.

Da die einzige Variable in dieser Konstruktion das Speedport ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Ursache dort zu suchen ist. Ich vermute, dass es sich um eine simple Einstellungssache handelt.

Also schaute ich unter speedport.ip nach entsprechenden Einstellungen.

Unter "Internet" fand ich auch eine "Liste sicherer Email-Server", welche bei mir aktiviert ist und was ich auch gerne so beibehalten möchte.
Der fragliche Emailserver smtp.live.com steht auf der Liste allerdings schon drauf...

Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich keine Emails mehr versenden kann?

Falls jemandem ein Lösungsweg einfällt, wäre es super, wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Technik-Analphabeten posten könnten :)

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
sakura1986

86272

160

    • vor 11 Jahren

      Nun bin ich richtig froh, dass ich nicht auf den W 724 V umgestiegen bin, offensichtlich gibt es massiven Ärger mit dem Emailversenden. *gebleckte_zaehne

      Nun bin ich richtig froh, dass ich nicht auf den W 724 V umgestiegen bin, offensichtlich gibt es massiven Ärger mit dem Emailversenden. *gebleckte_zaehne
      Nun bin ich richtig froh, dass ich nicht auf den W 724 V umgestiegen bin, offensichtlich gibt es massiven Ärger mit dem Emailversenden. *gebleckte_zaehne

      Wieso "offensichtlich"?

      Ich nutzte sowohl den SP W 724V Typ A als jetzt auch den SP W 724V Typ C und habe keinerlei Schwierigkeiten, eMail zu diversen eMail-Anbietern auch(!) bei eingeschalteter Liste der sicheren E-Mail-Server zu versenden und zu empfangen.

      Wenn es Probleme mit dem eMail-Empfang/Versand gibt, jetzt z. B. nach der Umstellung auf verschlüsselten eMail-Empfang/Versand, liegt es in der Regel an den Einstellungen der Client-Software und nicht am Router!

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      dank Telekom-Hilft habe ich nun die Lösung des Problems herausgefunden.

      "Hey Christian, hier empfehle ich einmal das Konto zu deinstallieren und neu einzurichten. Dies hilft oft schon weiter"

      Habe die Mail Konten gelöscht, neu eingerichtet und alles klappt.
      Auch wenn die sicheren Mailserver aktiviert sind funktioniert es.

      0

    • vor 11 Jahren

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.

      beui mir z.B. liegen die Mail auf dem NAS, aber der Client liegt auf einen Desktop oder einem Laptop.

      Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache. Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.
      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.

      Ja, okay, aber was hat das mit diesem Thread zu tun?

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache. ... Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.
      ...
      Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.
      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.
      ...
      Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.

      Und was hat der Router mit dem Betriebssystem Deiner Wahl zu tun?

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache. Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.


      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.

      Ja, okay, aber was hat das mit diesem Thread zu tun?

      Dass der Router Sperren für Ports ausführt udn vor allem, dass die Updates für die Firmware nicht kommen.

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache. ... Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.


      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.
      ...
      Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.
      ...
      Und mit dem Windowszeug schließe ich gerade ab. Da wird noch eine Win7-Kiste bleiben und der Rest wird umgestellt.

      Und was hat der Router mit dem Betriebssystem Deiner Wahl zu tun?

      Gruß Ulrich

      Nur insofern, dass ich mich gerade vom Mainstream abnable um selber durchzublicken, was da alles läuft. Und dazu will ich ein System an dem alles so einstellbar ist, wie ich das haben will. Es mag Voreinstellungenn geben, aber die haben dokumentiert zu sein.

      Undokumentierte Features mögen nett und bequem sein, aber sie verstärken das Misstrauen. Und wenn der Anbieter da nicht offen mit umgeht ....

      0

    • vor 11 Jahren

      Meinen Router geht es nichts an, was ich auf meinem PC mache.

      Der hat die Daten weiter zu leiten und die Adressen per DHCP zuvergeben, wenn dies sein soll und die festen Adressen vom NAS, Drucker etc gehen den nichts an.
      Ja, okay, aber was hat das mit diesem Thread zu tun?Dass der Router Sperren für Ports ausführt

      Undokumentierte Features mögen nett und bequem sein, aber sie verstärken das Misstrauen. Und wenn der Anbieter da nicht offen mit umgeht ....Welche undokumentierten Features? Die "Liste der sicheren E-Mail-Server" ist dokumentiert, im Konfigmenü nicht versteckt und kann in der Bedienanleitung und in der "Online-Hilfe" unter:


      Die Liste der sicheren E-Mail-Server hilft bei der Reduzierung des weltweiten E-Mail-Spam-Aufkommens. Ausschließlich die aufgelisteten E-Mail-Server (Postausgangsserver) sind bei der Verwendung eines lokalen E-Mail-Programms (z. B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail) freigeschaltet. Alle anderen Postausgangsserver werden gefiltert. Möchten Sie zusätzlich eigene Postausgangsserver verwenden, so können Sie unterhalb der Liste bis zu fünf E-Mail-Server hinzufügen.
      nachgelesen werden.

      Die Speedport-Router der Telekom sind für den, und das ist nicht abwertend gemeint, "unbedarften Kunden" gedacht, der sich mit Netzwerktechnik nicht auskennt. Wenn die Telekom dann aus ihren Erfahrungen mit Spambots in den Netzwerken ihrer Kunden heraus meint, bestimmte Default-Sicherheitsvorkehrungen vornehmen zu müssen, dann ist das durchaus legitim.

      Die Telekom schreibt im Gegensatz zu anderen Providern keinen Router vor, jeder kann den Router seiner Wahl nutzen. Und wie gut andere Router für die "unbedarften Kunden" sind, zeigt das aktuelle Beispiel:

      http://www.heise.de/security/meldung/AVM-Routerleck-Telekom-warnt-ueber-12-000-Fritzbox-Nutzer-2179159.html

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Guten Tag Team Telekom,

      Ich habe meinen neuen 724V eingerichtet und hatte heute das gleiche Problem. Das Update gibt es also leider noch nicht ..., dass diesen "Fehler" beheben sollte? Mit der Änderung der Einstellungen im Speedport "Liste der ..." Häkchen entfernen hat es dann funktioniert.
      Ich bin ein absoluter Computer Laie. Dank des Tipps von Sakura hat es dann aber funktioniert. Danke.

      Schafe nur, dass der Aufheller von Ihnen noch nicht behoben werden konnte. Es hat ewig gedauert das nun hinzubekommen.

      Liebe Grüsse
      Gutzer66

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Gutzer66,

      willkommen im Forum!

      Darf ich fragen, welchen E-Mail Dienst Sie nutzen? Grundsätzlich funktioniert die Liste der sicheren E-Mail Server, bis auf einige wenige Ausnahmefälle.

      Vielleicht finden wir eine Lösung und Sie können auch von diesem zusätzlichen Sicheheitsfeature profitieren.

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      Gmail macht immer Probleme, ich habe mal die Liste der sicheren Server deaktiviert.

      Bin gespannt ob es besser wird ...

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gmail macht immer Probleme, ich habe mal die Liste der sicheren Server deaktiviert. Bin gespannt ob es besser wird ...


      Hallo,

      Gmail macht immer Probleme, ich habe mal die Liste der sicheren Server deaktiviert.

      Bin gespannt ob es besser wird ...

      Hallo,

      Gmail macht immer Probleme, ich habe mal die Liste der sicheren Server deaktiviert.

      Bin gespannt ob es besser wird ...



      Das geht auch anders, wie ich gerade ausprobiert habe: Serveradresse des blockierten Servers hinzufügen. Bis 5 Adressen zusätzlich sind vorgesehen.

      Danke, sakura 1986!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      40160

      0

      17

      Gelöst

      in  

      462

      0

      2

      Gelöst

      in  

      163

      0

      1

      Gelöst

      in  

      28832

      1

      5