Gelöst
W 724V - WLan Zeitliche Einschränkung funkt nicht
vor 12 Jahren
Liebes Telekom-Team,
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
Ich habe meinen Router auf dem neuesten Fw-Stand gebracht, .58.
Leider scheint die zeitliche Einschränkung von WLan-Geräten nicht zu funktionieren. Die Geräte werden zwar pünktlich aus dem Netz genommen, aber die Freischaltung zum Zeitpunkt X funktioniert erst, wenn ich den Router vom Strom nehme und neu durchboote.
Dasselbe Problem bei der generellen Zulassung ins WLan. Geräte rausnehmen funktioniert, die gleichen Geräte mit dem grünen Haken wiedereinnehmen funktioniert nicht, erst nach eine, Stromreset werden die Geräte dann wieder ins Netz aufgenommen.
Vielleicht können das hier andere Kunden bestätigen und ihr könnt das eurem Router-Team weitergeben, damit das mit dem nächsten Router Update behoben wird.
Vielen Dank.
55478
255
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
36148
0
3
Gelöst
vor 12 Jahren
174777
12
97
530
0
3
vor einem Jahr
384
0
6
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
soweit ich mit bekommen habe, unterstützen websites zum 90 % kein ipv6, daran könnte es auch liegen mit den log einträgen
soweit ich mit bekommen habe, unterstützen websites zum 90 % kein ipv6, daran könnte es auch liegen mit den log einträgen
Daran liegt es eher nicht. Da liefert der DNS Server bei der Frage nach einer
IPv6 Adresse einfach in der DNS Antwort keine IPv6 Adressen aus (und das auch
recht schnell und ohne Timeout Fehler):
$ dig www.telekom.de aaaa @2003:180:2:1000:0:1:0:53 ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> www.telekom.de aaaa @2003:180:2:1000:0:1:0:53 ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 11568 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;www.telekom.de. IN AAAA ;; AUTHORITY SECTION: telekom.de. 600 IN SOA dns1.telekom.de. dnsadmin.t-systems.com. 2013080701 7200 1800 604800 600 ;; Query time: 40 msec ;; SERVER: 2003:180:2:1000::1:0:53#53(2003:180:2:1000::1:0:53) ;; WHEN: Wed Aug 7 14:46:53 2013 ;; MSG SIZE rcvd: 95
$ dig www.telekom.de aaaa @2003:180:2:1000:0:1:0:53
; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> www.telekom.de aaaa @2003:180:2:1000:0:1:0:53
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 11568
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;www.telekom.de. IN AAAA
;; AUTHORITY SECTION:
telekom.de. 600 IN SOA dns1.telekom.de. dnsadmin.t-systems.com. 2013080701 7200 1800 604800 600
;; Query time: 40 msec
;; SERVER: 2003:180:2:1000::1:0:53#53(2003:180:2:1000::1:0:53)
;; WHEN: Wed Aug 7 14:46:53 2013
;; MSG SIZE rcvd: 95
Man müsste vor allen Dingen mal herausbekommen, was für eine DNS Anfrage
da auf einen Timeout Fehler gelaufen ist. Das könnte unter Umständen
nämlich sogar eine Anfrage nach einer IPv4 Adresse sein, die vom DNS
Server unter der IPv6 Adresse 2003:180:2:1000::1:0:53 nicht schnell genug
beantwortet wird. Leider enthält die vom Speedport protokollierte
Fehlermeldung nicht genügend Informationen.
mir fällt gerade auch noch was ein, es könnte auch von Firewalls geblockt werden, ich erinnere mich das z.B. in Kaspersky IPV6 geblockt wird als standard, so könnte doch z.B. die FW vom Router auch den sogenannten Bug haben, leider kann man die FW im Router nicht deaktevieren ( brauche die sowieso nicht ) benutze die von Gdata die FW
mir fällt gerade auch noch was ein, es könnte auch von Firewalls geblockt werden, ich erinnere mich das z.B. in Kaspersky IPV6 geblockt wird als standard, so könnte doch z.B. die FW vom Router auch den sogenannten Bug haben, leider kann man die FW im Router nicht deaktevieren ( brauche die sowieso nicht ) benutze die von Gdata die FW
Eine etwas übereifrige Firewall im Speedport könnte durchaus eine Erklärung für die
Meldungen sein.
Aber wie schon gesagt: Man müsste die genaue DNS Anfrage kennen die da auf Timeout
Fehler läuft.
Meine Vermutung ist ja eher, dass da einfach die DNS Server für bestimmte
Domains temporär oder permanent nicht erreichbar sind.
0
vor 12 Jahren
10.09.2013 13:50:58 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
10.09.2013 13:41:53 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
0
vor 12 Jahren
ich habe den Eindruck, dass wir hier versuchen, eine verkorkste Programmierung gerade zu biegen; das wird uns nicht gelingen.
Bei derartiger Häufung von Fehlern ist der Herausgeber des Gerätes gefordert.
Ist das Gerät mit nicht zu reparierenden Fehlern behaftet, ist es zurückzunehmen und mitzuteilen, dass man nicht in der Lage ist, sowohl ein bessereres Gerät anzubieten als auch die Programme so zu verfassen, dass die Störungen und damit die Systemmeldungen nicht überhand nehmen.
Fg prinzoff
0
vor 12 Jahren
also was unternimmt Telekom nun, haben wir alle ein defekten Router oder Software ?
die Geräte sind nun über 2 Monate im Umlauf, und da kann nicht einfach der spruch von der Telekom kommen, uns ist der fehler nicht bekannt.
Ich verlange ein enwandfreies Gerät, dafür habe wir bezahlt
0
vor 12 Jahren
Ich habe jetzt auch schon vereinzelt Seiten-Ladefehler an meinem Notebook und am Android-Tablet feststellen müssen.
Dieses Problem scheint es, wenn ich in diesem Forum richtig recherchiert habe, seit Juni zu existieren. Es ist also kein Einzelfall.
Seit September ruht der See von Seiten der Telekom.
Ich erwarte Abhilfe durch die Telekom.
0
vor 12 Jahren
leider passiert garnichts, wir müssen damit leben, das der Router eine macke hat bzw. die Firmware.
Wieder einmal ein amutzeugnis für die Telekom, hauptsache abkassieren und dsl drosseln das können die
0
vor 12 Jahren
Seit September ruht der See von Seiten der Telekom.
Dennoch weiß man nicht, was sich in den Untiefen tut
@ Betaman2k
Wir wären ebenfalls verärgert, wenn sich irgendwie nichts tut. Dennoch hilft es nichts hier „alles in einen Topf“ zu werfen. Klar gibt es immer Dinge die laufen gut und welche die weniger gut laufen. Über die, die gut laufen, verliert man meist nur kein Wort
0
vor 12 Jahren
ich habe dafür eine menge Geld ausgegeben für den Router ( glauben waren über 150 euro ), da kann man verlangen das man ein einwandfreies Gerät oder Firmware bekommt oder ?
Wäre es umsonst gewesen oder es handelt sich um eine Software was umsonst ist ( open source ) wäre die sachlage anders, aber so für bezahl Hardware kann man ebend verlangen das allles funktionoiert bzw fehlerfrei, und wenn 2 Monate oder noch länger einfach nichts mehr passiert ist es einfach traurig, nur solche standard antworten uns ist solch ein fehler nicht bekannt.
Geld abkassieren und den Kunde im Regen stehen lassen, so isses
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von