W-Lan Speed mit Speedport w723v zu langsam
14 years ago
Hallo allerseits,
habe folgendes Problem. Besitze seit ein paar Tagen den oben genannten Router und er funktioniert auch einwandfrei. Mein PC und auch mein Notebook können alle den n-Standart empfangen. Konfiguration im Speedport ist folgende:b-g-n,Sendeleistung-hoch,Kanal-Auto, Haken gesetzt bei Geschwindigkeit max. 300 Mbit/s. Leitung ist DSL 16000.
Meine jetztige Übertragungsgeschwindigkeit ist gemessen 144Mbit/s.
Soweit, sogut. Nun aber folgendes-hatte zuvor den Speedport w504v und dieser zeigte eine Übertragungsgeschwindigkeit von 290Mbit/s an. Ausser dem Wechsel des Routers ist hier alles unverändert. Wie ist sowas zu erklären?
Vielen Dank für eine Hilfe bzw. eine Auskunft.
Schönen Tag noch
habe folgendes Problem. Besitze seit ein paar Tagen den oben genannten Router und er funktioniert auch einwandfrei. Mein PC und auch mein Notebook können alle den n-Standart empfangen. Konfiguration im Speedport ist folgende:b-g-n,Sendeleistung-hoch,Kanal-Auto, Haken gesetzt bei Geschwindigkeit max. 300 Mbit/s. Leitung ist DSL 16000.
Meine jetztige Übertragungsgeschwindigkeit ist gemessen 144Mbit/s.
Soweit, sogut. Nun aber folgendes-hatte zuvor den Speedport w504v und dieser zeigte eine Übertragungsgeschwindigkeit von 290Mbit/s an. Ausser dem Wechsel des Routers ist hier alles unverändert. Wie ist sowas zu erklären?
Vielen Dank für eine Hilfe bzw. eine Auskunft.
Schönen Tag noch
19058
33
This could help you too
Solved
285
0
4
6 years ago
157
0
1
Solved
8 years ago
1077
0
2
Solved
6885
0
5
14 years ago
Meine jetztige Übertragungsgeschwindigkeit ist gemessen 144Mbit/s.
Wie gemessen? Im welchen Frequenzbereich arbeite(te)n die Router im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich?
Nun aber folgendes-hatte zuvor den Speedport w504v und dieser zeigte eine Übertragungsgeschwindigkeit von 290Mbit/s an.
Zeigte an oder gemessen?
Ausser dem Wechsel des Routers ist hier alles unverändert. Wie ist sowas zu erklären?
Zunächst, wie meine o.a. Fragen zeigen, sagen solche "angezeigten" Werte wenig aus und sind selten vergleichbar!
Jetzt mögliche Ursachen:
die Router arbeit(et)en auf verschieden Kanälen. Die "Auto"-Stellung ist bei "Preiswert-Routern" nie das Gelbe vom Ei. Lade Dir mal diese
http://www.metageek.net/products/inssider/
Software herunter, installiere sie und suche Dir einen freien Kanal sowohl am Aufstellungsort des Routers als auch am Ort Deines WLAN-Clients.
Eine weitere Ursache kann an den unterschiedlichen Antenencharakteristiken der Router liegen, d.h., an dem einem Standort ist der eine Router besser am anderen der andere Router.
Gruß Ulrich
0
14 years ago
vielen Dank für die Antwort bzw. Hilfe. Entschuldige bitte, falls ich mich unverständlich ausgedrückt haben sollte. Die Übertragungsgeschwindigkeiten der Router habe ich mit Hilfe der Software inSSIDer 2.0 gemessen. Alles läuft im 2,4 Ghz Bereich. Werde mal deinen Vorschlag mit einer anderen Kanaleinstellung in Angriff nehmen, da inSSider noch 7 andere Wlan Netze in meiner Umgebung anzeigt, die zum Teil auf dem gleichen Kanal arbeiten. Allerdings bestand dieses "Problem" auch beim zuvor benutzten Speedport w504v, der auch auf Auto gestellt war und wie oben beschrieben volle Geschwindigkeit brachte. Ansonsten wäre es wohl tatsächlich nur mit der verschiedenen Antennenstruktur zu erklären denke ich mal. Habe auch schon die technische Hotline der deutschen Telekom kontaktiert, die mir auf dieses ""Phänomen auch keine Antwort geben konnten.
0
14 years ago
ev. liegt das Problem an unterschiedlichen WLAN-Chipsätzen in den Speedports und der Kompatibilität zum Chipsatz des WLAN-Empfänger.
Gruß
HD2011
0
14 years ago
Die Übertragungsgeschwindigkeiten der Router habe ich mit Hilfe der Software inSSIDer 2.0 gemessen.
"Diese" Programme "messen" nicht die reale Übertragungsgeschwindigkeit, sondern werten nur Informationen der Acesspoints aus, aus denen eine mögliche Übertragungsgeschwindigkeit geschätzt werden kann, siehe hier der Vergleich zwischen zwei Programmen zur gleichen Zeit:
http://img848.imageshack.us/f/wlanspeed.jpg/
D.h., diese Angaben sind nicht belastbar!
Gruß Ulrich
0
14 years ago
0
14 years ago
0
14 years ago
Hallo, ev. liegt das Problem an unterschiedlichen WLAN-Chipsätzen in den Speedports und der Kompatibilität zum Chipsatz des WLAN-Empfänger. Gruß HD2011
Hallo,
ev. liegt das Problem an unterschiedlichen WLAN-Chipsätzen in den Speedports und der Kompatibilität zum Chipsatz des WLAN-Empfänger.
Gruß
HD2011
Hallo HD2011
erstmal besten Dank. Wie schon gesagt, ich bin technisher Laie und deshalb folgende Frage. Ich funke ja im n-standart. Zur Zeit mit 2 PC´s und einem Notebook. Alle sind mit n-standard Empfängern ausgerüstet. Ein PC mit einem der Firma D-Link, Notebook mit Realtech Empfänger und der andere PC mit noch einem anderen Empfangsteil, weiß gerade debn Hersteller nicht. Meinst du, die könnten alle inkompatibel zum Speedport sein?
0
14 years ago
ev. liegt das Problem an unterschiedlichen WLAN-Chipsätzen in den Speedports und der Kompatibilität zum Chipsatz des WLAN-Empfänger.
Ich funke ja im n-standart.Wie Du schon schreibst, Du funkst im "n-Standard"!
Meinst du, die könnten alle inkompatibel zum Speedport sein?
Da es ein Standard ist, sollten sie alle kompatibel sein, da aber an diesem Standard lange "gebastelt" wurde, empfiehlt es sich, die aktuellsten Treiber für die jeweilige Laptop-Hardware herunterzuladen. Das hat schon häufig geholfen.
Gruß Ulrich
0
14 years ago
die Treiber sind alle aktuell. Sonst eventuell noch jemand eine Idee?
0
14 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from