Solved

Wann kommt eine Giga cube Alternative

8 years ago

Hallo.

Da ich im Ländlichen Raum lebe und der Ausbau des Fetnetzes noch dauert, da suche ich eine Lösung über LTE .

Diese habe ich auch jetzt im Vodafone Giga Cube gefunden.

Nun würde ich gerne wissen ob die Telekom etwas ähnliches plant.

Den LTE von der Telekom ist vorhanden.

Gruß Michaela

28796

17

    • 8 years ago

      Naja, es gibt doch diverse LTE Tarife, Datenkarten und das Schnellstart Set.

       

      Gut von der Volumen kommen die da nicht an den Cube ran aber ist eben auch Telekom Netz Fröhlich

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Die einzigen Alternativen für einen stationären Anschluss wären MagentaZuhause Hybrid (unlimitiertes Datenvolumen, nutzbar nur am Anschlussort), falls DSL grundsätzlich verfügbar, egal welche Geschwindigkeit, oder ein via Funk Vertrag (begrenztes Datenvolumen, ebenfalls nur am Anschlussort nutzbar), falls kein DSL verfügbar sein sollte.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Domenik

      Hybrid wäre schön und auch technisch möglich ( DSL 2000 über Kabel und LTE über Funk sind vorhanden)

      Leider sieht sich die Telekom  nicht in der Lage mir einen Vertrag anzubieten.

      Warum das so ist konnte mir keiner Beantworten.

      Klingt komisch ist aber so.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Es gibt von der Telekom den Tarif Data Premium mit 40 GByte/Monat für knapp 80 Euro/Monat. Sinnloser Weise gibt es diesen Tarif nur mit "Premium-Tablet"  - eine Vergünstigung bei Verzicht auf das Tablet ist nicht vorgesehen, so wie es Vodafone macht, oder eine Erhöhung der Datenvolumens. Auch ein anderes Gerät wie die Speedbox kann man nicht auswählen. Die Marketingstrategen der Telekom verstehe ich ehrlich gesagt nicht - die arbeiten völlig am Bedarf vorbei.

      Es die Speedbox LTE III bei der Telekom - das ist ein LTE -Router mit ähnlichen Werten wie der Gigacube. Vielleicht findest Du einen Händler, der in der Lage ist, Dir ein solches Paket zu schnüren - den Datentarif + den Router. Ist zwar mehr als doppelt so teuer wie bei Vodafone für nur 80% des Volumens des Gigacube, aber dafür funktioniert es auch im Ausland. Hilft allerdings wenig, wenn man es für zuhause braucht...

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich war mal auf deiner Seite, interessant Fröhlich @Antennenfreak de. Als es hier ganz traurig war, brauchte ich von Funkdorf Dabendorf so aktive UMTS Antenne. Dann packte ich Stick in die kleine "Wanne" und dann ging das aber los. Heute mit LTE ist das nicht mehr nötig, zieht das rote LTE speedmäßig sogar am VDSL vorbei, geilomat ehrlich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @jansen.michaela,

      schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast. Lachend

      Gerne finde ich heraus, warum wir die keinen Anschluss anbieten. Dafür benötige ich deine Handynummer, die du in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen kannst. Wenn du dies getan hast, sage mir bitte kurz Bescheid. Anschließend melde ich mich dann bei dir.

      Liebe Grüße Steffi B.

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      Das liegt daran, dass es in Österreich einen funktionierenden Wettbewerb gibt und in Deutschland nicht.

      Answer

      from

      8 years ago

      Geld verdienen geht eben nur noch über das Datenvolumen. Sonst ist schon allin im Tarif. Als jemand, der Jahre für jedes GB extra gezahlt hat, was über das Inklusivvolumen hinausging, wundere ich mich aber auch. Bei meinem Provider heißt es jetzt bis zu 15€ sparen und mindestens 10GB in der MVLZ jeden Monat geschenkt (GigaKombi). Ich muss halt nur auch Mobilfunk wechseln. Auf einmal können die die GB einfach on top "verschenken" Besorgt?

      Answer

      from

      7 years ago


      @ray16 schrieb:

      Es gibt ja eine GigaCube-Alternative von der Telekom, wenn auch nur indirekt über die Tochter Congstar.

      Dessen "Homespot" funkt ja auch im Telekom-Netz.

      Daß an der Funkzelle keine weiteren Hybrid-Kunden gebucht werden können sagt vermutlich erstmal nichts -  möglich, daß andere Provider nicht doch Kapazitäten dort frei haben.

       

      Congstar sendet aber nicht über LTE sondern über 3G

       

       


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Danke @jansen.michaela

      Es liegt nicht am DSL, sondern an der Verfügbarkeit LTE . Es gibt nur ein Funkturm weit und breit und der Turm ist gut ausgelastet. Sehr viele Funklöcher. Tut mir leid. Da lassen wir keinen Hybridanschluss mehr rauf.

       

      Siehe selbst:

      LTE Versorgung.JPG" style="width: 643px;">LTE Versorgung.JPG" alt=" LTE Versorgung.JPG" />

      Liebe Grüße Steffi B.

      0

    • 7 years ago

      jansen.michaela

      Hallo. Da ich im Ländlichen Raum lebe und der Ausbau des Fetnetzes noch dauert, da suche ich eine Lösung über LTE . Diese habe ich auch jetzt im Vodafone Giga Cube gefunden. Nun würde ich gerne wissen ob die Telekom etwas ähnliches plant. Den LTE von der Telekom ist vorhanden. Gruß Michaela Hallo Michaela. Ist bei mir genau das gleiche. Habe in meinem Wohnzimmer ca. 12 Mbit/s über LTE darf aber den Hybridtarif nicht buchen, da ich laut Karte der Telekom nur außerhalb von Gebauden LTE empfangen darf..... Alles sehr frustrierend. Reine LTE Tarife der Telekom sind einfach zu teuer. Was bringt mir alle 12 Monate ein neues Tablet wenn ich für 40 GB über 80 Euro zahlen muss. Bei Vodafone bekomme ich 50 GB für ca 35 EUR im Monat. Würde ich mir sofort holen aber leider kein LTE von Vodafone bei uns verfügbar.

      Hallo.

      Da ich im Ländlichen Raum lebe und der Ausbau des Fetnetzes noch dauert, da suche ich eine Lösung über LTE .

      Diese habe ich auch jetzt im Vodafone Giga Cube gefunden.

      Nun würde ich gerne wissen ob die Telekom etwas ähnliches plant.

      Den LTE von der Telekom ist vorhanden.

      Gruß Michaela

       

      Hallo Michaela. 

       

      Ist bei mir  genau das gleiche.  Habe in meinem Wohnzimmer ca. 12 Mbit/s über LTE darf aber den Hybridtarif nicht buchen, da ich laut Karte der Telekom nur außerhalb von Gebauden LTE empfangen darf.....

      Alles sehr frustrierend.

      Reine LTE Tarife der Telekom sind einfach zu teuer. Was bringt mir alle 12 Monate ein neues Tablet wenn ich für 40 GB über 80 Euro zahlen muss. Bei Vodafone bekomme ich 50 GB für ca

      35 EUR im Monat. Würde ich mir sofort holen aber leider kein LTE von Vodafone bei uns verfügbar. 

      jansen.michaela

      Hallo.

      Da ich im Ländlichen Raum lebe und der Ausbau des Fetnetzes noch dauert, da suche ich eine Lösung über LTE .

      Diese habe ich auch jetzt im Vodafone Giga Cube gefunden.

      Nun würde ich gerne wissen ob die Telekom etwas ähnliches plant.

      Den LTE von der Telekom ist vorhanden.

      Gruß Michaela

       

      Hallo Michaela. 

       

      Ist bei mir  genau das gleiche.  Habe in meinem Wohnzimmer ca. 12 Mbit/s über LTE darf aber den Hybridtarif nicht buchen, da ich laut Karte der Telekom nur außerhalb von Gebauden LTE empfangen darf.....

      Alles sehr frustrierend.

      Reine LTE Tarife der Telekom sind einfach zu teuer. Was bringt mir alle 12 Monate ein neues Tablet wenn ich für 40 GB über 80 Euro zahlen muss. Bei Vodafone bekomme ich 50 GB für ca

      35 EUR im Monat. Würde ich mir sofort holen aber leider kein LTE von Vodafone bei uns verfügbar. 


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      5174

      2

      3

      in  

      145

      0

      2

      Solved

      in  

      135

      0

      1