Warum bekomme ich fast immer nur knappe 50 MBit obwohl ich für 100 MBit vertraglich gebunden bin?
vor 6 Jahren
Warum beträgt der VDSL-Anschluss in der Regel nur knappe 50 MBit obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle?
354
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
3610
0
2
272
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
1277
0
3
vor 6 Jahren
Warum beträgt der VDSL-Anschluss in der Regel nur knappe 50 MBit obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle?
Warum beträgt der VDSL-Anschluss in der Regel nur knappe 50 MBit obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle?
@wph.durdel Wie festgestellt?Speedtest sind für Tonne. Was zählt ist mit welcher Geschwindigkeit der Router synchronisiert ist. Welcher Router wird verwendet
0
vor 6 Jahren
Warum beträgt der VDSL-Anschluss in der Regel nur knappe 50 MBit obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle?
Warum beträgt der VDSL-Anschluss in der Regel nur knappe 50 MBit obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle?
Das Warum kann dir hier niemand beantworten, da du keine Fakten lieferst.
Welcher Router wird verwendet?
Welcher Tarif ist gebucht? (Ich denke mal MagentaZuhause L)
Mit welchen Werten synchronisiert der unbekannte Router?
Wie wurde die Bandbreite/Geschwindigkeit ermittelt?
Welche Endgeräte sind vorhanden?
Wie sind die Endgeräte mit dem Router verbunden?
Auffälligkeiten im Router-LOG?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@wph.durdel
Ergänzend zu den hilfreichen Fragen von @Thunder99 u. @Gelöschter Nutzer :
"In der Regel" sagt nichts Genaues aus.
- Abends zu "Stoßzeiten", wenn viele Nachbarn ebenfalls "surfen"?
- Tagsüber?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Geschwindigkeit ist abhängig von vielen Faktoren.
Das fängt bei der Leitungslänge an, geht über den Router weiter und endet im Endgerät.
Je nachdem wo auf dieser Strecke Probleme, technische Einschränkungen, oder schlicht die Physik dem Tempo ein Ende setzt, kannst Du entweder nur die alten/lahmen/störenden Geräte ersetzen, oder musst gegebenenfalls mit den Einbußen leben.
Und solange sich das Tempo im vertraglichen Rahmen bewegt kannst Du ansonsten wenig machen.
Übrigens, Speedtests und dann noch über WLAN, sind alles aber nicht aussagekräftig.
0
vor 6 Jahren
0
vor 6 Jahren
[...] obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle
[...] obwohl ich einen Vertrag für 100 MBit habe und dafür auch voll bezahle
Das ist, mit Verlaub, sicher nicht richtig. Lies mal deine Auftragsbestätigung bzw. die Leistungsbeschreibung zu deinem Vertrag.
ER
0
vor 6 Jahren
entschuldige die späte Reaktion auf deine Anfrage.
Ich schließe mich den Fragen von @Thunder99 und @Gelöschter Nutzer an.
Magst du ein paar mehr Informationen geben?
Viele Grüße
Andrea B.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Andrea B.,
danke für Deine Nachricht, aber es wird schon so sein wie ich es bereits vermutet habe. In bestimmten Zeiten ist das Netz überlastet, da ist die Telekom nicht in der Lage volle Leistung über die veralteten Hausanschlüsse zur Verfügung zu stellen. Damit muss ich wohl vorerst mit leben!
Ebenfalls liebe Grüße
wph.durdel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gerne doch.
Wenn wir doch einmal die Leitung unter die Lupe nehmen sollen, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von