Gelöst
Warum bekomme ich in meiner Straße nur DSL 16000 während die Häuser gegenüber VDSL 50 haben?
vor 10 Jahren
Hallo zusammen,
folgende Situation: In unserer Straße bekommen wir lediglich DSL16 während die Anwohner auf der anderen Straßenseite VDSL50 bekommen. Nachfrage bei der Gemeinde (71116 Gärtringen) ergab, dass für den Ausbau die Telekom verantwortlich sei und sie nicht wissen würden, wann (und ob überhaupt) auch unsere Straße (Goethestraße) VDSL bekommen würde. Ausserdem sei unsere Straße ja erst im Jahre 2014 neu gemacht worden.
Meine Frage nun: wer kann mir sagen ob und wann unsere Straße mehr als DSL16 bekommt? Weiterhin würde mich interessieren, was bei einem Ausbau von DSL16 auf VDSL50 überhaupt notwendig ist? Muss dazu die Straße "aufgerissen" und andere Leitungen verlegt werden? Oder wird hier lediglich an einem Telekomverteilerkasten etwas gemacht? Die Gemeinde (mit ihrer Aussage der neu gemachten Straße) sugerriert mir, dass mit einem DSL Ausbau ein "Straße aufreisen" gemacht werden muss. Wenn dem so ist, kann ich wohl in den nächsten 20 Jahren nicht mit mehr Mbit/s rechnen...
Viele Grüße und Danke für ein bißchen Licht ins Dunkle bringen,
Christoph
8599
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
334
0
3
517
0
3
709
0
3
vor 10 Jahren
Gleiche Konstellation bei mir ,das Haus gegenüber cä. 20 m VDSL 50 bei mir VDSL25. Das Team hatte hier mal Dankenswerterweise Recherchiert und Herausgefunden das der Dslam Indoor ist und die Dämpfungswerte zu Hoch sind. Also keine Chance auf eine 50 -iger Leitung. Mal sehen ob Sie Dir helfen können.
0
vor 10 Jahren
Bei uns: eine Straßenseite VDSL50, andere Seite DSL 6000. Die Straßenmitte ist genau die Grenze des Anschlußbereiches.
Für den Ausbau ist es notwendig, die aktive Technik näher an den Kunden zu bringen, d.h. neue graue Kästen auf der Straße, die neue Kabelanbindungen an die Vermittlungsstelle benötigen und Strom natürlich.
Ob die Straßen aufgerissen werden müssen, hängt auch davon ab, ob eventuelle noch freie Züge in den Kabelkanalanlagen vorhanden sind.
0
vor 10 Jahren
Für VDSL-Ausbau müssen nicht gleich alle Straßen aufgerissen werden.
Die Technik muss nur näher an den Kunden.
Dazu kann es schon reichen, den KVZ gehgen ein Multifunktionsgehäuse zu ersetzen und gerade mal für den ggf. eine neue Zuleitung verlegt.
Und auch da muss nicht in jedem Fall "gebuddelt" werden.
Mittels Durchörterung lassen sich Leerrohre verlegen durch die dann letztendlich die LWL "geschossen" werden.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Würde mich mal Interessieren wie das bei Indoor gemacht wird. Vom Vermieter gibt es jedenfalls nichts ,die Verdienen beim Kabelnetzbetreiber mit .
0
vor 10 Jahren
Hallo Christopher,
ich danke Ihnen für Ihr Interesse an einer Erweiterung Ihrer DSL Geschwindigkeit. Leider ist es so, das aktuelle für Ihre Gemeinde kein Ausbau geplant ist. Ein Ausbau erfolgt immer in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Ohne deren Zustimmung passiert nichts. Somit sollte die Gemeinde eigentlich wissen, ob es einen Ausbau geben wird. Aber wie gesagt, wir haben nichts in der Planung.
Was mich etwas verwundert ist, das laut der Ausbaukarte bereits VDSL, in einer bestimmten Region im Ort liegt, aber leider nicht die von Ihnen genannte Straße. Wie jetzt Ihr Nachbar VDSL bekommen hat, kann ich so nicht sagen. Vielleicht hat dieser eine andere Leitungsführung.
Ich würde Sie bitten uns Ihre Kontaktdaten zu schicken, damit wir schauen können, warum wir bei Ihnen kein VDSL schalten können.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Gruß
Maria R.
11
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo
nun habe ich eine Mailbox Nachricht abgehört in der mir gesagt wird plötzlich ist gar kein DSL mehr möglich in meinem Haus. GAR KEINS.
Langsam fehlt mir die Geduld. Jeden Tag ruft jemand an der meint eine Lösung parat zu haben, Stunde später ruft wieder einer an der sagt erzählen sie mal ihr Problem was ist denn los haben sie es schon der Technik gemeldet und nun die Nachricht dass überhaupt gar kein DSL dort verfügbar wäre.
Da stimmt etwas gewaltig nicht , weder in der Kommunikation noch im ausführen von Aufträgen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
es tut mir wirklich leid, dass nun das ganze Prozedere umsonst war und wir deinen Auftrag nicht umsetzen können.
Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Sara ,
ich werde mich heute nochmal telefonisch melden mit einem Fachmann an meiner Seite.
Kann den vielen anderen denen es geht wie mir auch nur raten, sich an die Bundesnetzagentur zu wenden bei solchen Fällen.
Heute muss niemand KOMPLETT OHNE INTERNET VON DER AUSSENWELT ABGESCHOTTET SEIN.
Das ist auch eine Frage vom Engagement und von der Motivation.
Mich werde berichten , für die die das Thema aufsuchen wie es ausgegangen ist .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ich habe mal eine Anfrage zur neuen Adresse an die Netztechnik geschickt. Sobald eine Rückmeldung erfolgt, geben ich Bescheid.
Viele Grüße
Dean B.
0
vor 4 Jahren
Hallo,
Mir wurde gesagt, dass bei mir nur eine 16k Leitung möglich ist. Der Grund soll meine Straße sein in der Ich wohne. Allerdings wird mir Online auf der Telekom-Website angezeigt, dass in meinem Standort eine 250k Leitung möglich wäre. Verstehe jetzt nicht wieso mir gesagt wird, dass nur 16k möglich sind. Ist der Grund dafür vielleicht mein jetziger Router (Speedport W723V), der SEHR alt ist ?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, wenn nicht bin Ich leider gezwungen den Anbieter zuwechseln. Allerdings möchte gerne bei der Telekom bleiben.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
da Sie für das gleiche Thema einen eigenen Beitrag aufgemacht haben, lassen Sie uns dort bitte weiter kommunizieren.
Viele Grüße Martina Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Telekom!
Folgende Situation: Meine Familie und ich (selbstständig/Online-Agentur und Arbeitnehmerin, die überwiegend von Zuhause arbeitet) beziehen in Kürze eine von 6 Neubau-Doppelhaushälften in 47228 Duisburg.
Da wir fest mit "schnellem Internet" und MagentaTV gerechnet haben, haben wir folglich auch keinen Satelliten- bzw. Kabelanschluss verlegen lassen.
Für die übrigen 5 Doppelhaushälften - diese schließen unmittelbar an unsere Doppelhaushälfte an - steht der Tarif Magenta XL zur Verfügung. Lediglich für unsere Doppelhaushälfte steht laut Auskunft des "Bauherrenservices" nur der Tarif Magenta Smit läppischen 16Mbit-Durchlaufgeschwindigkeit zur Verfügung. Man hat mir zwar die aufpreispflichtige Ausfallsicherheit mittels Hybrid LTE angeboten, jedoch befindet sich der Serverraum in unserem Keller, folglich kann dort auch nicht "gefunkt" werden.
Liebe Telekom, wie kann es sein, dass im Jahr 2021 für Neubauten ein "Steinzeit-Internet" zur Verfügung steht, wo doch in der Nachbarschaft durchgehend das schnelle Internet angeboten wird? Insbesondere in solch herausragenden Zeiten, in denen Arbeitnehmer zum Home-Office verpflichtet werden, kann es doch nicht sein, dass mir keine schnellere Option angeboten wird!
Ich bitte nunmehr um eine eindringliche Prüfung, ob mir nicht doch eine zeitgemäße Internetverbindung zur Verfügung gestellt werden kann. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, denn ich fühle mich ungleich behandelt, da Magenta XL ja wenige Meter weiter möglich ist.
Herzlichen Dank vorab.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für deine Nachricht und entschuldige bitte die späte Reaktion. Wir sind ja hier bereits in Kontakt und ich werde mich dort noch mal melden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Warum-bekomme-ich-in-meinem-Neubau-nur-16Mbit-s-Internet-und/m-p/5435110#M1408506
Gruß
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von