Gelöst
Warum bekommt man als Bestandskunden Festnetz keine Vernünftigen Angebote bei Verlängerung
vor 7 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe meinen Vertrag leider kündigen müssen da dieser schlichtweg heute zu Tage zu teuer ist die Konkurrenz schläft halt nicht.
Ich kann nicht verstehen warum man als langjähriger Bestandskunde keine vernünftige Verträge / Angebote bei Vertrag Verlängerung bekommt.
Ich will ja nicht mehr Rabatt wie ein neu Kunde bekommen ich möchte nur gleich behandelt werden mehr nicht (siehe Bilder im Anhang).
Wenn wann z. B. 1 und 1 nimmt bekommt man einen gleich Wertigkeit Tarif wie den Magenta ZuhauseL für (siehe Bild im Anhang) 12x 19,99€ und danach 34,99€. Plus 100€ Gutschrift.
Ich wäre zufrieden wenn ich bei der Telekom das aktuelle Angebot bekommen würde (siehe Bilder im Anhang)
Magenta ZuhauseL für 12x 19,95€ danach 44,95€ und den online Bonus von
110€.
Ich bin grundsätzlich nur über die hinterlege Mail Adresse erreichbar.
Gruß
Šabanović
874
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3512
2
6
558
0
7
vor 7 Jahren
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@§Noodles§: Willkommen hier im Kunde-zu-Kunde-Forum.
Diese Frage können wir anderen Kunden Dir nicht beantworten. Allerdings haben wir uns schon an 1000en dieser Diskussionen beteiligt ( hättest mal einfach hier suchen können, dann hättest Du auch die Lösung gefunden: es gibt keine. Der Markt löst das Problem.)
Ich kommentiere jedenfalls hier nicht weiter, denn jeder war mal Neukunde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@§Noodles§
Das Thema ist "so alt wie das Internet selbst" - Bestandskunden erhalten keine
Neukundenkonditionen.
Das geht nur, "wenn alle zwei Jahre" der Serviceprovider gewechselt wird - und geht spätestens
dann schief, wenn man einen Ausfall hat - und über 1 & 1 eine Störung beseitigen lassen will
und feststellt, dass 1 & 1 keine eigenen Techniker beschäftigt, sondern die Störung
über die Telekom beseitigen lassen muss.
Etliche Beiträge hier mit gleichgearteter Problematik bezeugen dies eindrucksvoll.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Gemeint sind hier (nachweislich gesicherte) selbst verursachte "Störungen", z.B. bei Anbieterwechsel !
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vom Kunden selbst verursachte Störungen können natürlich vom Anbieter auch kostenpflichtig behoben werden...
worum geht es denn überhaupt: Hast du ein konkretes Problem bei dem die Community beratend zur Seite stehen kann?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nein, dachte, dass man hier auch seine persönliche Erfahrung los werden kann. (Gemeint waren die "Störungen" von der Anbieterseite.)
Thread kann geschlossen werden, kein Interesse mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Viel Freude dann bei der 2-jährlich notwendig werdenden "Flucht", denn auch bei 1und1 bist du nur einmal Neukunde.
14
Antwort
von
vor 7 Jahren
[...] Das Resulat ist, dass Anbieter, die von der Telekom einkaufen eigentlich IMMER günstiger sein können, als die Telekom, wenn Sie auf einen Teil des Gewinns verzichten oder intern die Vertriebs-Kosten quersubventionieren, was die Telekom aus den o.g. Gründen nicht darf. Denn kein Wettbewerber muss im Gegensatz zum Vorleister einen Kosten-Nachweis erbringen.
Das Resulat ist, dass Anbieter, die von der Telekom einkaufen eigentlich IMMER günstiger sein können, als die Telekom, wenn Sie auf einen Teil des Gewinns verzichten oder intern die Vertriebs-Kosten quersubventionieren, was die Telekom aus den o.g. Gründen nicht darf.
Denn kein Wettbewerber muss im Gegensatz zum Vorleister einen Kosten-Nachweis erbringen.
Ist denn die Nutzung von LTE für die Hybridtarife nicht auch eine Art Quersubventionierung über die Mobilfunksparte der Telekom? Die zusätzlichen Gigabyte bekommen die Hybridnutzer ja quasi geschenkt. Würde ein anderer Anbieter DSL über eine stark gedämpfte Telekom-Leitung anbieten und will auch 50 MBit erreichen, müsste der LTE -Anteil zugekauft werden.
Gruß
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nicht vergessen: Bei Hybrid gibt's nur die 'Reste' bei LTE , die nicht in anderen Tarifen verkauft sind! Also kaum Quersubvention.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da ich u.a. auch congstar Mobilfunk nutze, hatte ich mir nach dem ISDN Ende hier mal deren Festnetz angeschaut @ray16. Aber da war nicht viel mit gucken, locker ein Jahr scheiterte es schon an der Verfügbarkeitsprüfung. War mir absolutes Rätsel, wie die ihre Festnetz Produkte verkauft kriegen.
Ach so: Inzwischen ist es bei congstar "schon" repariert - und es lässt sich Online bestellen. Aber bisschen angestaubt sehen die Tarife selbst für Neukunden aus, da ist was Wahres dran.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
[...] Ich kann nicht verstehen warum man als langjähriger Bestandskunde keine vernünftige Verträge / Angebote bei Vertrag Verlängerung bekommt. [...]
Ich kann nicht verstehen warum man als langjähriger Bestandskunde keine vernünftige Verträge / Angebote bei Vertrag Verlängerung bekommt.
[...]weil Abonnement anders funktioniert als Einkaufen.
Ein Telefonanschluss bzw. ein Internetanschluss ist ja ein Abonnement mit zusätzlichen Verbrauchseinheiten. Ähnlich wie ein Strom-, Gas- und Wasseranschluss. Es gibt ggf. einen Willkommensbonus und später nur noch den Abo-Preis. Inzwischen werden ja auch schon Telekom-Anschlüsse und "Tarifupgrades" von Drückerkolonnen an der Haustür angeboten...
Gehe ich jedoch regelmäßig in ein Fachgeschäft einkaufen, begrüßt man mich irgendwann mit Namen, gibt mir Infos zu Sonderangeboten, bietet später je nach Umsatz eine Rabattstufe an, liefert kostenfrei usw. usf..
Telefon, Mobilfunk und Festnetz ist aber eher wie ein Zeitungsabo. 1x Willkommensgeschenk, dann nichts mehr.
Die 19,95-Preise erschweren da schon den Preisvergleich, aber das ist so gewollt und da muss man eben 3x hinschauen. Und weil es nicht verboten ist, wird es gemacht.
Früher gab es mal bei Mobilfunk Boni, wenn man seinen Vertrag vor Ablauf verlängert hat (24 Monate, statt 12), aber das war früher.
Sieh' es wie ein Abo.
Vertrieb, Willkommensbonus, Laufzeiten, Kündigungen, automatische Verlängerungen, ... alles wie beim Zeitungsabo.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von