Warum informiert die Telekom nicht über Hackerangriff?
1 year ago
Ich habe gestern über ein Dutzend Bestätigungscodes für den Telekom-Login erhalten, obwohl ich nichts angefordert habe. Ich habe daraufhin erst lange in der allgemeinen Hotline festgehangen und wurde dann gebeten, die "abuse-Hotline" anzurufen. Dort nahm aber 45 Minuten lang niemand ab. Ich habe dann eine detaillierte Mail an abuse@telekom geschrieben, auf die ich ebenfalls keine Antwort erhielt.
Offenbar gibt es das Problem aktuell bei vielen Kunden. Ich begreife deshalb nicht, weshalb die Telekom per Rundmail darauf hinweist. Der allgemeine Hinweis "Sollten Sie nicht versucht haben, sich anzumelden, müssen Sie nichts weiter tun." ist da einfach nur eine Unverschämtheit. Denn bei fortgesetzter Zusendung von Bestätigungscodes wird wohl jeder Kunde nervös.
457
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
874
0
4
5920
2
4
3682
0
12
635
0
9
HAMAPA
1 year ago
Offenbar gibt es das Problem aktuell bei vielen Kunden.
Wo hast du die Info her.
Und woher weißt du, daß es ein Hackerangriff gegeben hat.
3
5
Load 2 older comments
RoadrunnerDD
Answer
from
HAMAPA
1 year ago
Weil mir das eben ein Mitarbeiter des abuse-Teams sagte.
Allerdings stellst du dir unter "Hackerangriff" auch was anderes vor...
Auch jemand der dir eine Phishing -Mail schickt, ist ein "Hacker" ... somit ist es ein "Hackerangriff".
Die Auskundschaftung deiner Telekomkunde-EMail-Adressen-Beziehung ist nun erfolgreich vollzogen, nun wird dann eventuell auch bald die passende Phishing -Mail kommen ... die ersten Beiträge dazu gibt es hier schon.
Und wenn du dich jetzt fragst, was da "gehackt" wird ... schau dir einfach mal die Funktion "alternative Anmeldeoptionen" beim Login an 🤗
1
mboettcher
Answer
from
HAMAPA
1 year ago
Allerdings stellst du dir unter "Hackerangriff" auch was anderes vor... Auch jemand der dir eine Phishing -Mail schickt, ist ein "Hacker" ... somit ist es ein "Hackerangriff".
Allerdings stellst du dir unter "Hackerangriff" auch was anderes vor...
Auch jemand der dir eine Phishing -Mail schickt, ist ein "Hacker" ... somit ist es ein "Hackerangriff".
Nö! Nach Wau Holland ist ein Hacker jemand, der versucht mit einer Kaffeemaschinen einen Toast zu machen. Eigentlich sind IT-Hacker Leute, die mit Wissen über DV-Technik und Spielfreude an Geräten und Software nach originellen Lösungen suchen, durchaus im Bereich der IT-/Datensicherheit. Das schließt die Suche nach Sicherheitslücken in bestehenden Systemen ein. Dazu gibt es übrigens auch Wettbewerbe. Echte Hacker haben eine Hackerethik und sind zum Teil organisiert, z. B. im CCC, während die, die Mail-Accounts, PC etc. übernehmen wollen, Phising betreiben und Verschlüsselungstrojaner etc. verbreiten, schlicht kriminell sind. Dass in der Öffentlichkeit Hacker mit Kriminellen gleichgesetzt werden, liegt an einer eher reißerischer Berichterstattung und der technisch ziemlich ahnungslosen Politik und Justiz.
0
lejupp
Answer
from
HAMAPA
1 year ago
Dass in der Öffentlichkeit Hacker mit Kriminellen gleichgesetzt
Hier geht es ja ganz offensichtlich um Hacker die einen Angriff durchführen, und dann sind es auch kriminelle.
Sichtlich möchten diese Leute mit dem Account von @marohh weder Toast noch Kaffee machen.
0
Unlogged in user
Answer
from
HAMAPA
CyberSW
1 year ago
Was soll das für ein Hackerangriff sein? xDDD
Irgendwie hast du nicht verstanden, was A) ein Umstand ist über den die Anbieter informieren müssen und B) was hier überhaupt passiert.
3
0
RoadrunnerDD
1 year ago
Der allgemeine Hinweis "Sollten Sie nicht versucht haben, sich anzumelden, müssen Sie nichts weiter tun." ist da einfach nur eine Unverschämtheit
Der Hinweis ist keine Unverschämtheit, sondern eine Tatsache! Was soll den in der Rundmail stehen? Lass mich raten:
"Sollten Sie nicht versucht haben, sich anzumelden, müssen Sie nichts weiter tun"
2
0
*Paz Vizsla*
1 year ago
Hmm... der Spaß geht immer an mir vorbei. Noch nie so komische Post bekommen
2
2
RoadrunnerDD
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
Noch nie so komische Post bekommen
Gibt mir deine Mailadresse und ich lös dir auch so ne Mail aus 😊
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
*PazVizsla* Noch nie so komische Post bekommen Noch nie so komische Post bekommen *PazVizsla* Noch nie so komische Post bekommen Gibt mir deine Mailadresse und ich lös dir auch so ne Mail aus 😊
Noch nie so komische Post bekommen
Gibt mir deine Mailadresse und ich lös dir auch so ne Mail aus 😊
🤣 Fühle mich benachteiligt weil ich vom großen Hackerangriff ausgegrenzt wurde. Gibt doch sicher Gutscheine11111elf
2
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
marohh
1 year ago
Ich habe verstanden, dass die Community gescheiter und gelassener ist als ich. Daher dürfen alle meinen Post gern ignorieren.
Übrigens, auf die Frage, warum das abuse-Team nicht erreichbar war und auch auf meine Mail nicht reagierte, erhielt ich von der Telekom die Antwort: "Sie waren nicht der einzige, unsere Hotline war wegen der vielen Anfragen überlastet."
0
3
Ludwig II
Answer
from
marohh
1 year ago
Ich habe verstanden, dass die Community gescheiter und gelassener ist als ich. Daher dürfen alle meinen Post gern ignorieren. Übrigens, auf die Frage, warum das abuse-Team nicht erreichbar war und auch auf meine Mail nicht reagierte, erhielt ich von der Telekom die Antwort: "Sie waren nicht der einzige, unsere Hotline war wegen der vielen Anfragen überlastet."
Ich habe verstanden, dass die Community gescheiter und gelassener ist als ich. Daher dürfen alle meinen Post gern ignorieren.
Übrigens, auf die Frage, warum das abuse-Team nicht erreichbar war und auch auf meine Mail nicht reagierte, erhielt ich von der Telekom die Antwort: "Sie waren nicht der einzige, unsere Hotline war wegen der vielen Anfragen überlastet."
Aber diese "vielen Anfragen" haben sich bestimmt nicht nur auf eine Sache bezogen.
Waren bestimmt viele Kunden mit vielen verschiedenen Problemen/Anfragen.
1
marohh
Answer
from
marohh
1 year ago
Doch, wegen der zahlreichen Anfragen bzgl dieser Mails. So sagte es der Mitarbeiter mir, auch wenn Sie es nicht glauben möchten.
0
Ludwig II
Answer
from
marohh
1 year ago
Ich würde meinen, das war eine bequeme Ausrede, um die lange Wartezeiten am Telefon nicht wirklich erklären zu müssen.
2
Unlogged in user
Answer
from
marohh
lejupp
1 year ago
Ich habe gestern über ein Dutzend Bestätigungscodes für den Telekom-Login erhalten
Was für Bestätigungscodes waren es denn genau? Waren die für eine versuchte Passwortänderung oder für 2-Faktor-Authentisierung nach erfolgreicher Passworteingabe?
0
1
marohh
Answer
from
lejupp
1 year ago
Es war der Besätigungscode für den Telekom-Login. Genauer kann ich es nicht sagen.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Mister Burny
1 year ago
Die Telekom hätte sicherlich darüber informiert, wenn eine reale Gefahr bestanden hätte.
In dem Fall haben Unbekannte aber einfach immer über "andere Anmeldeoptionen" versucht, das Passwort zurückzusetzen. Sind dann aber bereits an der ersten hürde gescheitert - Bestätigungscode per SMS.
2
0
мαтαıмακı
1 year ago
Grüße @marohh
Ich bin auch Kunde bei der Telekom.
Hackerangriff?
Eventuell mit seinen Daten nicht gerade gut umgegangen?
Wie z.B. überall dasselbe Passwort zu verwenden.
Und wie auch bei anderen, ich bekomme mit viel Glück 2-3 Spams im Jahr.
3
1
holzher24
Answer
from
мαтαıмακı
1 year ago
ich bekomme mit viel Glück 2-3 Spams im Jahr.
Ich nicht mal das bei der tonline Addy, da ich diese nur für seriöse Dige nutze. Zum "rumschmieren" habe ich u. a. eine bei web.de, diese nutze ich wenn man sich nur irgendwo anmelden muss um etwas lesen zu können o. ä., da kommt auch jede Menge Mist an, von Spam un Phishing ganz zu schweigen.
1
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Deleted User
1 year ago
Hier könnt ihr mal checken, ob eure e-mail korrumpiert wurde.
https://sec.hpi.de/ilc/
2
0
teezeh
1 year ago
Ich habe gestern über ein Dutzend Bestätigungscodes für den Telekom-Login erhalten, obwohl ich nichts angefordert habe.
Nervig, aber kein Beleg für einen „Hackerangriff“.
Viele Grüße
Thomas
2
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
marohh