Warum ist kein DSL verfügbar?

3 years ago

Hallo,

 

die Frage mag vielleicht dumm sein. Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach Antworten hierfür, aber niemand wusste Bescheid...

 

Bei uns (PLZ 83564) ist kein DSL bei Telekom, Vodafone etc. verfügbar.  2015 hat ein anderer Anbieter (dessen Leistung nicht das gelbe vom Ei ist) den Ausbau bis 50 MBit/s vorgenommen. Konsequenterweise ist diese Geschwindigkeit nur bei denen möglich.

 

Ich frage mich nun jedoch bereits seit Jahren, wieso nicht einmal wenigstens der kleinste Tarif (16 MBit/s) bei der Telekom verfügbar ist. Hierfür wird doch keine Glasfaserleitung benötigt, sondern es reicht die bestehende Kupferleitung, die für den Telefonanschluss bereits genutzt wird. 

 

Meine Frage ist jetzt, was genau müsste an dieser Leitung umgestellt werden bzw. was fehlt bei uns, damit auch Internet verfügbar wäre? Wäre das tatsächlich ein so großer Aufwand?

Denn selbst wenn dann nur 16 MBit/s möglich sind, wäre es dennoch eine Verbesserung im Vergleich zum Funk-Tarif, der im Übrigen auch keine höhere Geschwindigkeit bietet, mit Volumenbegrenzung bei 60GB für über 50€.

 

656

12

    • 3 years ago

      Hallo @lena02 

      Leider kann da kein anderer was machen, weil bereits ein anderen Anbieter gebaut hat. Und wir kennen da die Verträge nicht.

       

      lena02

      Meine Frage ist jetzt, was genau müsste an dieser Leitung umgestellt werden bzw. was fehlt bei uns, damit auch Internet verfügbar wäre? Wäre das tatsächlich ein so großer Aufwand?

      Meine Frage ist jetzt, was genau müsste an dieser Leitung umgestellt werden bzw. was fehlt bei uns, damit auch Internet verfügbar wäre? Wäre das tatsächlich ein so großer Aufwand?
      lena02
      Meine Frage ist jetzt, was genau müsste an dieser Leitung umgestellt werden bzw. was fehlt bei uns, damit auch Internet verfügbar wäre? Wäre das tatsächlich ein so großer Aufwand?

      Ja ein Aufwand und vor allem auch Kosten.

      Da am besten mal mit der Gemeinde reden, ob es nicht einen geförderten Ausbau geben kann.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Der geförderte Ausbau war ja bereits der andere Anbieter.. allerdings gibt es dort oft Probleme, sodass sich ein Wechsel auch kaum lohnt..

      Answer

      from

      3 years ago

      am besten mal mit der Gemeinde reden, ob es nicht einen geförderten Ausbau geben kann.

      am besten mal mit der Gemeinde reden, ob es nicht einen geförderten Ausbau geben kann.
      am besten mal mit der Gemeinde reden, ob es nicht einen geförderten Ausbau geben kann.

      Hat sich für Soyen schon erledigt: @lena02 

       

      https://www.pyur.com/Infrastruktur/Soyen/Projekt.html

       

      eine neue Möglichkeit wird sich so schnell nicht bieten 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @lena02 

      Ob 16 mbit angeboten werden, hängt davon a ob die Leitungsdämpfung bis zum Hauptverteiler das hergibt.

      Möglicherweise rentiert sich das gar nicht 

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Klingt einerseits logisch, andererseits stellt sich hier die nächste Frage, wieso in einigen Ortsteilen (teilweise nur einzelne Häuser) DSL bei der Telekom (wenn auch nur geringe Geschwindigkeit) verfügbar ist, aber hier im Ortskern nicht.. Eine Ortsmitte kann doch nicht weniger wirtschaftlich sein als einzelne Häuser außerhalb..

      Answer

      from

      3 years ago

      Anders herum wird ein Schuh draus: die Außenbereiche waren für den Wettbewerber nicht attraktiv, er hat sich auf das Zentrum konzentriert.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @lena02 

      Es hat ja auch nichts mit der Wirtschaftlichkeit zu tun. Wie @Stefan  ja schon mit Bezug auf die Dämpfung geschrieben hat, hängt es einfach mit der Entfernung (Leitungslänge) zur Vermittlungsstelle ab. Wenn die einzelnen Häuser nun mal (zufälligerweise) näher am Hauptverteiler liegen, dann ist da halt DSL verfügbar und bei euch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @lena02  schrieb:
      . . . . . . . .

      Ich frage mich nun jedoch bereits seit Jahren, wieso nicht einmal wenigstens der kleinste Tarif (16 MBit/s) bei der Telekom verfügbar ist. Hierfür wird doch keine Glasfaserleitung benötigt, sondern es reicht die bestehende Kupferleitung, die für den Telefonanschluss bereits genutzt wird. 

       

      Um wirklich mehr als 6 MBit/s zu liefern, müssen in aller Regel die KVz (der graue Kasten am Strassenrand in eurer Nähe) mit Glasfaser angebunden sein.

      Zumindest war das bei uns so.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Käseblümchen

      Zumindest war das bei uns so.

      Zumindest war das bei uns so.
      Käseblümchen
      Zumindest war das bei uns so.

      @Käseblümchen

      Bei uns war das auch so.. Dann wurde ausgebaut. FTTC . Bis 120Mbit buchbar bei E.ON Highspeed...

      Aber jetzt bin ich glücklicherweise bei der Telekom und habe FTTH .

       

      Gruß Marcel 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @lena02 

      Im benachbarten Landkreis Ebersberg ist doch die Deutsche Glasfaser aktiv. Warum nehmt Ihr, evtl. als Bürgerinitiave, nicht mal mit der DG Kontakt auf ...

      0

    • 3 years ago

      lena02

      2015 hat ein anderer Anbieter (dessen Leistung nicht das gelbe vom Ei ist) den Ausbau bis 50 MBit/s vorgenommen.

      2015 hat ein anderer Anbieter (dessen Leistung nicht das gelbe vom Ei ist) den Ausbau bis 50 MBit/s vorgenommen.
      lena02
      2015 hat ein anderer Anbieter (dessen Leistung nicht das gelbe vom Ei ist) den Ausbau bis 50 MBit/s vorgenommen.

      Was bedeutet die Aussage "nicht das Gelbe vom Ei" im vorliegenden Fall konkret?

       

      Ich würde nicht zögern, dort einen Anschluss zu bestellen.

      Der Tarif ist dem Telekom MagentaZuhause M gar nicht so unähnlich.

      0

    • 3 years ago

      @lena02 

      wie @muc80337_2 schon schrieb würde ich nicht zögern und den anderen Anbieter wählen, der mir eine höhere Geschwindigkeit bieten kann und ohne Trafficlimit.

      Vor allem dann wenn in absehbarer Zeit keine anderen Alternativen vorhanden sein werden.

      Die Probleme beim anderen Anbieter die Du angesprochen hast, kannst du die mal näher beschreiben - oder war das nur hören/sagen?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from