Solved
Warum ist mein Ping dauerhaft erhöht ?
5 years ago
Hallo Telekom,
ich habe seit mehreren Monaten enorme Probleme mit meinem Internet, um genau zu sagen Abbrüche und dauerhaft erhöhter Ping.
Was wurde schon unternommen:
- Firmware aktuellisiert (Speedport Smart 3)
- Wlan / Lan und Dlan probiert
- Verschiedene Geräte verwendet
- ipv6 deaktiviert
- Router 3x gewechselt
- 5x Telekom Techniker gerufen und den Port Wechseln lassen...
- DNS Jumper probiert
Problem: Dauerhaft in Onlinespielen ein Ping von 40-50ms (ist so als wenn ich mit delay spiele)
Und nein, es ist nicht normal! Ich hatte vorher ja einen Ping von 20ms und es liegt nicht an den Spielen oder Servern, da es in jedem Spiel ist. Und Leute die in meiner Umgebung wohnen auch einen Ping von 10-20 haben.
Hinzu kommt das ich ab und zu Internet Abbrüche habe, die aber Laut Telekom nicht im Protukoll stehen...
Würde mich über Vorschläge freuen
DSL: 50k Leitung, Speedport Smart 3, Telekom TV.
739
18
This could help you too
6 years ago
244
0
2
3 years ago
305
0
1
3944
0
2
5 years ago
449
0
2
5 years ago
421
0
2
5 years ago
ein Ping kann man nicht angeben ohne den Server zu nennen.
Also, zu welchem Server und wo steht der?
Ein Ping von 50 ist völlig normal innerhalb Europa - egal was du darüber denkst.
Ein Ping von 100-120 ist normal für die USA
aber nochmal ohne Ziel ist das Quatsch darüber nachzudenken ob ein Fehler vorliegt oder nicht.
80% der versuchten Störungsmöglichkeiten sind völlig unsinnig gewesen.
3
Answer
from
5 years ago
Alles wurde vorsätzlich gemacht um Fehler auszuschließen... was von den super geschulten callcenter mitarbeitern vorgeschlagen wurde 😂
Bei dem Spiel League of Legends z.B. liegt der server in Amsterdam glaube ich. Ping: 40-50ms. wie auch in allen anderen Games.
Und alle, wirklich alle die ich kennen haben einen Ping von 6-20ms.
Sogar leute mit so einem Homepod oder wie das heißt, über LTE .
Bitte nur antworten die auch helfen bitte
Answer
from
5 years ago
nachdem du im ersten Post nichts verwertbares an Informationen geliefert hast, musst du dir Nachfragen schon gefallen lassen.
Zumal du ja offensichtlich nicht viel Ahnung von der Materie hast.
Liefer mal die den Output des folgenden Befehls
Answer
from
5 years ago
1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 19 ms 18 ms 18 ms 62.155.241.110
3 26 ms 26 ms 26 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.154.0.37]
4 * 27 ms 27 ms 80.157.129.202
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 32 ms 31 ms 31 ms 213.19.195.234
7 32 ms 32 ms 31 ms 104.160.141.3
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @calvin95,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
An sich sind 40-50 ms noch im normalen Rahmen.
Mögen Sie mir mal die vollständige Routenverfolgung (Tracert) zusenden?
Bisher konnte ich mir noch keinen Überblick verschaffen, da Sie noch keine Daten hinterlegt haben.
Bitte befüllen Sie Ihr Profil hier http://bit.ly/1Ueef1q damit ich mir Ihren Anschluss mal ansehen und Sie informieren kann.
Viele Grüße Khaled A.
8
Answer
from
5 years ago
da ist nicht auch nur der Hauch einer Störung zu sehen.
30 ms sind für die Strecke Absolut zu erwarten über DSL - bis zum Strassenverteiler sind es ja schon normale 15.
Hier jagen wir leider Gespenster und weitere Techniker Einsätze sind Geldverschwendung
Wenn das Peering zum Level3 überlastet sein sollte, dann würden auch durch 100 Technikereinsätze nichts ändern.
Sieht aber nicht so aus.
Weil dein DSl nicht gestört ist und 30ms nach Amsterdam halt völlig normal sind.
Answer
from
5 years ago
Kann doch aber nicht normal sein.. Es war doch alles Top, 20ms maximal.. Wenn diese 40-50ms in ALLEN spielen etc. vorhanden sind, kann doch etwas mit der Leitung nicht stimmen, wenn von Heut auf Morgen plötzlich Permanent 40-50ms anliegen ???
und ein Portwechsel 2x für eine 3-4 Wöchige lösung geführt haben und ebenfalls alle die in der umgebung Wohnen einen Ping von 6-20ms haben. warum habe ich denn die A...Karte und habe DAUERHAFT einen ping von 40-50!!!
Wenn es in den Abendstunden erhöht wäre, wäre es ja ok und nachvollziehbar, aber nicht, wenn es dauerhaft so ist und es ja anfangs normal war.
Answer
from
5 years ago
Solange du hier im Massenmarkt unterwegs bist, unterliegst du den Regeln des Massenmarktes.
Dir garantiert niemand irgendeine Paketlaufzeit.
Dir garantiert auch niemand, dass deine Pakete irgendwo ankommen, sobald die das Netz der Telekom verlassen haben.
Keinerlei Störung am Anschluss oder am Routing.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
da ist nicht auch nur der Hauch einer Störung zu sehen.
30 ms sind für die Strecke Absolut zu erwarten über DSL - bis zum Strassenverteiler sind es ja schon normale 15.
Hier jagen wir leider Gespenster und weitere Techniker Einsätze sind Geldverschwendung
Wenn das Peering zum Level3 überlastet sein sollte, dann würden auch durch 100 Technikereinsätze nichts ändern.
Sieht aber nicht so aus.
Weil dein DSl nicht gestört ist und 30ms nach Amsterdam halt völlig normal sind.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Solange du hier im Massenmarkt unterwegs bist, unterliegst du den Regeln des Massenmarktes.
Dir garantiert niemand irgendeine Paketlaufzeit.
Dir garantiert auch niemand, dass deine Pakete irgendwo ankommen, sobald die das Netz der Telekom verlassen haben.
Keinerlei Störung am Anschluss oder am Routing.
0
5 years ago
ich habe die Leitung eben gemessen und die Leitung war in den letzten 4 Tagen in Ordnung.
Wenn die Abbrüche in den Systemmeldungen des Routers zu sehen sind, können Sie zu uns davon einen Screenshot zuschicken? (Persönliche Daten vorher bitte editieren)
Viele Grüße Khaled A.
2
Answer
from
5 years ago
zu diesem Zeitpunkt gab es einen Fehler und das ist die einzige Info die ich in den "Meldungen" sehe, falls ich überhaupt im richtigen Meldungs menu bin ?
Einen Weiteren Ausfall gab es ebenfalls am 10.1. um 18:30 den ich mir notiert habe.
Aber der Hauptgrund was mich Stört ist ja, das mein Ping laut "Speedtest" immer 20-25 beträgt, aber in allen anwendungen auf 40-50 ist, auch nachdem ich die gewissen Ports freigegeben habe im router hat sich nichts geändert, das ist ja mein Problem! Ich verstehe nicht warum ich nicht meinen 20er Ping wie anfangs wieder bekommen kann oder warum sich niemand darum kümmert.
Ich muss immer Anrufen, mir wird im Kundencenter nicht geholfen, mir wird eine 100k Leitung angeboten obwohl bei mir nur 50k empfangen werden kann und es wird mir 3x ein Router vorbei geschickt...
Die Techniker sagen das Problem muss die Telekom am Server beheben, damit ich meinen "normalen" Ping wieder erhalten kann, aber irgendwie kümmert sich da ja keiner Drum!
Was bringt mir denn eine 50k Leitung, wenn ich in allen Anwendungen Verzögerungen habe.
Answer
from
5 years ago
Ist normal, da die Adressen intern entweder neu vergeben werden oder erneuert werden.
Dadurch bekommt man aber keinerlei Probleme.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from