Gelöst

Warum kein DSL 25 Tarif obwohl nicht überall DSL 50 verfügbar

vor 9 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren vom Telekom hilft Team,

 

bei uns ist vor kurzem ein Verkaufsteam der Telekom durchgegangen und hat uns neue Tarife verkaufen wollen. Bei der Abfrage kam heraus, das bei uns nur maximal DSL 25 möglich ist. Aussage des Verkäufers, da müssten sie dann DSL 50 buchen, weil das heißt ja bis zu 50 Mbit und da liegen sie ja mit 25 Mbit drin.

Mit meiner Fritzbox kann ich ja maximale Leitungsgeschwindigkeiten ersehen. Meine Fritzbox zeigt mir eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit an.

 

DSL Hybrid ist bei uns laut Telekom Seite möglich, habe aber am Standplatz des Routers und in der näheren Umgebung meines Hauses keinen LTE Empfang.

 

Warum verkauft die Telekom keine DSL 25 Verträge mehr, obwohl sie nicht überall DSL 50 zur Verfügung stellen können?

 

Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien?

 

Gruß

 

 

988

7

    • vor 9 Jahren

      JensMOS

      Sehr geehrte Damen und Herren vom Telekom hilft Team, bei uns ist vor kurzem ein Verkaufsteam der Telekom durchgegangen und hat uns neue Tarife verkaufen wollen. Bei der Abfrage kam heraus, das bei uns nur maximal DSL 25 möglich ist. Aussage des Verkäufers, da müssten sie dann DSL 50 buchen, weil das heißt ja bis zu 50 Mbit und da liegen sie ja mit 25 Mbit drin. Mit meiner Fritzbox kann ich ja maximale Leitungsgeschwindigkeiten ersehen. Meine Fritzbox zeigt mir eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit an. DSL Hybrid ist bei uns laut Telekom Seite möglich, habe aber am Standplatz des Routers und in der näheren Umgebung meines Hauses keinen LTE Empfang. Warum verkauft die Telekom keine DSL 25 Verträge mehr, obwohl sie nicht überall DSL 50 zur Verfügung stellen können? Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien? Gruß

      Sehr geehrte Damen und Herren vom Telekom hilft Team,

       

      bei uns ist vor kurzem ein Verkaufsteam der Telekom durchgegangen und hat uns neue Tarife verkaufen wollen. Bei der Abfrage kam heraus, das bei uns nur maximal DSL 25 möglich ist. Aussage des Verkäufers, da müssten sie dann DSL 50 buchen, weil das heißt ja bis zu 50 Mbit und da liegen sie ja mit 25 Mbit drin.

      Mit meiner Fritzbox kann ich ja maximale Leitungsgeschwindigkeiten ersehen. Meine Fritzbox zeigt mir eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit an.

       

      DSL Hybrid ist bei uns laut Telekom Seite möglich, habe aber am Standplatz des Routers und in der näheren Umgebung meines Hauses keinen LTE Empfang.

       

      Warum verkauft die Telekom keine DSL 25 Verträge mehr, obwohl sie nicht überall DSL 50 zur Verfügung stellen können?

       

      Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien?

       

      Gruß

       

       

      JensMOS

      Sehr geehrte Damen und Herren vom Telekom hilft Team,

       

      bei uns ist vor kurzem ein Verkaufsteam der Telekom durchgegangen und hat uns neue Tarife verkaufen wollen. Bei der Abfrage kam heraus, das bei uns nur maximal DSL 25 möglich ist. Aussage des Verkäufers, da müssten sie dann DSL 50 buchen, weil das heißt ja bis zu 50 Mbit und da liegen sie ja mit 25 Mbit drin.

      Mit meiner Fritzbox kann ich ja maximale Leitungsgeschwindigkeiten ersehen. Meine Fritzbox zeigt mir eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit an.

       

      DSL Hybrid ist bei uns laut Telekom Seite möglich, habe aber am Standplatz des Routers und in der näheren Umgebung meines Hauses keinen LTE Empfang.

       

      Warum verkauft die Telekom keine DSL 25 Verträge mehr, obwohl sie nicht überall DSL 50 zur Verfügung stellen können?

       

      Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien?

       

      Gruß

       

       


      Der Magenta Zuhause M ist für Geschwindigkeiten von 25 MBit/s und 50 MBit/s zuständig. Es gibt halt nur diesen einen Tarif. Das war bei den alten Tarifen auch nicht anders, da der Preis für beide Geschwindigkeiten gleich ist. 

      Ist LTE überhaupt nicht mögllich? Also ist auf der T-Map ein Loch? 

      Oder funktioniert nur im Haus das LTE nicht?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @JensMOS

       

      Zunächst glaube ich nicht, dass es sich hier um Telekom Mitarbeiter handelt. Für Haustürgeschäfte stehen doch dann wohl eher die Ranger (Geschäftspartner der TK) , die aus eigener Erfahrung kaum oder keine Ahnung von der Technik besitzen, sondern in erster Linie darauf geschult werden, Verkäufe zu generieren.

      Sie leben von den Provisionen bei Vertragsabschlüssen.

       

      Dies nur mal so vorab bezogen auf techn. Aussagen von denen.

       

      Zum weiteren ist es doch gleich, ob DSL25 oder DSL50 gebucht wird.

      Da wird doch kostentechnisch schon seit längeren kein Unterschied mehr gemacht.

       

       

       Zitat @JensMOS:

      Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien?

       

       

      Die Versorgung eines TK Anschlusses für zwei Wohnparteien ist nach den AGB der TK nicht zulässig.

      DSL25 reicht in der Regel für ein Haushaltt incl. Entertain.

      Einzig sind die gleichzeitigen möglichen Streams gegenüber VDSL50 begrenzt. Das macht sich dann insbesondere bei HD Streams bemerkbar.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren



       Zitat @JensMOS:

      Und reicht die DSL 25 Leitung für Telefonie, Streaming (HD) und Internet aus, bei 2 Wohnparteien?

       

       

      Die Versorgung eines TK Anschlusses für zwei Wohnparteien ist nach den AGB der TK nicht zulässig.

      DSL25 reicht in der Regel für ein Haushaltt incl. Entertain.

      Einzig sind die gleichzeitigen möglichen Streams gegenüber VDSL50 begrenzt. Das macht sich dann insbesondere bei HD Streams bemerkbar.


      Was mir schon klar ist, aber kurz zur Erklärung:

       

      Meine Frau und ich wohnen mit Schwiegereltern zusammen in einem recht großen Einfamilienhaus. (2 Wohnparteien) Laut Telekom ist ein 2. Hausanschluss nicht vorgesehen, bzw. möglich. Bisher haben wir ISDN mit 3 Telefonnummern und DSL fürs Internet. Im Zuge der Umstellung auf All IP wollten wir unsere DSL Bandbreite erhöhen, da wir manchmal schon feststellen, wenn wir gleichzeitig ins Internet gehen stoßen unsere 16.000 an ihre Grenzen.

      Klar macht es preislich nichts mehr aus ob DSL 25 oder DSL 50, aber das ist ja etwas was mich ein bissi stört.

       

      LTE laut Karte soll hier verfügbar sein, aber ich bin mit meinem Handy durchs Haus und auch um das Haus gelaufen und habe maximal 1 Balken an einer Stelle mitten auf dem Hof. (Wir sind von allen Seiten umgeben von Nachbarn oder Hügeln)

       

      Danke nochmals für die sehr freundlichen und schnellen Antworten. Es wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als auf All IP  DSL 50 umzustellen und zu hoffen, das es irgendwann von DSL 25 auf DSL 50 aufgerüstet wird.

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich frage mich manchmal auch:

      Wieso kann ich ein halbes Brot zum halben Preis kaufen, jedoch kein halbes Brötchen zum halben Preis? Und wieso kann man beim Bäcker Kasseler in Scheiben schneiden, aber kein Baguette?

       

      Dinge gibt's ...

       

       

      FG

      G

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @JensMOS

      Der Aufschlag von VDSL25 auf VDSL50 ist entfallen und der Tarif nennt sich nun (im Privatkundentarifsegment) MagentaZuhause M.

      Im Rahmen dieses Tarifs ist die Schaltung eines Anschlusses mit dem VDSL25 Profil möglich. Der hat dann nicht an jedem Anschluss volle 25 Mbit/s.

       

      Das ist in der neuen Leistungsbeschreibung der Telekom (Bestandteil der AGB) im Detail dargelegt.

       

      Die genaue Formulierung bei den Geschäftskundentarifen ist beispielsweise so

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43814.pdf

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Früher musste man einen Aufpreis zahlen für VDSL 50 glaub 5 Euro waren das. 

      Der ist irgendwann weggefallen.

       

      so bauen sich die Tarife auf:

       

      384 - 16000 ist Magenta S

      25000 - 50000 ist Magenta M

      100000 ist Magenta L

       

      Optimal wenn es im Preis und max Leistung geht wäre bei dir der 16000 DSL

       

      Würde aber an eurer stelle den 25.000 nehmen. Und ja der reicht aus Zwinkernd

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @JensMOS,

      danke für Ihren ersten Beitrag.

      Einige User haben bereits Ihre Fragen richtig beantwortet. Vielen Dank für die Unterstützung.

      Wenn Sie bei der Buchung von VDSL 25 meine Hilfe benötigen, sagen Sie mir hier bitte kurz Bescheid. Gerne helfe ich Ihnen dabei.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen