Warum lässt man uns seit 3 Wochen ohne Telefon/Internet?

vor 3 Stunden

Seit 30.10.2026 (3 Wochen) Totalausfall unseres Anschlusses (kein Telefon, kein Internet, kein WLAN, dadurch keine Heizungssteuerung, kein Smart-Home, kein Smart-TV, keine Alarmanlage/Video, Kinder können auf Schul-App und Hausaufgaben nicht mehr zugreifen, da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

Mehrfach per Onlineformular gemeldet. Mehrfach im Telekom-Laden vorstellig gewesen.

Man wird von Woche zu Woche vertröstet.

Die Bewehrung des Kundengespräches im Nachgang ist den Mitarbeitern inT-Punkt wichtig darauf wird stets verwiesen. Am Problem aber ändert sich nichts.

Zunächst hieß es 'in 8 Tagen' wäre das Problem gelost. Dann kam ein Techniker, der binnen 10 Minuten feststellte, was alle wussten: Totalausfall. Seither kam keine Reaktion mehr.

Eine SMS verwies auf den 13.11.2025. Dieser Tag ist auch vorbei.

Problem ungelöst.

Telefonisch haben wir in der Warteschleife beim "Kundenservice" schon Stunden verbracht. Diese Zeit zahlt uns niemand. Ergebnis unverändert. Direkte Email-Adresse: Fehlanzeige. Direkte Erreichbarkeit: Fehlanzeige.

Würde mein Unternehmen so arbeiten, wäre ich sämtliche Kunden los. Kann sich nur ein ehemaliger staatlicher Konzern erlauben, der fast ein Monopol hat.

Wir zahlen regelmäßig als mehrköpfiger Haushalt knapp 300 Euro an die Telekom - seit vielen Jahren. Im Ergebnis sitzt man seit knapp 3 Wochen ohne, dass sich etwas bewegt.

100

0

20

    • vor 3 Stunden

      Böse Sache, warte auf ein Teamie -> @Telekom hilft Team

      Bitte deine Profildaten hier ausfüllen mit Rückrufnummer.

      Und lasst Euch ein LTE Router geben zur Überbrückung.

      0

    • vor 3 Stunden

      @klauspetermoeller wo liegt denn der Fehler, was hat man dir gesagt ?

      Und wie könnte man deiner Meinung nach die Behebung beschleunigen ?

      3

      von

      vor 3 Stunden

      ...wie wäre es als erster Schritt mit "Kommunikation"? oder Informationen über den Bearbeitungsstand? 

      Der Telekom ist seit fast 3 Wochen bekannt, dass die aktuelle Baustelle gegenüber die Ursache ist. Die Baustelle ist offen und zugänglich. Hier werden weder "Genehmigungen" noch "Absperrungen" benötigt. Das Kabel ist wohl zerbrochen, für das sog. "Serviceteam" eine Routinesache, so der Telekomtechniker. Für diese "Routinesache" benötigt ,man aber dann doch über drei Wochen.  Es war seitdem niemand vor Ort, das Bauunternehmen wurde von uns informiert, dass "irgendwann" jemand von der Telekom kommen wird.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      @p.mo einmal davon abgesehen, dass ein Erdkabel nicht bricht,

      wenn die Baustelle offen ist, kannst du hier mal ein Foto der Beschädigung posten.

      Dann kann man sehen, wie Stark das Kabel ist und welche Art der Beschädigung, wäre zum Verständnis ganz sinnvoll.

      Dass eine Baustelle schuld sein soll, hat im Einganspost ja gefehlt, (sind halt wichtige Informationen, weil unterschiedliche Zuständigkeiten).

      von

      vor 2 Stunden

      p.mo

      Der Telekom ist seit fast 3 Wochen bekannt, dass die aktuelle Baustelle gegenüber die Ursache ist. Die Baustelle ist offen und zugänglich. Hier werden weder "Genehmigungen" noch "Absperrungen" benötigt. Das Kabel ist wohl zerbrochen, für das sog. "Serviceteam" eine Routinesache, so der Telekomtechniker. Für diese "Routinesache" benötigt ,man aber dann doch über drei Wochen.  Es war seitdem niemand vor Ort, das Bauunternehmen wurde von uns informiert, dass "irgendwann" jemand von der Telekom kommen wird.

      ...wie wäre es als erster Schritt mit "Kommunikation"? oder Informationen über den Bearbeitungsstand? 

      Der Telekom ist seit fast 3 Wochen bekannt, dass die aktuelle Baustelle gegenüber die Ursache ist. Die Baustelle ist offen und zugänglich. Hier werden weder "Genehmigungen" noch "Absperrungen" benötigt. Das Kabel ist wohl zerbrochen, für das sog. "Serviceteam" eine Routinesache, so der Telekomtechniker. Für diese "Routinesache" benötigt ,man aber dann doch über drei Wochen.  Es war seitdem niemand vor Ort, das Bauunternehmen wurde von uns informiert, dass "irgendwann" jemand von der Telekom kommen wird.

      p.mo

      Der Telekom ist seit fast 3 Wochen bekannt, dass die aktuelle Baustelle gegenüber die Ursache ist. Die Baustelle ist offen und zugänglich. Hier werden weder "Genehmigungen" noch "Absperrungen" benötigt. Das Kabel ist wohl zerbrochen, für das sog. "Serviceteam" eine Routinesache, so der Telekomtechniker. Für diese "Routinesache" benötigt ,man aber dann doch über drei Wochen.  Es war seitdem niemand vor Ort, das Bauunternehmen wurde von uns informiert, dass "irgendwann" jemand von der Telekom kommen wird.

      Abgesehen davon, dass ein Kabel nicht bricht, kann es duchaus so sein, dass man zunächst nur die Beshädigung gesehen hat. In der weiteren Beurteilung hat man dann festgestellt, dass das Kabel so weit beschädigt ist, dass eben doch weiter aufgegraben werden muss um ein Stück von mehreren Meter zu erneuern, hierzu sind eben doch Genehmigungen notwendig, was bei uns schon mal mehrere Wochen dauert. 

      Dass niemand vor Ort war weißt Du weil Du Tag für Tag die Beustelle über den ganzen Tag im Blick hast? 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Hallo @klauspetermoeller ,

      damit hier Hilfe erfolgen kann bitte Profil befüllen.

      Oben rechts auf deinen Avatar (Profilbild) gehen.

      Meine Einstellungen wählen.>

      Den Schieberegler bei Kundendaten für den Kundenservice (ich erteile die Einwilligung …)

      nach rechts schieben.

      Die Felder so gut wie möglich ausfüllen, und am Ende der Seite Speichern!

      0

    • vor 3 Stunden

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. 🙏🏽 Dass ihr seit 3 Wochen ohne Internet dasteht, tut mir natürlich leid. Manchmal sind Störungen komplexer oder aufwendiger, weshalb so eine Behebung andauern kann. Eventuell sind Tiefbauarbeiten notwendig, weshalb im Vorfeld Genehmigungen eingeholt werden müssen. 🙏🏽 Es gibt eine Menge an Faktoren, die das beeinflussen. 

       

      Ich prüfe aber gerne mal den aktuellen Stand der Störung. Hinterlege dazu bitte deine Daten im Profil und teile mir hier im Thread mit, wann ich dich dazu telefonisch erreichen kann. 🙂

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

      2

      von

      vor 3 Stunden

      ...liest sich irgendwie, wie eine weitere KI-Generierte Beantwortungsfunktion :-)

      0

      von

      vor 3 Stunden

       

       

       

      Ist es tatsächlich aber nicht. 😉 Kannst mir aber gerne mal mitteilen, wie ich bereits geschrieben hatte, wann ich dich telefonisch erreichen kann. 👍🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      p.mo

      da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      Seit 30.10.2026 (3 Wochen) Totalausfall unseres Anschlusses (kein Telefon, kein Internet, kein WLAN, dadurch keine Heizungssteuerung, kein Smart-Home, kein Smart-TV, keine Alarmanlage/Video, Kinder können auf Schul-App und Hausaufgaben nicht mehr zugreifen, da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      Mehrfach per Onlineformular gemeldet. Mehrfach im Telekom-Laden vorstellig gewesen.

      Man wird von Woche zu Woche vertröstet.

      Die Bewehrung des Kundengespräches im Nachgang ist den Mitarbeitern inT-Punkt wichtig darauf wird stets verwiesen. Am Problem aber ändert sich nichts.

      Zunächst hieß es 'in 8 Tagen' wäre das Problem gelost. Dann kam ein Techniker, der binnen 10 Minuten feststellte, was alle wussten: Totalausfall. Seither kam keine Reaktion mehr.

      Eine SMS verwies auf den 13.11.2025. Dieser Tag ist auch vorbei.

      Problem ungelöst.

      Telefonisch haben wir in der Warteschleife beim "Kundenservice" schon Stunden verbracht. Diese Zeit zahlt uns niemand. Ergebnis unverändert. Direkte Email-Adresse: Fehlanzeige. Direkte Erreichbarkeit: Fehlanzeige.

      Würde mein Unternehmen so arbeiten, wäre ich sämtliche Kunden los. Kann sich nur ein ehemaliger staatlicher Konzern erlauben, der fast ein Monopol hat.

      Wir zahlen regelmäßig als mehrköpfiger Haushalt knapp 300 Euro an die Telekom - seit vielen Jahren. Im Ergebnis sitzt man seit knapp 3 Wochen ohne, dass sich etwas bewegt.

      p.mo

      da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      ja was denn nun?

      Wo ist denn das Problem genau?

      8

      von

      vor 2 Stunden

      der_Lutz

      Du bist also beruflich und finanziell abhängig vom Internet?

      p.mo

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde,

      also gerne in einfacher Sprache:

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde, hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil. Oder wieder einfacher: Laptop online + iPad online = nix mehr mit WähLAhN. :-)

      p.mo

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde,

      Okay, also hat die Telekom schon reagiert und dir Abhilfe zur Verfügung gestellt. 

      Das hättest du gerne in deinem umfassenden Eröffnungsbeitrag erwähnen dürfen. 

      p.mo

      ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      also gerne in einfacher Sprache:

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde, hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil. Oder wieder einfacher: Laptop online + iPad online = nix mehr mit WähLAhN. :-)

      p.mo

      ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      Du bist also beruflich und finanziell abhängig vom Internet?

      der_Lutz

      Du bist also beruflich und finanziell abhängig vom Internet?

      Kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre es je grob fahrlässig, keinen Workaround zu haben.

      von

      vor einer Stunde

      p.mo

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      also gerne in einfacher Sprache:

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde, hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil. Oder wieder einfacher: Laptop online + iPad online = nix mehr mit WähLAhN. :-)

      p.mo

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      So wichtig kann es nicht sein, wer kein Backup nutzt. Desweiteren würde der andere Firlefanz inkl Smart home über lte funktionieren 

      von

      vor einer Stunde

      p.mo

      hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil.

      also gerne in einfacher Sprache:

      Wir haben seit 3 Wochen kein Festnetz, kein stabiles Internet, kein Smarthome, keine Heizungssteuerung, weil kein Anschluss. Dadurch kein Homeoffice möglich, also auch kein verlässliches arbeiten. Viel Ärger und Unzufriedenheit bei (eigenen) Kunden. (ok, können nur Personen nachempfinden, die direkt auf Kundenbindung angewiesen, sprich: selbstständig sind).

      Das kleine Kästchen, dass zur Not ausgehändigt wurde, hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil. Oder wieder einfacher: Laptop online + iPad online = nix mehr mit WähLAhN. :-)

      p.mo

      hat eine Reichweite von etwa 4 m und ist instabil.

      Und, konntest Du das jetzt umklemmen? Dann sollten  Internet, WLAN, Heizungssteuerung, Smart-Home, Alarmanlage/Video wieder wie gewohnt laufen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      p.mo

      da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      Seit 30.10.2026 (3 Wochen) Totalausfall unseres Anschlusses (kein Telefon, kein Internet, kein WLAN, dadurch keine Heizungssteuerung, kein Smart-Home, kein Smart-TV, keine Alarmanlage/Video, Kinder können auf Schul-App und Hausaufgaben nicht mehr zugreifen, da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      Mehrfach per Onlineformular gemeldet. Mehrfach im Telekom-Laden vorstellig gewesen.

      Man wird von Woche zu Woche vertröstet.

      Die Bewehrung des Kundengespräches im Nachgang ist den Mitarbeitern inT-Punkt wichtig darauf wird stets verwiesen. Am Problem aber ändert sich nichts.

      Zunächst hieß es 'in 8 Tagen' wäre das Problem gelost. Dann kam ein Techniker, der binnen 10 Minuten feststellte, was alle wussten: Totalausfall. Seither kam keine Reaktion mehr.

      Eine SMS verwies auf den 13.11.2025. Dieser Tag ist auch vorbei.

      Problem ungelöst.

      Telefonisch haben wir in der Warteschleife beim "Kundenservice" schon Stunden verbracht. Diese Zeit zahlt uns niemand. Ergebnis unverändert. Direkte Email-Adresse: Fehlanzeige. Direkte Erreichbarkeit: Fehlanzeige.

      Würde mein Unternehmen so arbeiten, wäre ich sämtliche Kunden los. Kann sich nur ein ehemaliger staatlicher Konzern erlauben, der fast ein Monopol hat.

      Wir zahlen regelmäßig als mehrköpfiger Haushalt knapp 300 Euro an die Telekom - seit vielen Jahren. Im Ergebnis sitzt man seit knapp 3 Wochen ohne, dass sich etwas bewegt.

      p.mo

      da Hotspot nicht ausreicht / nicht funktioniert).

      Viele moderne Router bieten die Möglichkeit ein Handy anzuschließen und dessen Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. 

      Bei ausreichend Empfang limitiert dann nur das verfügbare Datenvolumen 

      0

    • vor 2 Stunden

       

       

       

      Vielen Dank für das Gespräch vorhin. 🙏🏽

       

      Wie besprochen, liegt der Leitungsschaden bereits bei unserer zuständigen Netztechnik zur Bearbeitung. Die Schadensstelle wurde lokalisiert. Ich habe nun die Kollegen nun informiert und um einen konkreten Stand zur Instandsetzung gebeten. Sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe, melde ich mich wieder. 

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...