Gelöst
Warum wird mir der Eingang meines Widerruf nicht bestätigt?
vor 9 Monaten
An der Haustür schloss ich bei einem Vertreter einen Vertrag über einen Glasfaseranschluss ab. Binnen Minuten erhielt ich danach per Mail eine Auftragsbestätigung direkt von der Telekom. Hinterher bereute ich meine Entscheidung. Sofort schickte ich einen Widerruf per E-Mail an die Telekom. Das ist nun schon drei Tage her, aber die Telekom denkt gar nicht daran, mir wenigstens eine Eingangsbestätigung zu schicken, geschweige denn den Widerruf zu bearbeiten. Die E-Mail-Adresse war unzweifelhaft richtig (widerruf at ...) , sie enthielt auch keine Tippfehler. Was soll ich jetzt tun?
293
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
241
0
2
238
0
1
Gelöst
210
0
6
vor 5 Jahren
732
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Wenn du zeitnah eine Eingangsbestätigung haben willst bitte nicht die Mailadresse sondern das Kontaktformular.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/widerruf-eines-telekom-auftrags
Aber auch dort kann die schlussendliche Bearbeitung 2-3 Wochen dauern.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Danke für die Antwort. Ich habe Deinen Link benutzt und es hat auf Anhieb geklappt. Ich habe jetzt zumindest eine Eingangsbestätigung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
@marktanzeigerost
Etwas mehr Geduld haben - da die Widerrufsfrist gewahrt wurde, wird auch eine Bestätigung des Widerrufs
kommen.
0
vor 9 Monaten
Binnen Minuten erhielt ich danach per Mail eine Auftragsbestätigung direkt von der Telekom
Sicher? Oder kommt es von ihre@auftragsuebersicht.de ?
3
Antwort
von
vor 9 Monaten
Erst von "ihre auftragsübersicht", dann gleich von der Telekom. Zwischendurch kam noch ein Anruf aus Düsseldorf, bei dem ich meine Daten bestätigt hatte. Erst im Nachhinein habe ich anhand der E-Mail festgestellt, dass der Vertreter gar kein Angestellter der Telekom war. Auch in der E-Mail war der Name seiner Firma erst ganz am Ende im Kleingedruckten erkennbar. Ich will hier aber niemanden etwas unterstellen, sondern einfach nur schnell wieder aus diesem Vertrag heraus. Glasfaser ist in meinem Fall einfach nur unnötiger Luxus. Am liebsten würde ich gleich auch meinen gesamten Festnetzanschluss kündigen. Das bisschen Internet, was ich brauche, kriege ich locker über Mobilfunk.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Glasfaser ist in meinem Fall einfach nur unnötiger Luxus.
Kostet meist weniger als DSL.
Am liebsten würde ich gleich auch meinen gesamten Festnetzanschluss kündigen
Was hindert Dich? Das ist jederzeit möglich.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Am liebsten würde ich gleich auch meinen gesamten Festnetzanschluss kündigen. Das bisschen Internet, was ich brauche, kriege ich locker über Mobilfunk.
Wenn du kein Festnetztelefon brauchst, dann mach das doch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
@marktanzeigerost
Wenn du Verträge abschließt, die du nicht willst, kann ausser dir niemand was dazu,
Der Widerruf wird 1-2 Wochen daueren
0
vor 9 Monaten
Im Endeffekt kannst den GF-Ausbau ruhig mitmachen .. ansonsten musst du in ein paar Jahren zwangsweise durch.
Die Telekom wird definitiv in GF-Ausbaugebieten mit dem Rückbau des Kupfernetzes beginnen.
Jetzt nicht zu wollen, einfach nur weil man sich vor Veränderung sträubt, bringt also nix.
Schiebst es nur für 2-4 Jahre von dir weg.
Wobei es unklar ist, ob dann evtl. nochmal eine kostenlosen Erschließung möglich ist - ich würde fast wetten nein.
Solltest du "nur" Mieter sein, kann ich das aber verstehen.
Bist du jedoch Eigentümer, würde ich nicht kneifen.
4
Antwort
von
vor 9 Monaten
Und der wird sich garantiert nie ändern? Egal welche technischen Entwicklungen es in Zukunft geben wird?
In den 90ern hatte ich auch noch keinen Bedarf an einer 100M-Leitung
Antwort
von
vor 9 Monaten
Es ist kein Bedarf da.......
Meine Eltern hatten auch nie Bedarf an Internet - beide heute 85+.
Bor zwei Jahren haben wir ihnen einen IPAD und ein iPhone geschenkt, dann war auf einmal der Bedarf da - gebucht wird VDSL50.
Nächste Woche zieht ihr Enkel in den ersten Stock - Haus ist ihnen viel zu gross und sie werden es ihm schenken.
Er ist in der IT und hat erst mal VDSL 250 gebucht
Antwort
von
vor 9 Monaten
Meine Eltern hatten auch nie Bedarf an Internet
@marktanzeigerost hat doch Internet.
Und wird seine Lebenssituation doch kennen, denke ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
@falk2010
Und trotzdem sollte einem klar sein dass sich eine Lebenssituationen ändern kann, meinst du nicht auch?
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @marktanzeigerost,
schön, dass du über das Kontaktformular eine Eingangsbestätigung erhalten hast. Nach Bearbeitung des Widerrufs wirst du auch dafür eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Sollten dahingehend noch Fragen auftauchen, bin ich gerne für dich da.
Was den Anschluss ans Glasfasernetz angeht, sehe ich das wie @CyberSW. Besser haben als brauchen. Zum anderen steigert ein Glasfaseranschluss definitiv den Wert der Immobilie. Solltest du es dir doch anders überlegen, gib einfach Bescheid.
Schöne Grüße
Hakan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von