Was tun, wenn die Telekom auf eine Beschwerde nicht reagiert.

vor 5 Stunden

Hallo zusammen,

ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

Kurz zu meinem Sachverhalt:

Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von pamperlapescu am 16.11.2025 12:20 eskaliert.

85

0

19

    • vor 5 Stunden

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @stefan.009 

      -

      Ich informiere mal das Team!

      In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!

      -

      Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.

      -

      Grüßle

      0

    • vor 5 Stunden

      stefan.009

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen.

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen.

      Entscheidend ist die Auftragsbestätigung, die Du erhalten hast, da sollte da alles drinstehen.

      Wo sind die Mehrkosten, die 7,-- für einen Router? Es wurde doch erwähnt, dass Du den brauchst.

      stefan.009

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Ja, eigentlich einfach abwarten, bis sich das @Telekom hilft Team meldet.

      Aber da wird wahrscheinlich nichts mehr zu holen sein, weil Du ja bereits eine schriftliche Beschwerde eingelegt hast, also dann da auf Antwort warten.

      0

      4

      von

      vor 4 Stunden

      War das ein Magenta Zuhause Hybrid Tarif mit MagentaTV SmartStream oder MagentaTV Smart? 

      von

      vor 4 Stunden

      stefan.009

      Es wurde richterweise erwähnt, dass ich den benötige. Es wurde aber auch gesagt, dass der inklusive sei und in den nächsten Tagen bei mir eintrifft.

      Hallo @falk2010 

      danke für deine Antwort.

      In der Auftragsbestätigung steht tatsächlich nichts von einem Router.

      Ich ging davon aus, dass die möglicherweise separat kommt.

      Es wurde richterweise erwähnt, dass ich den benötige. Es wurde aber auch gesagt, dass der inklusive sei und in den nächsten Tagen bei mir eintrifft.

      Erst als dann nach zwei Wochen nichts da war und ich nachgefragt habe, wurde ich darüber informiert, dass der gar nichts versandt wurde bzw. gar kein Auftrag dazu da war.

      stefan.009

      Es wurde richterweise erwähnt, dass ich den benötige. Es wurde aber auch gesagt, dass der inklusive sei und in den nächsten Tagen bei mir eintrifft.

      das wurde dir schriftlich zugesichert?

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @stefan.009

       

      es tut mir leid, dass du nicht die gewünschte Antwort erhalten hast. Ich habe mir den Chatverlauf angeschaut. Auch da wurdest du auf die nicht eingehalten Widerrufsfrist hingewiesen. Es besteht leider nicht die Möglichkeit, im Nachgang den Vertrag zu ändern. In der Auftragsbestätigung wurden dir die vereinbarten Konditionen genannt. Netflix ist in deinem aktuellen Tarif nicht inklusive. Die Kosten für die Hardware ist zuzüglich zu den Grundgebühren. Tut mir wirklich leid, dass ich keine erfreulichere Antwort für dich habe. 

       

      Viele Grüße

      Dilber

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      @stefan.009 

      sicherlich unschön. Aber mal so gefragt, was stand denn in der Auftragsbestätigung, denn leider ist nur das bindend 🤔

      Füge die gerne mal als Screenshot ohne persönliche Daten hier ein 💡

      Gruß

      Waaage1969

      5

      von

      vor 5 Stunden

      stefan.009

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Hallo Waage,

      vielen Dank für deine Antwort.

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Ich habe mich darauf verlassen, was mir der Mitarbeiter schrieb - zumal ich ja explizit nachgefragt habe.

      Wenn ein Beratungsgespräch keinen Wert mehr hat, weil nur das in der Auftragsbestätigung gilt, dann rede ich über meine nächsten Vertragsabschluss mit der nächsten Konditorin in der Bäckerei meines Vertrauens. Die hat dann vermutlich mehr Ahnung als so ein Mitarbeiter der Telekom.

      stefan.009

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      und da bist du nicht stutzig geworden?

      Klar, ich versteh worauf du hinaus willst, aber die AB ist nun einmal binden und in ihr werden die Vertragsinhalte nicht ohne Grund aufgeführt, wenn da Differenzen zum erwartenden auftreten muss man sofort (also innerhalb von 14 Tagen) reagieren, danach wird es sehr schwierig bis unmöglich.

      von

      vor 5 Stunden

      stefan.009

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Hallo Waage,

      vielen Dank für deine Antwort.

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Ich habe mich darauf verlassen, was mir der Mitarbeiter schrieb - zumal ich ja explizit nachgefragt habe.

      Wenn ein Beratungsgespräch keinen Wert mehr hat, weil nur das in der Auftragsbestätigung gilt, dann rede ich über meine nächsten Vertragsabschluss mit der nächsten Konditorin in der Bäckerei meines Vertrauens. Die hat dann vermutlich mehr Ahnung als so ein Mitarbeiter der Telekom.

      stefan.009

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Es sind ja m.E. zwei Verträge: der Hybrid, der kein Netflix entfällt, das wäre der Punkt gewesen, den zu widerrufen.

      Evtl kann man Netflix zubuchen, das weiß ich nicht, leider hast Du nicht geschrieben wie Dein Vertrag heißt.

      Für was genau zahlst Du denn die 7,--? Nur für den Router?

      Du musst doch irgendwas zu dem 5G Empfänger haben?

      von

      vor 5 Stunden

      stefan.009
      Hallo Waage, vielen Dank für deine Antwort. In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt. Ich habe mich darauf verlassen, was mir der Mitarbeiter schrieb - zumal ich ja explizit nachgefragt habe. Wenn ein Beratungsgespräch keinen Wert mehr hat, weil nur das in der Auftragsbestätigung gilt, dann rede ich über meine nächsten Vertragsabschluss mit der nächsten Konditorin in der Bäckerei meines Vertrauens. Die hat dann vermutlich mehr Ahnung als so ein Mitarbeiter der Telekom.

      Hallo Waage,

      vielen Dank für deine Antwort.

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Ich habe mich darauf verlassen, was mir der Mitarbeiter schrieb - zumal ich ja explizit nachgefragt habe.

      Wenn ein Beratungsgespräch keinen Wert mehr hat, weil nur das in der Auftragsbestätigung gilt, dann rede ich über meine nächsten Vertragsabschluss mit der nächsten Konditorin in der Bäckerei meines Vertrauens. Die hat dann vermutlich mehr Ahnung als so ein Mitarbeiter der Telekom.

      stefan.009

      Hallo Waage,

      vielen Dank für deine Antwort.

      In den drei Seiten Auftragsbestätigung wird Netflix und auch die Hardware nicht explizit erwähnt.

      Ich habe mich darauf verlassen, was mir der Mitarbeiter schrieb - zumal ich ja explizit nachgefragt habe.

      Wenn ein Beratungsgespräch keinen Wert mehr hat, weil nur das in der Auftragsbestätigung gilt, dann rede ich über meine nächsten Vertragsabschluss mit der nächsten Konditorin in der Bäckerei meines Vertrauens. Die hat dann vermutlich mehr Ahnung als so ein Mitarbeiter der Telekom.

      @stefan.009 

      bitte nicht falsch verstehen, aber wenn Du z. B. ein Auto erwirbst und der Verkäufer Dir einen kostenlosen Satz Winterreifen auf Felgen, Fußmatten und die erste Inspektion auf´s Haus versprichst, dann schaust Du doch bestimmt auch ob das in deiner Auftragsbestätigung / Kaufvertrag steht, oder? 🤔

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      stefan.009

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      mit welchem Zweck?

      Was möchtest du erreichen?

      stefan.009

      da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      hier bist du vermutlich einem Trugschluss unterlegen, die alten Leitungen sind oftmals von besserer Qualität und bestens für aktuelle Kommunikationsanschlüsse geeignet, es sei denn es liegt ein echter Defekt vor, dann hilft Hybrid aber auch nur bei Ausfällen.

      3

      von

      vor 5 Stunden

      Hallo @der_Lutz ,

      was ich erreichen möchte?

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      Hier war vor längerer Zeit auch schon ein Telekom-Mitarbeiter da und hat die Leitungen überprüft genau mit dem Ergebnis.

      Im aktuellen Tarif bündelt der Speedport die Geschwindigkeit aus der 100 Mbit Leitung und dem, was aus 5G / LTE Empfangen wird.

      Bin in der Regel bei ca. 220 bis 250 Mbit.

      von

      vor 5 Stunden

      stefan.009

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Hallo @der_Lutz ,

      was ich erreichen möchte?

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      Hier war vor längerer Zeit auch schon ein Telekom-Mitarbeiter da und hat die Leitungen überprüft genau mit dem Ergebnis.

      Im aktuellen Tarif bündelt der Speedport die Geschwindigkeit aus der 100 Mbit Leitung und dem, was aus 5G / LTE Empfangen wird.

      Bin in der Regel bei ca. 220 bis 250 Mbit.

      stefan.009

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Da wird aber der Verbraucherschutz auch nichts bewirken.

      Warte einfach, bis Deine Beschwerde bearbeitet wird.

      In der Sache weiß ja niemand was Du haben wolltest und was Du jetzt an Tarif hast, zu welchen Konditionen, deswegen ist eine Beurteilung nicht möglich.

      von

      vor 4 Stunden

      stefan.009

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      Hallo @der_Lutz ,

      was ich erreichen möchte?

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      Hier war vor längerer Zeit auch schon ein Telekom-Mitarbeiter da und hat die Leitungen überprüft genau mit dem Ergebnis.

      Im aktuellen Tarif bündelt der Speedport die Geschwindigkeit aus der 100 Mbit Leitung und dem, was aus 5G / LTE Empfangen wird.

      Bin in der Regel bei ca. 220 bis 250 Mbit.

      stefan.009

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      dann hättest du widerrufen und neu abschließen müssen, einen anderen Weg sehe ich nicht

      stefan.009

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      Hallo @der_Lutz ,

      was ich erreichen möchte?

      Den Vertrag mit den Konditionen zum dem Preis, der mir im Beratungsgespräch genannt wurde.

      Nicht mehr und nicht weniger.

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      Hier war vor längerer Zeit auch schon ein Telekom-Mitarbeiter da und hat die Leitungen überprüft genau mit dem Ergebnis.

      Im aktuellen Tarif bündelt der Speedport die Geschwindigkeit aus der 100 Mbit Leitung und dem, was aus 5G / LTE Empfangen wird.

      Bin in der Regel bei ca. 220 bis 250 Mbit.

      stefan.009

      Und nein, die Leitungen sind nicht wirklich gut. Zudem hat einer in der Nachbarschaft eine PowerLine im Einsatz.

      PLC sind halt Störer, das bedeutet ja nicht dass die Leitungen per se schlecht sind.

      Von welchem Hybridvertrag reden wir überhaupt? Also welche zugesicherte Bandbreite über DSL?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      stefan.009

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV.

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV.

      Heißt Du bist aus jeglicher gesetzlicher Widerrufsfrist raus. Wie heißt der Tarif denn ganz genau gemäß Auftragsbestätigung (von wann ist die?)

      Ich sehe es zwar nicht ganz so, dass die Auftragsbestätigung bindend ist - aber im Zweifel ist halt kein Vertrag zustandegekommen, das ist aber (zumal nach dieser Zeit) keine einfache Sache, so etwas durchzubringen.

      Dass Du das, was Du am Telefon verstanden hast so bekommen wirst - das sehe ich eher nicht. Gab es eine Sprach-Aufzeichnung explizit der wesentlichen Vertragsinhalte? Ich meine da nicht die Zustimmung zur Sprachaufzeichnung zu Schulungszwecken am Anfang, sondern wenn alles gesprochen wurde gegen Ende des Gesprächs.

      2

      von

      vor 4 Stunden

      @muc80337_2 

      stefan.009

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Hallo zusammen,

      ich wollte hier um Rat fragen, bevor ich gegen die Telekom weitere Schritte unternehmen werde.

      Ich habe mich bei Telekom vor ca. 4 Wochen schriftlich beschwert, und bisher allerdings überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

      Kurz zu meinem Sachverhalt:

      Ich bin schon seit Jahren Telekom-Kunde (sowohl Festnetz als auch Mobilfunk) und war bisher immer zufrieden.

      Nun habe ich am 14.09. einen neuen Tarif abgeschlossen - Magenta XL Hybrid mit MagentaTV. Ich bin froh über den MagentaHybrid Tarif, da ich in einem alten Haus wohne und die Leitungen nicht mehr die besten sind. 

      Vor Vertragsabschluss habe ich den Mitarbeiter gefragt, ob ich neue Hardware benötige, da ich bisher eine Fritzbox verwende.

      Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich einen Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger benötige. Aber diesen bekomme ich sowieso im Laufe der Woche zugeschickt.

      Meine zweite Frage betraf die Streamingdienste, welche im MagentaTV enthalten sind. Bisher hatte ich Netflix und RTL Plus inklusive. Der Mitarbeiter schrieb mir, dass die Streamingdienst auch weiterhin mit inklusive sind. 

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Ich habe in der darauffolgende Woche keinen Router erhalten. Nach zwei Wochen habe ich nachgefragt, dann hieß es, dass dieser separat bestellt werden müsste und monatlich 7 Euro kostet. Mit der Aussage des Vertragsabschluss-Mitarbeiter konfrontiert, hieß es nur lapidar, das sei leider eine Falschinformation gewesen. Da der Vertrag kurz vor Beginn stand, habe ich notgedrungen, den Speedport angemietet.

      Dann wurde am Tag des Vertragsbeginn Netflix beendet. Als ich bei der Telekom nachfragte, hieß es, dass Netflix im neuen Tarif nicht enthalten ist. Auch hier wurde ich wieder mit Verweis auf eine Falschinformation abgespeist.

      Ich habe den Eindruck, dass der Mitarbeiter einfach einen Vertrag verkaufen wollte, egal um welchen Preis.

      Absichtliche Falschinformationen wurden hier gegeben.

      Es gab danach noch weitere Missstände wie der Versand von falschem Zubehör, stundenlangen warten in einer Warteschleife, damit letztendlich eine inkompatible Wandhalterung für den 5 G Empfänger bekommt, Mitarbeiter die von 5G Empfänger keine Ahnung haben. Einer wollte mir tatsächlich sagen, dass die Telekom sowas gar nicht im Angebot hat. Erst als ich dann darum bat, mit jemand anderem zu reden, wusste der wieder was davon.

      Meine Erfahrungen waren bis auf einen Mitarbeiter äußerst negativ.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Nun entstehen mir Mehrkosten aufgrund der Falschinformationen.

      Darüber sollte ich mich über ein Kontaktformular beschweren. Das habe ich gemacht und auch den Chatverlauf mit beigefügt.

      Allerdings kam bis heute keine Reaktion.

      Ich kann glücklicherweise den ganzen Vertragsabschluss schriftlich nachweisen. Dort sind die ganzen falschen Informationen protokolliert.

      Gibt es hier im Forum noch eine Idee, wie ich vorgehen soll?

      Meine Überlegung ist, die Verbraucherschutzzentrale einzuschalten.

      stefan.009

      Der ganze Vertragsabschluss lief über den iMessage-Chat der Telekom. Ich habe den ganzen Chatverlauf zum Glück gesichert. 

      Gruß

      Waage1969

      von

      vor 3 Stunden

      @Waage1969 

      "Es wurde aber auch gesagt

      Vielleicht war es letztlich eine Mischung aus Chat und Gespräch.

      Aber scheint vermutlich eh "einfach" ums Eck weil die Widerrufsfrist vorbei ist - und alles andere bedeutet viel Aufwand und ggf. Kosten ohne Sicherheit für Erfolg.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...