Gelöst

Was wird nach Umstellung von VDSL50 auf 100 möglich sein? Erfolgt eine Änderung des Profiles von 17a auf 35b?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

Bei uns wurde auf 250MBit Super Vectoring ausgebaut, nur meine Straße nicht wirklich, bei der ersten Ausbaustufe vor Jahren, konnte ich von 2MBit auf 50MBit aufstocken. *Hura* Seinerzeit dachte ich noch, ja, wann soll man die 50MBit ausreizen... jetzt fände ich schon für mehr Verwendung, zumal die Kinder größer werden und die Spieleupdates noch viel viel Größer.

Jetzt habe ich eine mail bekommen von Telekom, ich könne doch jetzt 100MBit bekommen... *freu* aber meine FB7590 sagt immer noch nur ca 55MBit max.

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s5500012736
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152-
Leitungskapazitätkbit/s5596723579
Aktuelle Datenratekbit/s5420412736

 

habe jetzt

DSL-Version:
1.180.129.93
DSL aktiv seit:
6 Stunden und 15 Minuten
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Adtran
Broadcom:
178.18
Leitungslänge: ca. 560-600m
 
würde ich dann das Profile 35b bekommen, um auf die ca. 100MBit zu kommen? So geht ja nur etwas mehr im Upload.
 
Wie lange kann ich, wenn es keine wirkliche Geschwindigkeissteigerung gibt, wieder zurück auf 50MBit?
 

882

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Das 35b ist für super Vectoring.
      100 Mbit wird aber ausschlich mit Vectoring bereitgestellt.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.


      Du bist ein "schwieriger Fall".

      Ja, bei SuperVeoctoring wird von 17a auf 35b umgestellt.

      Nein, mit SuperVectoring und 35b kommst Du nicht auf 100 Mbit/s. Nicht an Deinem Anschluss.

       

      Dein Anschluss - wenn Du den auf MagentaZuhause L umstellst - wird weiter mit 17a laufen und in etwa die von Deiner Box identifizierten möglichen Werte liefern - also etwa 55 Mbit/s im Download und knapp über 20 Mbit/s im Upload. Das entspricht den Minimalwerten eines MagentaZuhause L. Du liegst falsch wenn Du annimmst, der minimale Download eines MagentaZuhause L läge bei 75 Mbit/s

       

       

      Beim Profil 35b kommen zusätzlich höhere Frequenzen ins Spiel - die höheren Frequenzen werden aber viel schneller gedämpft als die niedrigeren Frequenzen eines 17a Profils. Sprich (so Pi mal Daumen) bei einem angenommenen 35b Profil und Deiner Leitungslänge käme von den Frequenzen des 35b nur in etwa das an, was bei einem 17a ankommt. Sprich es gäbe so ganz grob keinen Geschwindigkeitsvorteil. Das 35b wäre auch nicht schneller als 55 Mbit/s down und knapp über 20 Mbit/s up.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      linuxdep Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen. Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen. linuxdep Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen. Du bist ein "schwieriger Fall". ... Du liegst falsch wenn Du annimmst, der minimale Download eines MagentaZuhause L läge bei 75 Mbit/s

      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.


      Du bist ein "schwieriger Fall".

      ...
      Du liegst falsch wenn Du annimmst, der minimale Download eines MagentaZuhause L läge bei 75 Mbit/s

       

      muc80337_2
      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.

      linuxdep

      Mein Frage war, wird man bei SuperVectoring von Profil 17a auf 35b umgestellt um bei langer Leitung auf die 100MBit zu kommen.


      Du bist ein "schwieriger Fall".

      ...
      Du liegst falsch wenn Du annimmst, der minimale Download eines MagentaZuhause L läge bei 75 Mbit/s

       


      zu eins, Nein!

       

      Das war mir nur noch so im Gedächtnis mit den 75... aber gut, wenn es 55/20 min. sind, erklärt es sich, warum mir 100/40 angeboten wird... also hätte ich nur durch den upload den M Vertrag.

      Macht ja nicht wirklich Sinn, es sei denn ich bräuchte mehr upload.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Vollständigkeit halber die minimalen Down/Up Werte aus der Leistungsbeschreibung:

       

      grafik.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @linuxdep,

       

      was willst Du bei einer Leitungslänge von 600 m noch mit dem 35b Profil?

       

      Aufgemerkt:

      Je höher die Frequenz, desto niedriger ist die Reichweite. 

       

      Wenn also mit 17MHz nur noch 55 Mbit/s bei Dir ankommen, wieso glaubst Du dann, dass es bei 35 MHz zu einer höheren Bandbreite kommen sollte?

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Na ja, was ich gelesen habe...

       

      "Das VDSL2-Profil 35b hat die doppelte Sendeleistung wie das Profil 17a. Das bedeutet, dass eine höhere Reichweite bei gleicher Geschwindigkeit oder eine höhere Geschwindigkeit bei gleicher Reichweite realisierbar ist.
      Mit Super-Vectoring können Übertragungsraten von 400 MBit/s über 300 m Leitungslänge erreicht werden. Bei 800 m Leitungslänge könnte mit Super-Vectoring noch 100 MBit/s im Downlink erreicht werden."   hier nachzulesen 

       

      Darum ja meine Frage nach umstellung auf 35b... aus welchem Grund sollte jetzt auf einmal die Telekom sonst auf die gloreiche Idee kommen, mir 100MBit anzubieten, was sie vorher (vor Super Vectoring Ausbau) nicht gemacht hatte?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @linuxdep  schrieb:

      Na ja, was ich gelesen habe...

       

      "Das VDSL2-Profil 35b hat die doppelte Sendeleistung wie das Profil 17a. Das bedeutet, dass eine höhere Reichweite bei gleicher Geschwindigkeit oder eine höhere Geschwindigkeit bei gleicher Reichweite realisierbar ist.
      Mit Super-Vectoring können Übertragungsraten von 400 MBit/s über 300 m Leitungslänge erreicht werden. Bei 800 m Leitungslänge könnte mit Super-Vectoring noch 100 MBit/s im Downlink erreicht werden."   hier nachzulesen 

       

      Darum ja meine Frage nach umstellung auf 35b... aus welchem Grund sollte jetzt auf einmal die Telekom sonst auf die gloreiche Idee kommen, mir 100MBit anzubieten, was sie vorher (vor Super Vectoring Ausbau) nicht gemacht hatte?


      Das ist halbwahr, höhere Geschwindigkeit passt, aber je länger die Leitung, desto weniger der Gewinn.

      Ab rund 650 Meter ist der Gewinn praktisch = 0.

       

      Bei 35b vs. 17a ist nicht der Pegel, sondern die Frequenzbandbreite doppelt so groß.

       

       

      Die Verfügbarkeit wird anders ermittelt, als vor Jahren, VDSL100 8st grundsätzlich 17a.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @linuxdep,

      wie ich sehe, hast du hier reichlich Antworten bekommen. Sind noch Fragen offen?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen