Wasserschaden nach Glasfaseranschluss
21 days ago
Hallo,
nachdem vor 3 Jahren unser Reihenmittelhaus an Glasfaser angeschlossen wurde haben wir jetzt einen Wasserschaden welcher durch die Bohrung durch die Außenwand kommt.
erst war es vor 4 Monaten nur etwas Schimmel, den wir auf die Waschmaschine geschoben haben und auch entfernen konnten.
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass. Bei den Nachbarn kommt es auch schon durch.
der Ausbruchsort ist definitiv das Bohrloch.
Ich habe vorhin mit dem Chat geschrieben und die haben mir einen Techniker versprochen, der sich melden würde.
das ist aber noch nicht passiert und ich möchte keine 2 Wochen auf eine Rückmeldung warten.
deshalb frage ich hier mal direkt nach einem Telekommenschen, der mir schnell weiterhelfen kann und die richtigen Strippen ziehen kann.
es ist definitiv nicht richtig abgedichtet worden und der Vertragspartner ist nunmal die Telekom und nicht Glasfaser Nordwest.
also muss sich bitte einer von der Telekom um die Sache kümmern. Zur Not auch mit einem gestellten Gutachter.
Bitte um schnelle Rückmeldung.
danke
signal-2025-09-15-105147.jpeg
180
0
19
This could help you too
2 years ago
495
0
8
738
0
3
2171
0
13
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 days ago
Hallo,
was macht dich so sicher, dass der angezeigte Schaden durch die Bohrung der Außenwand bzw durch das Setzen der Dose verursacht wurde?
Zuerst solltest du deine Versicherung, sofern vorhanden in Kenntnis setzen.
Sollte ein entsprechendes Gutachten nötig sein, wird dieses nicht von der Telekom beauftragt, sondern muss vom Anpruchsteller, also dir, auf eigene Kosten beauftragt werden.
Falls du eine entsprechende Rechtsschutzversicherung hast, frag nach der Deckungszusage.
Hast du keine oder bekommst du keine, darfst du es aus eigenen Mitteln bestreiten.
Das Bild sieht eher so aus, dass der Schaden nicht zur Zeit passen würde, sondern eher nach einem versteckten Rohbruch usw.
Das wird ein Gutachter mit entsprechenden Auftrag feststellen.
Aber Pauschal zu behaupten, der Schaden ist eine Nachfolgewirkung des Setzens der Bohrubg dsr Dose, ist etwas weit hergeholt.
0
0
21 days ago
Wie lässt man das überhaupt so weit kommen?
Jede Versicherung sagt, man muss eine Schadensbegrenzung durchführen.
Das ist ja schon Schimmel aus mehreren Monaten??
0
21 days ago
d der Vertragspartner ist nunmal die Telekom und nicht Glasfaser Nordwest.
Hallo,
nachdem vor 3 Jahren unser Reihenmittelhaus an Glasfaser angeschlossen wurde haben wir jetzt einen Wasserschaden welcher durch die Bohrung durch die Außenwand kommt.
erst war es vor 4 Monaten nur etwas Schimmel, den wir auf die Waschmaschine geschoben haben und auch entfernen konnten.
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass. Bei den Nachbarn kommt es auch schon durch.
der Ausbruchsort ist definitiv das Bohrloch.
Ich habe vorhin mit dem Chat geschrieben und die haben mir einen Techniker versprochen, der sich melden würde.
das ist aber noch nicht passiert und ich möchte keine 2 Wochen auf eine Rückmeldung warten.
deshalb frage ich hier mal direkt nach einem Telekommenschen, der mir schnell weiterhelfen kann und die richtigen Strippen ziehen kann.
es ist definitiv nicht richtig abgedichtet worden und der Vertragspartner ist nunmal die Telekom und nicht Glasfaser Nordwest.
also muss sich bitte einer von der Telekom um die Sache kümmern. Zur Not auch mit einem gestellten Gutachter.
Bitte um schnelle Rückmeldung.
danke
Denke mal der Vertragspartner ist hierbei irrelevant, derjenige der das Netz gebaut hat, also Glasfaser Nordwest dürfte der Ansprechpartner sein.
0
21 days ago
erst war es vor 4 Monaten nur etwas Schimmel, den wir auf die Waschmaschine geschoben haben und auch entfernen konnten.
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass. Bei den Nachbarn kommt es auch schon durch.
der Ausbruchsort ist definitiv das Bohrloch
Hallo,
nachdem vor 3 Jahren unser Reihenmittelhaus an Glasfaser angeschlossen wurde haben wir jetzt einen Wasserschaden welcher durch die Bohrung durch die Außenwand kommt.
erst war es vor 4 Monaten nur etwas Schimmel, den wir auf die Waschmaschine geschoben haben und auch entfernen konnten.
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass. Bei den Nachbarn kommt es auch schon durch.
der Ausbruchsort ist definitiv das Bohrloch.
Ich habe vorhin mit dem Chat geschrieben und die haben mir einen Techniker versprochen, der sich melden würde.
das ist aber noch nicht passiert und ich möchte keine 2 Wochen auf eine Rückmeldung warten.
deshalb frage ich hier mal direkt nach einem Telekommenschen, der mir schnell weiterhelfen kann und die richtigen Strippen ziehen kann.
es ist definitiv nicht richtig abgedichtet worden und der Vertragspartner ist nunmal die Telekom und nicht Glasfaser Nordwest.
also muss sich bitte einer von der Telekom um die Sache kümmern. Zur Not auch mit einem gestellten Gutachter.
Bitte um schnelle Rückmeldung.
danke
Ich behaupte und bin mir sicher nach dem Bild Nein kommt nicht vom Bohrloch. Warum meldest es nicht der Gebäude Versicherung? Nach 3 Jahren ist die Sachmängelleistung doch schon längst abgelaufen.
2
from
21 days ago
@*indemKellersitztderPeller*
Hallo,
die gesetzliche (nachfolge-) Sachmängelleistung ist bei Immobilien anders gelistet.
0
from
21 days ago
die gesetzliche (nachfolge-) Sachmängelleistung ist bei Immobilien anders gelistet.
@*indemKellersitztderPeller*
Hallo,
die gesetzliche (nachfolge-) Sachmängelleistung ist bei Immobilien anders gelistet.
Die 5 Jahren zählen in diesen Fall 0,0
0
Unlogged in user
from
21 days ago
Hallo @DustinHelmich1
Gerne können wir uns die Situation genauer anschauen.
Da es jetzt schon relativ spät ist, möchte ich auch nicht unangekündigt anrufen.
Wann passt dir ein Rückruf am besten?
Beste Grüße
Martin Bo.
10
from
11 days ago
@DustinHelmich1
Das verstehe ich. Es ist weitergegeben. Ich kann es nicht beschleunigen. Der Tipp von @*indemKellersitztderPeller* solltest du beachten. Sollte es am Ende wirklich an dem Ausbau gelegen haben, wird das sicherlich auch übernommen.
Ich habe nun erneut bei den Kollegen nachgefragt. Aktueller Stand ist, dass wir auf die Antwort der GFNW warten.
Liebe Grüße
Sven
from
11 days ago
Auch die Heizlüfter können wir nicht 24/7 laufen lassen, weil das, ebenfalls logischerweise, enorm ins Geld geht.
Das ist mir durchaus bewusst.
Wir haben bereits Heizlüfter aufgestellt, um das bestmöglich zu trocknen.
Ich habe auch versucht irgendwas in die Bohrung zu bekommen. Das geht aber nicht, ohne dass ich die Glasfaser komplett entferne und somit kein Internet mehr habe. Das ist in meinem Beruf, wo ich teilweise aus dem Homeoffice arbeite, fatal.
Allerdings scheint sich das durch das Mauerwerk auszubreiten, was wir logischerweise nicht "mal eben" trockenlegen können, ohne ein sauteures Bautrocknungsgerät.
Auch die Heizlüfter können wir nicht 24/7 laufen lassen, weil das, ebenfalls logischerweise, enorm ins Geld geht.
Ich versuche das so gut es geht einzudämmen, aber ich werde nicht anfangen wild irgendwo bauschaum oder sowas einzuspritzen, um das zu stoppen.
Das kann dann Glasfaser Nordwest oder die Telekom gerne tun. Aber als Laie, werde ich nicht anfangen da rumzupfuschen.
@DustinHelmich1 Einfach Wasserschaden bei Stromanbieter melden. Der Netzanbieter kommt vorbei und schaltet einen Zähler dazwischen. Dann zahlst in der Zeit wo das Teil an ist 0,0 den das zahlt dann die Versicherung bzw der Verursacher
Aber du brauchst einen Entfeuchter .Heizlüfter ist contra Produktiv.
0
from
11 days ago
@*indemKellersitztderPeller* Tatsächlich habe ich mir gerade bei Amazon einen bestellt. Danke für den Tipp mit dem Stromanbieter. Ich versuche mal die Tage dort jemanden zu erreichen.
Unlogged in user
from
11 days ago
@DustinHelmich1 habt ihr Dauerregen oder fließt ein Fluß an eurer Hausmauer vorbei ?
oder vielleicht ein Wasserrohrbruch vor dem Haus ? schonmal darüber nachgedacht ?
Wasser drückt es da nur rein, wenn zuviel Wasser außen ankommt.
0
0
11 days ago
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass.
Hallo,
nachdem vor 3 Jahren unser Reihenmittelhaus an Glasfaser angeschlossen wurde haben wir jetzt einen Wasserschaden welcher durch die Bohrung durch die Außenwand kommt.
erst war es vor 4 Monaten nur etwas Schimmel, den wir auf die Waschmaschine geschoben haben und auch entfernen konnten.
Aber seit 3 Wochen wird jetzt der Fleck immer größer und die Wand ist richtig nass. Bei den Nachbarn kommt es auch schon durch.
der Ausbruchsort ist definitiv das Bohrloch.
Ich habe vorhin mit dem Chat geschrieben und die haben mir einen Techniker versprochen, der sich melden würde.
das ist aber noch nicht passiert und ich möchte keine 2 Wochen auf eine Rückmeldung warten.
deshalb frage ich hier mal direkt nach einem Telekommenschen, der mir schnell weiterhelfen kann und die richtigen Strippen ziehen kann.
es ist definitiv nicht richtig abgedichtet worden und der Vertragspartner ist nunmal die Telekom und nicht Glasfaser Nordwest.
also muss sich bitte einer von der Telekom um die Sache kümmern. Zur Not auch mit einem gestellten Gutachter.
Bitte um schnelle Rückmeldung.
danke
Wie sieht das Gelände denn von außen aus?
Läßt sich da nichts aufgraben?
0
0
Unlogged in user
from