Gelöst

Websiten im Schneckentempo trotz 250er DSL - Peering Problem

vor 6 Monaten

Hallo Telekom Forum,

 

ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Es tritt nicht permanent auf, aber viel zu oft, gefühlt zu 70% und genau immer dann, wenn man eigentlich gerade eine funktionierende Leitung gebraucht hätte, es ist mitnichten nur in den üblichen Stoßzeiten.

Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben).

 

Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat.

 

Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern?

 

Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt hat, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

 

Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

477

18

    • vor 6 Monaten

      Danke für die Info - mach's dann gut

      0

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      Hallo Telekom Forum, ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben). Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte, dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat. Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern? Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo anbietet dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt. Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Hallo Telekom Forum,

       

      ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben).

       

      Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte, dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat.

       

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern?

       

      Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo anbietet dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

       

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Kongobongo

      Hallo Telekom Forum,

       

      ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben).

       

      Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte, dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat.

       

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern?

       

      Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo anbietet dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

       

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??


      Die Frage wäre eher für was Du alles die angeblichen 70€ zahlst. Ist das ein Tarif mit TV, sind in den 70€ Gerätemiete mit drin?

       

      Weiterhin, wenn Du Hilfe möchtest, auch hier die üblichen Fragen:

      Welcher Router wird eingesetzt,
      welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
      welchen Tarif hast Du genau,
      gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
      was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?

      Einfach ALLE Fragen beantworten.

      0

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist.

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist.
      Kongobongo
      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist.

      @Kongobongo zu wann? evtl. kommt kein Techniker

      0

    • vor 6 Monaten

      bringt doch alles nichts, er schreibt ja nicht mal welche Seite es zum Beispiel ist 

      0

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem

      Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem
      Kongobongo
      Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem

      Keine Ahnung, wovon du sprichst – bei mir gibt es keine Websites, die unterirdisch schlecht performen über meinen MagentaZuhause XL.

       

      Nenne uns doch einfach mal ein Beispiel einer Website, die du als viel zu langsam empfindest. Dann könnten wir zumindest versuchen, deine Behauptung nachzuvollziehen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

      aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.
      Kongobongo
      aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

      ...und du hast Peering nicht verstanden.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

       

      Außerdem wäre es gut, wenn du besagte Webseiten/Dienste mal benennst...

      0

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      Hallo Telekom Forum, ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Es tritt nicht permanent auf, aber viel zu oft, gefühlt zu 70% und genau immer dann, wenn man eigentlich gerade eine funktionierende Leitung gebraucht hätte, es ist mitnichten nur in den üblichen Stoßzeiten. Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben). Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat. Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern? Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt hat, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt. Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Hallo Telekom Forum,

       

      ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Es tritt nicht permanent auf, aber viel zu oft, gefühlt zu 70% und genau immer dann, wenn man eigentlich gerade eine funktionierende Leitung gebraucht hätte, es ist mitnichten nur in den üblichen Stoßzeiten.

      Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben).

       

      Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat.

       

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern?

       

      Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt hat, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

       

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Kongobongo

      Hallo Telekom Forum,

       

      ich ärgere mich seit Anfang dieses Jahres (vielleicht auch schon länger) über einen Aufbau von Webseiten in einer Geschwindikeit wie zu Zeiten mit Modem. Es tritt nicht permanent auf, aber viel zu oft, gefühlt zu 70% und genau immer dann, wenn man eigentlich gerade eine funktionierende Leitung gebraucht hätte, es ist mitnichten nur in den üblichen Stoßzeiten.

      Lange hatte ich dafür keine Erklärung, ich dachte immer, die jeweilige Webseite sei schuld, bis ich nun erfahren habe, dass es speziell Telekom Anschlüsse betrifft (mit VPN lässt es sich im Handumdrehen beheben).

       

      Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, ich bezahle ca. 70 Euro monatlich weil ich dachte dafür Qualität zu bekommen. Die Wahrheit ist, mein Nachbar mit O2 Internet hat diese Probleme nicht und bezahlt die Hälfte je Monat.

       

      Meine Kündigung ist hinterlegt und die nehme ich mit Sicherheit auch nicht zurück, solange dieses Theater nicht gelöst ist. An die Telekom Mitarbeiter hier, was ist die Antwort auf, teuerster Tarif, langsamstes Tempo, ist es euch egal wenn Kunden aus Frust abwandern?

       

      Die Zeiten, dass es keine Konkurrenz gab und man deshalb bleiben musste sind glücklicherweise vorbei. Ich bin jemand, der für Qualität / Service gerne ein paar Euros mehr bezahlt hat, aber wenn der Dank dann der ist, dass die Telekom geizt und deshalb Schneckentempo liefert dann kann man nur sagen, ihr habts nicht anders gewollt.

       

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??


      IPv4 ist alles voller Nadelöhre, evtl. insbesondere, wenn die Datenverbindung über Patchworknetze geroutet wird. Nimm einfach IPv6, wenn es sich im Router einstellen lässt und der Client es kann.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      ServerGlitchen

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,
      ServerGlitchen
      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      lol - ist das dein Ernst?

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Stefan

      ServerGlitchen IPv4 ist alles voller Nadelöhre, IPv4 ist alles voller Nadelöhre, ServerGlitchen IPv4 ist alles voller Nadelöhre, lol - ist das dein Ernst?

      ServerGlitchen

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,
      ServerGlitchen
      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      lol - ist das dein Ernst?

      Stefan
      ServerGlitchen

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,
      ServerGlitchen
      IPv4 ist alles voller Nadelöhre,

      lol - ist das dein Ernst?


      Solange man sich im BTX (Bildschirmtext) Netzwerk der Telekom bewegt natürlich nicht.

       

      Klar ist es mein Ernst, weil (Hier wird immer Peering als Oberbegriff erwähnt ohne Erläuterung.) ich von Netz A nach Netz C eventuell IPv4 in IPv6 tunneln muss um es durch das IPv6 Netzwerk Netz B nach C zu schicken. Dafür braucht es Hatdwarekapazitäten, Stromkosten usw. Diese stellt der Betreiber von Netz B aber bevorzugt seinen Kunden zur verfügung bevor die meckern.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Kongobongo

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??
      Kongobongo
      Wofür hat man eine schnelle Leitung, große Quizfrage: ??

      Antwort. Um zu surfen, zu mailen, zu streamen und vieles mehr. Wenn ein paar Websites die möglicherweise im Ausland gehostet sind und klassische Peeringopfer sind kann deine Leitung noch so schnell sein. Solange die Hoster sich nicht um eine vernünftige Anbindung kümmern ändert sich daran auch nichts. 

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Aileen L. 

       

      danke dir.

      ja, die Begrüßung gestern  war schon mal sensationell, aber mir war klar dass das keine Offiziellen sind, insofern. Und einen Anschluss zu kündigen, wenn O2 oder 1&1 das besser können, hat jetzt auch nichts mit Bosheit zu tun, das ist ein recht nachvollziehbarer Vorgang, denke ich.

       

      Natürlich kann ich hier meine Hardware Daten angeben, fakt ist aber, dass sich die Probleme mit einem VPN (der extra kostet) in Luft auflösen, insofern muss man eher nicht nach meinem Netzwerk zuhause schauen.

       

      - 250er T-DSL - in der Fritzbox werden keine Fehler angezeigt.

      - FRITZ!Box 7530, neuste Firmware V. 8.00

       

      - Router ist mit 2 M. Kabel an der Dose an der Wand, keine weiteren Verlängerungen. Das Problem mit dem Schneckentempo bestand auch nicht schon von Anfang an, das kam irgendwann, ohne dass ich etwas verändert hätte.

       

      - es geht um LAN, kein Powerline oder sonst was.

       

      - Speedtest mit den üblichen Anbietern, Google oder Okla ist völlig ok, sogar sehr gut, eher über 250 MBIT

       

      - One Click Hoster laufen im Schneckentempo knapp über Stillstand, bis ich dann VPN über ein anderes Land einschalte, dann gehen wieder ca. 30 MB/s

       

      - Auf die Frage, wofür man so eine Leitung benötigt, auch wenn diese sicherlich nicht bei der Lösung hilft: Was benötigt man schon, frei nach Bud Spencer, Essen, ein Klosett... und Schlafen vermutlich, der Rest ist Luxus. Anders: Ja, ich würde auch mit einer 100er Leitung auskommen, ich habe mir das aber geleistet, weil ichs kann

      --> Dann soll es aber auch rennen, ich kaufe ja keinen BMW um damit Schritttempo zu fahren. Abgesehen davon, das Schneckentempo ist ja nicht mal das, was eine 50er Leitung bringen müsste, es pendelt eher so bei 200-300 KB/S

       

      Es betrifft übrigens nicht nur Hoster, sondern auch Seiten aus Deutschland, z.B. das Dashboard unseres Warenwirtschaftssystems etc. - aus einem anderen Forum weiß ich, dass dort alle Nutzer, die über lahme Geschwindigkeit klagen, ebenfalls einen Telekom Anschluss besitzen. Ich bin dann auch über die Cloudfare - Telekom Sache gestolpert, das Ding ist also bekannt. @Aileen L.  falls du weitere Daten benötigst, sende ich diese gerne per PM.

       

      Danke für alle sinnvollen Beiträge!

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hey @Kongobongo, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. 

       

      @Kongobongo  wrote: Es betrifft übrigens nicht nur Hoster, sondern auch Seiten aus Deutschland, z.B. das Dashboard unseres Warenwirtschaftssystems etc. - aus einem anderen Forum weiß ich, dass dort alle Nutzer, die über lahme Geschwindigkeit klagen, ebenfalls einen Telekom Anschluss besitzen. Ich bin dann auch über die Cloudfare - Telekom Sache gestolpert, das Ding ist also bekannt.

       

      Wie du bereits geschrieben hast, ist dieses Problem bekannt. Da es nur einzelne Anwendungen betrifft, hängt es durchaus mit der Peering Thematik zusammen. Wir sind stetig dabei mit den Netzbetreibern die Kapazitäten zu erweitern, leider ist keine einseitige Lösung nur durch uns möglich. 

       

      So leid es mir tut, kann ich dir bedauerlicherweise nichts anderes mitteilen. Die genauen Erklärungen sind auch in dem bereits verlinkten Beitrag beschrieben. 

       

      Liebe Grüße Aileen 

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Danke für deine Antwort, auch wenn sie nicht wirklich hilft.

       

      Leite das gerne weiter, ich denke schon, dass die Herren weiter oben da was ändern könnten, wenn sie wollten. Aber "Kann nicht" wohnt direkt neben "will nicht", wie wir wissen Fröhlich

       

      Also, Kündigung bleibt bestehen solange sich nichts ändert - ich zahle gerne mehr für guten Service, ich zahle aber auch gerne weniger und nehme dann sogar volle Funktion mit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Hey @Kongobongo, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. 

       

      @Kongobongo  wrote: Es betrifft übrigens nicht nur Hoster, sondern auch Seiten aus Deutschland, z.B. das Dashboard unseres Warenwirtschaftssystems etc. - aus einem anderen Forum weiß ich, dass dort alle Nutzer, die über lahme Geschwindigkeit klagen, ebenfalls einen Telekom Anschluss besitzen. Ich bin dann auch über die Cloudfare - Telekom Sache gestolpert, das Ding ist also bekannt.

       

      Wie du bereits geschrieben hast, ist dieses Problem bekannt. Da es nur einzelne Anwendungen betrifft, hängt es durchaus mit der Peering Thematik zusammen. Wir sind stetig dabei mit den Netzbetreibern die Kapazitäten zu erweitern, leider ist keine einseitige Lösung nur durch uns möglich. 

       

      So leid es mir tut, kann ich dir bedauerlicherweise nichts anderes mitteilen. Die genauen Erklärungen sind auch in dem bereits verlinkten Beitrag beschrieben. 

       

      Liebe Grüße Aileen 

      0

    • vor 28 Tagen

      Das Thema ist weiter sehr präsent und nicht nur bei mir privat. Ich arbeite im IT Bereich und höre das auch von unseren Kunden: Wenn es Beschwerden über langsamen bis gar keinen Zugriff auf unsere Website gibt, so kommt bei der Nachfrage, "welchen Internet Anschluss / Anbieter haben Sie?" praktisch immer "Telekom" als Antwort.

      Das ist echt beschämend. Ich privat kann kündigen, was ich ja auch gemacht habe. Von all den Kunden kann ich nicht erwarten, dass sie den Anbieter wechseln.

      Und anbei: Selbst, wenn ich als Endkunde sagen würde, komm, sch... drauf, ich zahle einen Aufpreis, damit ich meine Ruhe habe - Das geht ja auch nicht. 

      Ich war mal so ne Art Telekom Fanboy, das ist vorbei. Grandiose Fehlleistung vom Riesen mit Magenta...

      2

      Antwort

      von

      vor 28 Tagen

       

       

       

      Vielen Dank für deine erneute Nachricht in diesem Thread hier 🙏🏽 Ich kann verstehen, dass diese Thematik nicht gerade schön ist. Wir können jedoch nichts anderes berichten wie zuvor. Bei dem Thema Peering sind mehrere Parteien im Boot. Da kommt es nicht nur darauf an, wie wir die Daten routen, sondern auch wie diese an uns zurückgegeben werden. 

       

      Wir erweitern stetig die Kapazitäten im Routing um Engpässe zu vermeiden. Das muss aber auch entsprechend der Inhalteanbieter machen, der die Daten an uns zurückroutet. Dort werden meistens schlechte Routingwege genutzt.

       

      Viele Grüße

      Timur

      Antwort

      von

      vor 28 Tagen

      Timur K.

      Dort werden meistens schlechte Routingwege genutzt.

       

       

       

      Vielen Dank für deine erneute Nachricht in diesem Thread hier 🙏🏽 Ich kann verstehen, dass diese Thematik nicht gerade schön ist. Wir können jedoch nichts anderes berichten wie zuvor. Bei dem Thema Peering sind mehrere Parteien im Boot. Da kommt es nicht nur darauf an, wie wir die Daten routen, sondern auch wie diese an uns zurückgegeben werden. 

       

      Wir erweitern stetig die Kapazitäten im Routing um Engpässe zu vermeiden. Das muss aber auch entsprechend der Inhalteanbieter machen, der die Daten an uns zurückroutet. Dort werden meistens schlechte Routingwege genutzt.

       

      Viele Grüße

      Timur

      Timur K.
      Dort werden meistens schlechte Routingwege genutzt.

      richtig, aber halt auch weil, die Telekom dort unübliche Preise verlangt.

      Die Argumente für und wieder sind alle bekannt und brauchen nicht diskutiert zu werden.

      Sicherlich ist die Telekom aber für die Situation mitverantwortlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      575

      0

      1

      vor 6 Jahren

      in  

      710

      0

      4

      Gelöst

      in  

      264

      0

      6