Wechsel auf MagentaZuhause Regio -> kein Besetzzeichen wenn beide Sprachleitungen belegt (Leitung "tot")

6 years ago

Wir haben kürzlich auf MagentaZuhause regioL gewechselt um von 16 auf 100Mb/s zu kommen. Wir haben weiterhin 2 Sprachleitungen. Zuvor konnten wir über die Telekom VoiceApp regeln, was passiert, wenn diese Leitungen belegt sind (Ansage für Anrufer), jetzt gibt es die VoiceApp angeblich nicht mehr. Schlimmer noch - wenn jetzt beide Leitungen belegt sind, hört der 3. Anrufer nichts, die leitung bleibt tot.
Was sind meine Optionen - gibt es eine vergleichbare VoiceApp oder kann ich zumindest verlangen, dass ein Besetztzeichen ertönt?

Es handelt sich um einen Geschäftsanschluss.

1508

39

  • 6 years ago

    Hallo @thomasrenn ,

    was für ein Gerät haben Sie als Router / Telefonanlage im Einsatz?

     

     

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Vigor130(Modem) - opnsense Firewall appliance - fritzbox als Telanlage

    Das Problem sollte aber mit der eigenen Technik nichts zu tun haben denke ich.

    Answer

    from

    6 years ago

    thomasrenn

    Das Problem sollte aber mit der eigenen Technik nichts zu tun haben denke ich.

    Das Problem sollte aber mit der eigenen Technik nichts zu tun haben denke ich.

    thomasrenn

    Das Problem sollte aber mit der eigenen Technik nichts zu tun haben denke ich.


    Eigentlich schon, da Busy-to-Busy vom Endgerät gesteuert wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago


    @thomasrenn  schrieb:

    Schlimmer noch - wenn jetzt beide Leitungen belegt sind, hört der 3. Anrufer nichts, die leitung bleibt tot.


    Das heißt, wer bei Euch anruft bekommt mit, dass gerade nichts geht. Dann ist es doch relativ egal ob es da ein tut-tut-tut gibt oder nicht.

     


    @thomasrenn  schrieb:

    Es handelt sich um einen Geschäftsanschluss.


    Privatkundenanschluss eines Geschäftskunden oder wirklich Geschäftsanschluss?

    Bei Original Telekomleitungen kann man ja weitere Sprachkanäle kostenpflichtig hinzubuchen.

    Abhängig davon was als Router/Telefonanlage verwendet wird würde ich ggf. bei einem (ggf. anderen) VoIP-Anbieter noch einen Vertrag abschließen - und zwar bei einem Anbieter, bei dem man auswählen kann, welche Rufnummer abgehend angezeigt wird.

    Wie eine "runde Lösung" aussieht hängt aber davon ab, wie viele Leute da zeitgleich telefonieren und wie viele Telefone hierfür angeschlossen werden müssen.

    21

    Answer

    from

    6 years ago

    Das ist alles "Telekom", nicht Regio. Darüber kann ich auch nicht die Weiterleitung bei besetzt/nicht erreichbar etc. setzen.

    Aber irgendwie muss es ja gehen, steht ja im Vertrag.

    Answer

    from

    6 years ago


    @thomasrenn  schrieb:

    Das ist alles "Telekom", nicht Regio. Darüber kann ich auch nicht die Weiterleitung bei besetzt/nicht erreichbar etc. setzen.


    Du hast das mit den Steuercodes probiert?

    Klar - bei der Fritzbox musst Du ggf. noch die entsprechenden *# Keypad Sequenzen / Codes vorneweg wählen, sodass die Fritzbox nicht die Auswertung macht. Hängt aber auch von den Telefonen ab, die Du nutzt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo@thomasrenn,

    vielen Dank für Ihren Beitrag.

    Ich schaue mir Ihren Anschluss gern einmal an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße Heike Ha.

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Bitte geben Sie mir an, ob ich mithilfe einer App oder sonstwie Möglichkeiten habe, Ansagesprüche/Umleitungen etc zu steuern. So wie die VoiceApp der Telekom.
    Die Kundendaten kann ich heute Abend eingeben.

    Answer

    from

    6 years ago

    @thomasrenn 

     

    Prinzipiell sind die MagentaZuhause-Tarife keine Geschäftskundentarife sondern reine Privatkundentarife.

     

    Aber normalerweise würde ich in meiner Naivität behaupten dass es eigentlich erst einmal nix mit der eingesetzten Hardware zu tun hat.

    Du bekommst 2 parallele Gespärche in deinem Tarif und daher sollte die Telekom ja schon jeden weiteren Anruf der reinkommt als "besetzt" signalisieren und nicht erst der Router oder die TK-Anlage.

     

    Daten sind übrigens scheinbar noch keine hinterlegt. Magst du das noch nachholen so dass du auch Hilfe vom Team bekommen kannst?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @thomasrenn,

    wie ich sehe, hast du bereits einige Antworten zu deinen Fragen erhalten.

    Jetzt bin ich dran die letzte Frage zu beantworten: bei den Regio Tarifen kannst du nur eine Anrufweiterleitung über die Fritzbox einstellen oder über die Zoiper App.

    Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.

    Liebe Grüße
    Stella A.

    10

    Answer

    from

    6 years ago

    André A.

    dies ist bei MagentaZuhause Regio nur über die App "SessionTalk" möglich.

    dies ist bei MagentaZuhause Regio nur über die App "SessionTalk" möglich.
    André A.
    dies ist bei MagentaZuhause Regio nur über die App "SessionTalk" möglich.

    Schön, dass es über die SessionTalk möglich ist - dass diese SIP App aber die einzige ist glaube ich nicht. Zoiper beispielsweise wird da wohl auch gehen.

     

    Danke für die beigefügte Anleitung - aus der hervorgeht, dass für die Weiterleitungen wie am normalen Telekomanschluss 21er Codes zu verwenden sind:

    grafik.png

    Die Zielrufnummer muss natürlich inklusive der Vorwahl sein.

     

    Ob das da so stimmt... ich hätte jetzt eher gedacht mzregio statt zuhausestart - und das qsc überrascht mich jetzt auch:

    grafik.png

     

    Answer

    from

    6 years ago

    Vielen Dank! Eine Rufuleitung ist damit möglich. Reicht aber nicht - ich will das, was im Vertrag steht, nämlich "Die Bedingungen (sofort, bei Besetzt, bei Nichtmelden u. a.), unter denen ankommende Verbindungen weitergeleitet werden und die Zielrufnummer kann der Kunde durch Selbsteingabe festlegen.". geht das auch mit kryptischen #* Kommandos?

    Answer

    from

    6 years ago

    Für SessionTalk muss qsc.de, für Zoiper ohne qsc. Alles sehr verworren. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich "Die Bedingungen (sofort, bei Besetzt, bei Nichtmelden u. a.), unter denen ankommende Verbindungen weitergeleitet werden und die Zielrufnummer kann der Kunde durch Selbsteingabe festlegen." umsetzen kann. Also Bei besetzt, bei nichtmelden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from