Solved

Wechsel m400 zu m401 Aufnahmen sichern ohne Festplattenwechsel

6 years ago

Hallo Miteinander,

ich habe meinen Vertrag von 100 auf 250 MBit aufstocken lassen und nun neben dem m400 einen m401 stehen.

Flott Alles umgestöpselt und angestellt.

Ich war irgendwie der irrigen Annahme, dass ich entweder die Aufnahmen das m400 ohne Internet weiterhin ansehen kann oder ganz naheliegend, die Platte aus dem Schacht nehme und an den USB Anschluß des m401 stecke. (was ja anscheinend nicht geht)

 

Leider falsch gedacht.

Der einzige Lösungsvorschlag hier ist eine Jahre alte zig mal bespielte Platte durch eine neue unbenutzte Platte zu ersetzen, kein guter Tausch...gibt es noch eine andere Möglichkeit?

359

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @mathiasla ,

       

      ich habe auch erst von einem MediaReceiver 400 auf einen MediaReceiver 401 umgestellt. Und da stand ganz deutlich, dass ich den neuen MediaReceiver 401 zunächst einmal ohne Festplatte starten muss, wenn ich die Aufnahmen aus dem alten MediaReceiver 400 weiterverwenden will. Nach dem kompletten Hochlauf musste man dann den MediaReceiver wieder ausschalten, die alte Festplatte aus dem MediaReceiver 400 in den 401 einsetzen und den MediaReceiver 401 erneut starten. Dann sollten die alten Aufnahmen übernommen werden. Wenn du das nicht gemacht hast, dürften deine Chancen schlecht stehen.

       

      Eventuell kannst du den alten MediaReceiver 400 wieder anschließen, ihn als Hauptreceiver markieren und dann deine alten Aufnahmen schauen. In der Zeit kannst du aber die Rekorderfunktion auf dem MediaReceiver 401 nicht nutzen.

       

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      0

    • 6 years ago

      @mathiasla 

      Nur durch Plattentausch kannst du deine Aufnahmen weiter nutzen.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @mathiasla,

      den richtigen Weg haben hier die User schon aufgeführt. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich hoffe dies hilft Ihnen als Information weiter.

      Einen anderen Weg gibt es nicht.

      Viele Grüße

      Maria R.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      um das Thema zum Abschluss zu bringen, nach dem ich die Platte an meinen PC angeschlossen habe war sie aus unerfindlichen Gründen gelöscht. Sehr ärgerlich ersparte mir am Ende aber die Umstöpselei.

      Der m401 selber ist ein tolles Gerät.

      Answer

      from

      6 years ago

      mathiasla

      um das Thema zum Abschluss zu bringen, nach dem ich die Platte an meinen PC angeschlossen habe war sie aus unerfindlichen Gründen gelöscht. Sehr ärgerlich ersparte mir am Ende aber die Umstöpselei. Der m401 selber ist ein tolles Gerät.

      um das Thema zum Abschluss zu bringen, nach dem ich die Platte an meinen PC angeschlossen habe war sie aus unerfindlichen Gründen gelöscht. Sehr ärgerlich ersparte mir am Ende aber die Umstöpselei.

      Der m401 selber ist ein tolles Gerät.

      mathiasla

      um das Thema zum Abschluss zu bringen, nach dem ich die Platte an meinen PC angeschlossen habe war sie aus unerfindlichen Gründen gelöscht. Sehr ärgerlich ersparte mir am Ende aber die Umstöpselei.

      Der m401 selber ist ein tolles Gerät.


      Dachtest du wirklich, es wäre so einfach, die  Urheberrechts-Sperre auszuhebeln!?

      Answer

      from

      6 years ago

      Was unterstellst du mir denn? Das ist so absurd, wie kann ich Urheberrechte an einem Werk verletzen von dem ich augenscheinlich eine Sicherheitskopie für meinen Gebrauch anlegen dürfte.. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      408

      0

      3

      in  

      231

      0

      2

      Solved

      in  

      17862

      0

      4