Wechsel Speedport 3 zu Speedport 4 PLUS

2 years ago

Guten Tag,

 

bei uns im privaten Wohnhaus steht laut Planung der Telekom die nächsten 3 Monate der Umstieg von V-DSL 250 zu Glasfaser 250 an.

 

Das Leerrohr für das Glasfaserkabel wurde bereits von der Straße ins Haus gelegt.

 

Die Straße vor unserem Wohnhaus soll angeblich die nächsten Wochen aufgebaggert und dort das Glasfaserkabel verlegt werden. In diesem Zusammenhang soll das Glasfaserkabel von der Straße in das bereits vorhanden Leerrohr direkt ins Wohnhaus eingeblasen werden.

 

Bisher verwende ich den Router Telekom Speedport 3 + Verstärker Telekom Speedport Wifi (beide weiße Außengehäuse).

 

Nach dem ein guter Bekannter meinerseits, der kurz nach den Weihnachtsfeiertagen 2023 V-DSL von der Telekom bekommt, diese  Geräte  übernehmen wird, plane ich jetzt schon, die bisherige Hardware gegen den Router Telekom Speedport 4 PLUS (als jener mit integriertem Glasfasermodem) + Verstärker Telekom Speedport Wlan (beide schwarze Außengehäuse) zu tauschen. Den neuen Verstärker habe ich schon seit Monaten liegen, den 4 PLUS werde ich dienächsten Tage im örtlichen Telekom-Laden als Neugerät erwerben.

 

Jetzt erhebt sich die Frage, bisherige Beiträge hier im Forum, die ich las, brachten mich nicht weiter, ob ich bis zur Umschaltung auf Glasfaser, also die nächsten Monate noch mit V-DSL, die bisherige Datensicherung des Speedport 3 z.B. die Datei Speedport_Smart3_XXXXXX.X.X.001.2_23.02.23_1217.bin direkt in den neuen Speedport 4 PLUS direkt 1:1 importieren kann und mir somit die momentane Neueinrichtung sparen kann. Logisch, dass mit der Umschaltung in ein paar Monaten zu Glasfaser eine Neueinrichtung anderer Art ansteht.

 

Weiterhin frage ich aktuell an, ob Infos bekannt sind, dass der Smart 4 PLUS, den es ja schon seit ein paar Jahren gibt, zeitnah gegen ein neueres Modell z.B. Smart 5 PLUS o.ä. ersetzt wird ?

 

Wäre suboptimal, wenn ich dann noch das alte Modell kaufe. Dass die Telekom auch Hardware vermietet ist mir bekannt. Kommt bei mir nicht in Betracht.

 

Die nächste Frage wäre die, ob es aus technischer Sicht sinnvoller wäre, kein Smart 4 PLUS zu kaufen, sondern den Smart 3 zu behalten und ein zusätzliches Glasfasermodem anzuschaffen ?

 

Den neueren Wifi 6 Standard des 4 PLUS benötige ich nicht zwingend und könnte gut mit dem Standard Wifi 5 des Smart 3 leben.

 

Ich wünsche allen reibungslose, zielführende Kommunikation mit der Telekom und eine angenehme Adventszeit.

 

PS: Bitte keine Fritz-/AVM Hardware empfehlen. Mit diesem Thema bin ich durch. Danke

 

 

601

0

8

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...