Wechsel von FB 7490 zu FB 7690, danach keine LAN-Verbindung in das Internet

vor 9 Monaten

Ein freundliches Hallo in die Runde. Bin Newbie und dies ist meine erste Fragestellung mit der Bitte um Nachsicht.

 

Nach Überspannung infolge Blitzschlags FB 7490 abgeraucht; ersetzt durch FB 7690! Automatische Anmeldung bei der Telekom ohne Probleme, WLAN geht an allen Geräten.

Aber Ethernet-Netzwerk ist ohne Funktion; kein Zugang zum Internet über das LAN; Keine Verbindung der Rechner zu den Druckern oder untereinander. Völliger Zusammenbruch des lokalen Netzwerks! Kein Rechner kann über Ethernetkabel in das Internet gehen!

 

Hardware: Apple MacBook Pro mit M2, MacBook Pro mit Intel, Mac Mini mit Intel, HP-Drucker Officejet Pro 7740 bzw. 8600.; Betriebssystem: MacOS Sonoma 14.5

 

Neustart der Rechner und der FB 7690 ohne Erfolg!

 

Was ist da passiert und wie kann der Fehler behoben werden?

 

Wer kann mir helfen? Sakrischen Dank schon im voraus.

 

 

328

15

  • vor 9 Monaten

    Moin @New Topolino 

    werden die Geräte in der Fritz!Box unter Heimnetz - Mesh als verbunden angezeigt?

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo Has, vielen Dank für die Nachfrage.

    Im Mesh werden nur die beiden Drucker als mit der Fritz!Box verbunden angezeigt - und natürlich der Repeater 2400.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @New Topolino  ist dein LAN Kabel /Netzwerk vielleicht mit abgeraucht ?

    2

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Vielen Dank Smart & Clever für die Nachfrage.

     

    Mit "abgeraucht" meinte ich im übertragenen Sinne, dass die FB infolge einer Überspannung ausgefallen ist, wobei davon offenbar nur der DSL-Teil betroffen war. Die Telefonie über die angeschlossenen DECT -Geräte ging noch. Es hat auch nichts gekokelt oder gebrannt, kein typischer Geruch für eine verschmorte Platine.

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    New Topolino

    Mit "abgeraucht" meinte ich im übertragenen Sinne, dass die FB infolge einer Überspannung ausgefallen ist, wobei davon offenbar nur der DSL-Teil betroffen war. Die Telefonie über die angeschlossenen DECT -Geräte ging noch. Es hat auch nichts gekokelt oder gebrannt, kein typischer Geruch für eine verschmorte Platine.

     Mit "abgeraucht" meinte ich im übertragenen Sinne, dass die FB infolge einer Überspannung ausgefallen ist, wobei davon offenbar nur der DSL-Teil betroffen war. Die Telefonie über die angeschlossenen DECT -Geräte ging noch. Es hat auch nichts gekokelt oder gebrannt, kein typischer Geruch für eine verschmorte Platine.
    New Topolino
     Mit "abgeraucht" meinte ich im übertragenen Sinne, dass die FB infolge einer Überspannung ausgefallen ist, wobei davon offenbar nur der DSL-Teil betroffen war. Die Telefonie über die angeschlossenen DECT -Geräte ging noch. Es hat auch nichts gekokelt oder gebrannt, kein typischer Geruch für eine verschmorte Platine.

    Du bist noch nicht auf IP-Telefonie umgestellt? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @New Topolino Sind die Geräte direkt mit der Fritzbox verbunden oder über einen Switch?

     

    Falls ein Switch eingesetzt wird, würde ich den mal komplett aus dem Netz entfernen und einige Geräte direkt mit der Fritzbox verbinden. Funktionieren diese dann?

     

    Es wäre denkbar, dass der Switch ebenfalls Überspannung bekommen hat und jetzt defekt ist.

    4

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    New Topolino

    Hallo lejupp, auch hier mein Dank für den Beitrag. In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P. Dieser funktioniert noch einwandfrei und den Test mit einer direkten Ethernet-Verbindung Rechner - FB habe ich natürlich schon durchgeführt. Leider auch ohne Erfolg. Ich krieg die Rechner nur über WLAN in das Netz.

    Hallo lejupp, auch hier mein Dank für den Beitrag. In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P. Dieser funktioniert noch einwandfrei und den Test mit einer direkten Ethernet-Verbindung Rechner - FB habe ich natürlich schon durchgeführt. Leider auch ohne Erfolg. Ich krieg die Rechner nur über WLAN in das Netz.

    New Topolino

    Hallo lejupp, auch hier mein Dank für den Beitrag. In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P. Dieser funktioniert noch einwandfrei und den Test mit einer direkten Ethernet-Verbindung Rechner - FB habe ich natürlich schon durchgeführt. Leider auch ohne Erfolg. Ich krieg die Rechner nur über WLAN in das Netz.


    Du benutzt aber schon die gelben LAN Anschlüsse nicht den WAN/LAN Anschluss? Dieser müsste erst als "normaler" LAN Anschluss konfiguriert werden.

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Natürlich habe ich den WAN-Anschluss auf LAN umgestellt!

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    New Topolino

    In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P.

    In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P.
    New Topolino
    In der Tat erfolgt eine Verteilung über den D-Link DSG 1008 P.

    Wenn der Switch am LAN-Port der Fritzbox funktioniert, kann diese ja schwerlich defekt sein.

     

    DHCP (Vergabe der IP-Adressen) macht die 7690, und die Macs haben keine festen IP-Adressen außerhalb der Fritzbox-Range?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    klingt jetzt nicht professionell, aber stöpsel doch einen Versuchsaufbau D-Link - Mac mit deinen Kabeln mal beim Nachbar an.

    0

  • vor 9 Monaten

    @New Topolino 

     

    Werden die an der Fritzbox 7690 per LAN-Kabel angeschlossenen Geräte überhaupt in

    deren Menü angezeigt, mit IP- u. Mac-Adresse?

     

    Welche Firmwareversion hat die FB 7690? - Bitte nicht "die aktuellste", sondern die Versions-Nr. angeben.

    2

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo Leprechaun2,

     

    kann erst heute auf die Fragestellung zurückkommen. Mittlerweile habe ich das MacBook Pro M2 wieder am LAN, nach zahlreichen Versuchen mit umstecken der Ethernet-Anschlüsse am Switch und der Box. Die FB hat das aktuelle System 7.61. Die beiden über Kabel angeschlossenen Rechner, Mac mini 2019 und Mac Book Pro aus 2012, werden im Menü Netzwerk nicht angezeigt!

     

    Idee?

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    @New Topolino 

     

    Ich würde mich an AVM wenden - evtl. ein bis dato unbekannter Firmware-Bug.

     

    Alternative: Die in der FB nicht angezeigten Geräte mal an einem anderen Router anschließen -

     wenn sie dort angezeigt werden: Firmware-Bug oder neue FB defekt.

     

    Wurde alle Geräte auch  mal  d i r e k t   an der FB 7690 angeschlossen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    An alle in der Runde,

    bin für eure Ratschläge, Infos, Tipps usw.  sakrisch dankbar, habe nun doch selbst das bzw. die Probleme gefunden und muss mich dafür entschuldigen, dass ich eure Zeit und euren Brain beansprucht habe.

    Die Lösungen: Am Mac Mini war das Ethernetkabel ohne Kontakt zum Rechner. Der Klipp der RJ 45 war schon fast abgebrochen. Am MacBook Pro wurde auffällig, dass der Thunderbolt to Gigabit Ethernet Adapter deutliche Temperatur zeigte, richtig heiß wurde. Nach Austausch konnte die Verbindung sofort wieder hergestellt werden - ein offensichtlicher Hardwaredefekt.

     

    Nochmals danke!

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

737

0

3

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

503

0

6

Gelöst

620

0

1

Gelöst

in  

915

0

3