Wechsel von Magenta L auf MagentaXL

vor 3 Jahren

Liebe Communitiy,

 

ich habe meinen Magenta L Vetrag (ohne MagentaTV) auf MagentaXL (ebenfalls ohne MagentaTV) inklusive neuem Router+ Speed Port (beide jeweils 4. Generation, black design) gewechselt.

 

Beim ersten Mal konnte der Techniker nach dem umstecken nur maximal 120mbits messen. Beim weiteren Termin kam ein neuer Servicetechniker (kompetent aber menschlich absolut nicht vertretbar, über den werde ich mich noch persönlich beschweren). Der meinte, in unsere Wohnung kann unmöglich 250Mbits kommen, da dafür die Leitungen zu lang und alt sind. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet+ Glasfaser verlegt worden.

 

Über die provisionsaffinen jungen Mitarbeiter im Shop, die einem alles verkaufen ohne technisch zu prüfen oder nachzufragen, ob der Vertrag mit der dazugehörigen Geschwindigkeit möglich ist, mal abgesehen hätte ich jetzt gerne einen zeitnahen Lösungsvorschlag. Nach dem Termin mit dem zweiten Servicetechniker habe ich nämlich diverse "jetzt läuft alles" "wunderbar und Glückwunsch SMS" von Telekom bekommen und zahle natürlich ab jetzt auch fleißig XL ohne die Leistung zu erhalten.

 

Vielen Dank und Viele Grüße,

 

Julian K.

 

Speedtest Screenshot im Anhang (CAT 8 Lan Kabel in LAN Dose 1 direkt in PC)

 

Beweis.JPG

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

583

13

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Julian_K1 ,

      was zeigt der Smart4 als DSL-Geschwindigkeit und als Internetbandbreite an?

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Beweis_2.JPG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Julian_K1 

      Bei den Werten, wird es nicht schneller.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      jut, dat war meine Befürchtung. Danke schon mal

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Julian_K1

      inklusive neuem Router+ Speed Port (beide jeweils 4. Generation, black design) gewechselt. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet+ Glasfaser verlegt worden.

      inklusive neuem Router+ Speed Port (beide jeweils 4. Generation, black design) gewechselt. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet+ Glasfaser verlegt worden.

      Julian_K1

      inklusive neuem Router+ Speed Port (beide jeweils 4. Generation, black design) gewechselt. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet+ Glasfaser verlegt worden.


      Was genau ist da wo gelegt und angeschlossen?

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Erfrage ich gerade bei der Hausverwaltung. Beim Einzug ist uns gesagt worden, dass Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt ist aber vielleicht doch nur in der Straße vorm Haus und im Haus selbst sind es noch die Kupfer Kabel

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      Was bedeutet


      @Julian_K1  schrieb:
      Router+ Speed Port

      Speedport Smart 4 ist klar, aber das ist ein Router, was ist das erwähnte "Router" für ein zweites Gerät?

      Bild?

      Und: hast Du den Speeport mit einem Telefonkabel in einen TAE -Dose eingesteckt?

      Bild?

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Julian_K1

      Erfrage ich gerade bei der Hausverwaltung. Beim Einzug ist uns gesagt worden, dass Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt ist aber vielleicht doch nur in der Straße vorm Haus und im Haus selbst sind es noch die Kupfer Kabel

      Erfrage ich gerade bei der Hausverwaltung. Beim Einzug ist uns gesagt worden, dass Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt ist aber vielleicht doch nur in der Straße vorm Haus und im Haus selbst sind es noch die Kupfer Kabel

      Julian_K1

      Erfrage ich gerade bei der Hausverwaltung. Beim Einzug ist uns gesagt worden, dass Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt ist aber vielleicht doch nur in der Straße vorm Haus und im Haus selbst sind es noch die Kupfer Kabel


      Na die sollten schon wissen, ob es einen GF-HÜP und in den Wohnungen eine GF-TA gibt,
      wenn das nicht der Fall ist, dann hat der "Hausverwalter/Markler/Ansprechpartner" einfach gelogen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Julian_K1

      Der meinte, in unsere Wohnung kann unmöglich 250Mbits kommen, da dafür die Leitungen zu lang und alt sind. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet

      Der meinte, in unsere Wohnung kann unmöglich 250Mbits kommen, da dafür die Leitungen zu lang und alt sind. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet
      Julian_K1
      Der meinte, in unsere Wohnung kann unmöglich 250Mbits kommen, da dafür die Leitungen zu lang und alt sind. Andererseits ist unser Haus aber unter 250mbits und höher gelistet

      @Julian_K1 

      Der Techniker mag da gar nicht mal so unrecht haben...

      "Gelistet" ist nur die Leitung bis zum APL - jedoch wird da die Endleitung innerhalb des Gebäudes nicht mit einbezogen.

      Wenn diese nicht den Anforderungen für Supervectoring entspricht, dann hätte der Techniker in dem Fall recht...

      (was dann wiederum für seine Kompetenz spricht).

       

      Julian_K1

      Über die provisionsaffinen jungen Mitarbeiter im Shop, die einem alles verkaufen ohne technisch zu prüfen oder nachzufragen, ob der Vertrag mit der dazugehörigen Geschwindigkeit möglich ist

      Über die provisionsaffinen jungen Mitarbeiter im Shop, die einem alles verkaufen ohne technisch zu prüfen oder nachzufragen, ob der Vertrag mit der dazugehörigen Geschwindigkeit möglich ist
      Julian_K1
      Über die provisionsaffinen jungen Mitarbeiter im Shop, die einem alles verkaufen ohne technisch zu prüfen oder nachzufragen, ob der Vertrag mit der dazugehörigen Geschwindigkeit möglich ist

      Da die Endleitungen nicht mit einbezogen werden, kann auch Niemand vom Vertrieb da irgendwie was prüfen.

      Ich gehe allgemein jetzt von DSL aus.

       

      Was GF bis in die Wohnung anbelangt:

      Frage ist, ob die GF nicht zufällig von einem anderen Netzbetreiber verlegt wurde und dementsprechend auch dem gehört.

      Deshalb bin ich aus der Ferne mal vorsichtig dem Vermieter zu unterstellen, dass er gelogen hätte - hier hilft eher mal ein freundliches Nachfragen... Idee

      0

    • vor 3 Jahren

      Moin @Julian_K1 

       

      Ich schaue mir den aktuellen Stand gerne einmal an.

      Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Kunden- und Rückrufnummer, damit ich mir ein Bild von den Gegebenheiten machen kann.

       

      Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Info hier lassen, wenn Sie die Daten eingepflegt haben.

       

      Beste Grüße

      Claudia Bö.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Julian_K1 

       

      Hat der Techniker nur bei dir in der Wohnung oder auch am APL die ankommende Geschwindigkeit gemessen?

       

      Als ich gesehen habe, dass es um München geht, sind mir ein paar ältere Fälle eingefallen, wo M-net das Gebäude per Glas erschlossen (aber nur FTTB ) und in die vorhandene Hausverkabelung mit VDSL Profil 30a eingespeist hat. Wenn die dann im selben Kabel wie die FTTC -Anschlüsse von außerhalb laufen, kommt es zu Problemen.

       

      Daher wäre interessant, ob der Speed bereits am APL  so niedrig ist. Oder hast du Zugang zum Keller und kannst mal schauen, ob dort Technik von M-Net hängt?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habe ich gemacht, vielen Dank! Ich bin sei Freitag Abend auch schon im Austausch mit der Störungsstelle.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin @Julian_K1,

       

      ich habe mir das Ganze angeschaut und erst einmal ein entsprechendes Ticket erstellt, was bislang leider noch nicht geschehen ist.

      Mal schauen, was die Kollegen hier für eine Ursache ermitteln.

       

      Viele Grüße 

      Claudia Bö.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.