Gelöst

Wechsel von VDSL 50 Magenta M zu VDSL 100 Magenta L

vor 4 Jahren

Wir haben seit dem 13.02.2021 als Bestandskunde vom MagentaZuhause M, VDSL 50 auf VDSL 100 geändert.

Der Wechsel verlief soweit reibungslos. Die Geschwindigkeit betrug vor dem Wechsel ca. 48 Mbit/s,/UL: ca. 8 Mbit/s. Kurz nach dem Wechsel wurden in DSL Informationen der Fritzbox als DLSLAM  Empfangsrichtung 103000 und Senderichtung 38000 angezeigt.

Die aktuelle Datenrate lag bei ca. 82000 / 37500. Soweit so gut. Damals.

 

Mittlerweile verbindet sich die Fritzbox nur noch mit ca. 36- 48 MBits/ 26-27 Mbits/s  und die aktuelle Datenrate sinkt stetig

 

Warum die vorher möglichen annähernd 100Mbit/s am Router nicht ankommen ist mir unverständlich. Reset und Neuverbindungen an der Fritzbox 7590 brachten keine Änderung 

 

vermittlung dsl.JPG

1384

24

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Dasalix,

    da könnte die ASSIA eingegriffen haben, hast du schon mal probiert eine Störung zu melden? Hotline : 08003301000

    16

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    RoadrunnerDD

    Dasalix Hallo RoadrunnerDD [...] Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt [...] Hallo RoadrunnerDD [...] Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt [...] Dasalix Hallo RoadrunnerDD [...] Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt [...] Das wäre ja das falsche Kabel. Inwiefern das jetzt auch schon für VDSL ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber was für SVDSL gut ist, kann doch für VDSL nicht schlecht sein ... 🤔 ... was sagt den z.B. @Thunder99 dazu? Kabel siehe: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    Dasalix

    Hallo RoadrunnerDD [...] Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt [...]

    Hallo RoadrunnerDD

    [...]

    Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt

    [...]
    Dasalix

    Hallo RoadrunnerDD

    [...]

    Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt

    [...]

    Das wäre ja das falsche Kabel. Inwiefern das jetzt auch schon für VDSL ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber was für SVDSL gut ist, kann doch für VDSL nicht schlecht sein ... 🤔 ... was sagt den z.B. @Thunder99 dazu?

    Kabel siehe:

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

     

    RoadrunnerDD
    Dasalix

    Hallo RoadrunnerDD [...] Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt [...]

    Hallo RoadrunnerDD

    [...]

    Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt

    [...]
    Dasalix

    Hallo RoadrunnerDD

    [...]

    Im Haus sind vermutlich die üblichen Telefonkabel gelb/ schwarz/ rot/ weiss verlegt

    [...]

    Das wäre ja das falsche Kabel. Inwiefern das jetzt auch schon für VDSL ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber was für SVDSL gut ist, kann doch für VDSL nicht schlecht sein ... 🤔 ... was sagt den z.B. @Thunder99 dazu?

    Kabel siehe:

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

     


    @RoadrunnerDD ja es ist die falsche Endleitung bei@Dasalix soll aber trotzdem bei Vdsl 100 stabil laufen.

     

    Ich Sehe gerade deine Leitung ist ziemlich lang, da würde ich erst doch bei der Endleitung anfangen die richtige zu verlegen 

     

    @Dasalix das Kupferkabel ist mit Sicherheit eines der besseren durch einen dickeren Querschnitt als die jetzt verbaut werden.

     

    Hast du eine Störung gemeldet? 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Thunder99

    Ja eine Störungsmeldung habe ich schon abgesetzt. Gerade wollte mich der Telekomservice anrufen, dieser legte aber nach 2 x klingeln als ich dann abnahm wieder auf.

     

    Da damals im Haus die Leitungen, Auf-und Unterputz, in und durch Verteilerdosen über 3 Stockwerke verlegt (so gekauft, nicht von mir) wurden, werde ich versuchen testhalber auf dem den direkten Weg aus dem Fenster (7 m) anzuklemmen und durchzutesten. 

    Was ist für ein solches Vorhaben der bessere Durchmesser für ein Kabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y oder mit 0,8mm?

    Danke für die Hilfe bisher.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Dasalix

    @Thunder99 Ja eine Störungsmeldung habe ich schon abgesetzt. Gerade wollte mich der Telekomservice anrufen, dieser leget aber nach 2 x klingeln als ich dann abnahm wieder auf. Da damals im Haus die Leitungen, Auf-und Unterputz, in und durch Verteilerdosen über 3 Stockwerke verlegt (so gekauft, nicht von mir) wurden, werde ich versuchen testhalber auf dem den direkten Weg aus dem Fenster (7 m) anzuklemmen und durchzutesten. Was ist für ein solches Vorhaben der bessere Durchmesser für ein Kabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y oder mit 0,8mm? Danke für die Hilfe bisher.

    @Thunder99

    Ja eine Störungsmeldung habe ich schon abgesetzt. Gerade wollte mich der Telekomservice anrufen, dieser leget aber nach 2 x klingeln als ich dann abnahm wieder auf.

     

    Da damals im Haus die Leitungen, Auf-und Unterputz, in und durch Verteilerdosen über 3 Stockwerke verlegt (so gekauft, nicht von mir) wurden, werde ich versuchen testhalber auf dem den direkten Weg aus dem Fenster (7 m) anzuklemmen und durchzutesten. 

    Was ist für ein solches Vorhaben der bessere Durchmesser für ein Kabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y oder mit 0,8mm?

    Danke für die Hilfe bisher.

    Dasalix

    @Thunder99

    Ja eine Störungsmeldung habe ich schon abgesetzt. Gerade wollte mich der Telekomservice anrufen, dieser leget aber nach 2 x klingeln als ich dann abnahm wieder auf.

     

    Da damals im Haus die Leitungen, Auf-und Unterputz, in und durch Verteilerdosen über 3 Stockwerke verlegt (so gekauft, nicht von mir) wurden, werde ich versuchen testhalber auf dem den direkten Weg aus dem Fenster (7 m) anzuklemmen und durchzutesten. 

    Was ist für ein solches Vorhaben der bessere Durchmesser für ein Kabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y oder mit 0,8mm?

    Danke für die Hilfe bisher.


    @Dasalix das kannst vergessen, weil du am APL garnicht ran darfst.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo,

     

    ich hatte die Tage auch so ein ähnliches Problem.

     

    Ende vom Lied war, das Kabel vom Hausübergabepunkt zur ersten TAE wo die FRITZ!Box angeschlossen ist. Hab auf einer Länge von 25m ca. 40% der Bandbreite verloren. Hab gestern in einer Nacht und Nebelaktion das Siemens-YSTY durch ein CAT7 Kabel getauscht. Siehe da, seitdem hab ich die vollen 100k Bandbreite und alles läuft stabil. Es sollte auch keine weitere TAE dazwischen sein.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    GroundZero

    Als Elektriker darf ich das Kabel tauschen und an die TAE neben der APL einklemmen. Und in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste. In einem Mietshaus ist jeder APL abgesperrt aus Gründen der möglichen Manipulationen.

    Als Elektriker darf ich das Kabel tauschen und an die TAE neben der APL einklemmen. Und in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste. In einem Mietshaus ist jeder APL abgesperrt aus Gründen der möglichen Manipulationen.

    GroundZero

    Als Elektriker darf ich das Kabel tauschen und an die TAE neben der APL einklemmen. Und in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste. In einem Mietshaus ist jeder APL abgesperrt aus Gründen der möglichen Manipulationen.


    Uiuiui. APL = Finger weg! Egal wer du bist. Alles andere darfst du selber machen, das ist richtig. Aber nicht am APL . Ob der abgesperrt ist oder nicht, interessiert dabei nicht. Nun gut, sollte ja eigentlich blos ein flüchtiger Hinweis sein darüber zumindest nicht öffentlich zu Reden ... aber du haust ja glatt noch einen oben drauf 😉

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Stopp richtig Lesen. TAE neben der APL -> sprich Kabel von TAE neben APL zur Ersten TAE oben im Haus. Nicht das hier falsche Verdächtigungen aufkommen. Das man die Finger vom APL zu lassen hat ist zumindest für mich selbstverständlich. Und wenn mans doch macht wird’s wenn’s blöd läuft teuer ;). Hab das eventuell etwas ungünstig ausgedrückt.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Gut dass du es nochmal richtig gestellt, und natürlich nicht am APL warst 😏

     

    GroundZero

    [...] in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste [...]

    [...] in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste [...]

    GroundZero

    [...] in einem Einfamilienhaus ist der APL nicht abgesperrt, da sich dadurch der Kunde selbst ein Ei legen würde und für die Kosten aufkommen müsste [...]


    aber das kann man hier eben so nicht unwidersprochen stehen lassen, da es falsch ist. Ob abgeschlossen oder nicht, ob EFH oder nicht. Der APL ist Eigentum der Telekom und da darf auch nur der Techniker dranne!

     

    So und nun gut damit 🙂

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Das Problem wurde erkannt und kann als gelöst betrachtet werden.

    Der Techniker war heute vor Ort und hat festgestellt dass am APL 98Mbit anliegen.

    Der Test im Haus ergab, dass die Leitungen im Haus diese Verringerung verursachen.

    Da ich meinte alle unnützen Telefonleitungen welche die letzten 50 Jahre eingebaut und eingezogen wurden entfernt zu haben, sind vermutlich doch noch ein paar unbekannte Verbindungen und Leitungen vorhanden.

    Werde jetzt das hausinterne Anschlusskabel auf dem direkten Weg durch die Aussenwand an das APL (Leitungslänge 3,00m) führen und anschliessen (lassen). 

     

    Danke an alle die mit Rat und Tipps zu helfen versuchten. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von