Gelöst
Wechsel von Via Funk zu Hybrid - Bleibt bei der LTE-Verbindung technisch alles gleich?
vor 8 Jahren
Hallo!
Aktuell surfe ich mit Call & Surf via Funk M. Technisch funktioniert das einwandfrei, aber der Vertrag ist wie bekannt und oft zu lesen in der heutigen Zeit eigentlich eine Zumutung.
Jetzt wo der Breitbandausbau durch einen Mitbewerber (mehr schlecht als recht) bei uns durchgeführt wird, habe ich auf einmal eine interessante Option bei der Telekom verfügbar.
Anscheinend kann ich plötzlich den Hybrid-Anschluss mit zumindest 16 MBit/s buchen.
Da mein Vertrag in Kürze ausläuft und nicht absehbar ist, wann der neue Anbieter bereit ist, bin ich ich am zweifeln, ob ich nicht doch nochmal bei der Telekom verlängern soll. Da das aber vermutlich wieder 24 Monate bedingt, sollte es einwandfrei laufen. Heißt: So gut wie jetzt.
Dazu eine technische Frage:
Mir wird jetzt empfohlen, an meinem Standort die Antenne nach Norden auszurichten. Als ich gebaut habe, war das noch anders. So ist meine externe 800MHz-Antenne nach Westen (Sendemast Burgbernheim) gerichtet. Das funktioniert und bekomme auch konstant hohe Geschwindigkeiten Nahe der 50 Mbit.
Kann ich die aktuell verwendete Konfiguration mit Ausrichtung auf diesen Masten im Westen so weiter behalten mit dem Hybrid-Router + zugehörigem Tarif?
Ein Umbau der Antenne ist nicht möglich und im Haus ist der Mobilfunk-Empfang eher dürftig.
Und: Da ja 50 Mbit im Via Funk angkommen - kann ich dann davon ausgehen, dass ich im Hybrid die 16 Mbit mit hoher Wahrscheinlichkeit konstant erreiche?
Gibt es einen Weg, "auszuprobieren" ohne gleich 24 Monate gebunden zu sein?
Meine Kundendaten sollten im Profil hinterlegt sein.
Viele Grüße
Andreas
817
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
174
0
3
347
0
1
797
0
4
vor 2 Jahren
441
0
6
vor 2 Jahren
515
0
3
vor 8 Jahren
Hallo,
da ist die Funk Spezialistin @Dunja Baumgartner gefragt.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Dunja Baumgartner,
@ahorneber benötigt Deine Hilfe.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ahorneber
Hey,
call und surf via Funk betrachte ich eher immer als Notlösungm da volumen begrenz.
Wenn du jetzt LTE hast, dann wirst du auch mit Magenta Zuhause S LTE haben.
Die buchung ist allerdings nur mögloich, wenn du deine Adresse in der Verfügbarkeitskarte checkst und dort dabei steht: 'zusätzlich Hybrid verfügbar' das sind die schrafierten Flächen in der Ausbaukarte.
der tarif wird dich 44,95 incl dem gemieteten Speedprt Hybrid kosten (dein aktueller Router ist damit leider nicht kompatibel).
Also die wahrscheinlichkeit liegt bei 99+ % das die bandbreite ereeicht wird.
Was für einen Router hast du jetzt: (interessant welche frequenzen der Unterstützt, weil es welche gibt die nur 800 Mhz unterstützen)
Was für eine Antenne hast du verbaut ?
Gruß
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ahorneber Hey, call und surf via Funk betrachte ich eher immer als Notlösungm da volumen begrenz. Wenn du jetzt LTE hast, dann wirst du auch mit Magenta Zuhause S LTE haben. Die buchung ist allerdings nur mögloich, wenn du deine Adresse in der Verfügbarkeitskarte checkst und dort dabei steht: 'zusätzlich Hybrid verfügbar' das sind die schrafierten Flächen in der Ausbaukarte. der tarif wird dich 44,95 incl dem gemieteten Speedprt Hybrid kosten (dein aktueller Router ist damit leider nicht kompatibel). Also die wahrscheinlichkeit liegt bei 99+ % das die bandbreite ereeicht wird. Was für einen Router hast du jetzt: (interessant welche frequenzen der Unterstützt, weil es welche gibt die nur 800 Mhz unterstützen) Was für eine Antenne hast du verbaut ? Gruß
@ahorneber
Hey,
call und surf via Funk betrachte ich eher immer als Notlösungm da volumen begrenz.
Wenn du jetzt LTE hast, dann wirst du auch mit Magenta Zuhause S LTE haben.
Die buchung ist allerdings nur mögloich, wenn du deine Adresse in der Verfügbarkeitskarte checkst und dort dabei steht: 'zusätzlich Hybrid verfügbar' das sind die schrafierten Flächen in der Ausbaukarte.
der tarif wird dich 44,95 incl dem gemieteten Speedprt Hybrid kosten (dein aktueller Router ist damit leider nicht kompatibel).
Also die wahrscheinlichkeit liegt bei 99+ % das die bandbreite ereeicht wird.
Was für einen Router hast du jetzt: (interessant welche frequenzen der Unterstützt, weil es welche gibt die nur 800 Mhz unterstützen)
Was für eine Antenne hast du verbaut ?
Gruß
Habe die Funkwerk/novero Antenne mit 800 MHz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hy morgen un herzlich willkommen hier @ahorneber Zu Hybrid ne Info
. was sein kann nähmlich das da was granatenmäsig stört oder die zelle glüht vor überlastung... der hacken bei hybrid is wenn lte zelle ausgelastet oder überlastet is dann greift ne art prioisierung erst mobilfunk dann via funk un die reste wo diese 2 klassen net brauchen werden unter den hybridkunden verteilt...... leider wird bei hybrid uf lte seite genau 0 garantiert .....
s kann gut sein da bei Hybrid alles so ausgerichtet lassen kannst wie jetzt. . Mus aber net ...da du beim Via Funk aber konstant 50 MBits Griegs is schon mal gut ..
noi es gibt koine Möglichkeit das unverbindlich zu testa .. interessant wärenwas für ne DSL beim Hybrid dabei wäre .. .
was wir au mal tun können is die funkversorgung anguga
damit wir wissen wie es von n Auslastung der masten aussieht un was alles an Masten bei dir hat ...
bitte frag hier hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der Masten..grüsle
20
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @ahorneber
habe Deine Frage / Problem mal an entsprechender Stelle gemeldet und um Teamie - Reaktion hier im Thread gebeten.
Hoffe das hilft.
Wenn doch nicht wäre die nächste Stufe eine entsprechende Eskalation
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @ahorneber habe Deine Frage / Problem mal an entsprechender Stelle gemeldet und um Teamie - Reaktion hier im Thread gebeten. Hoffe das hilft. Wenn doch nicht wäre die nächste Stufe eine entsprechende Eskalation uiii gibts was zum eskalieren . ..un wer soll das macha Gruß Waage1969
Hallo @ahorneber
habe Deine Frage / Problem mal an entsprechender Stelle gemeldet und um Teamie - Reaktion hier im Thread gebeten.
Hoffe das hilft.
Wenn doch nicht wäre die nächste Stufe eine entsprechende Eskalation
uiii gibts was zum eskalieren
. ..un wer soll das macha

Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Dunja Baumgartner
erst mal abwarten, wenn heute nichts passiert / sich kein Teamie meldet
Gruß
Waage 1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich habe mir die Gegebenheiten mal angeschaut.
Ja, Magenta Zuhause S Hybrid ist buchbar, allerdings nur mit DSL 384 IP.
Das Problem, was ich hier sehe, ist die bestehende Funkantenne. Der am nächsten gelegene Funkturm mit der Cell-ID xxx297 sendet LTE mit 1800 MHz. Die weiteren 2 Türme senden ebenfalls mit 1800 MHz. Im Westen steht auch noch ein Mast, der allerdings wirklich nur bis zur Grenze Ihrer Adresse strahlt, der ebenfalls mit der Leistung sendet.
Einen Test im eigentlichen Sinne können wir leider nicht machen, allerdings ist vielleicht eine Umgehungslösung möglich, wenn es auch nicht gerade die unkomplizierteste Variante ist.
P.S. Bekomme ich jetzt den Kaffee @Waage1969?
Viele Grüße
Claudia Bö.
19
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja. Nach all dem was gesagt wurde, denke ich, dass das was mich kurzzeitig hoffnungsvoll gestimmt hat, evtl. bei der Telekom bleiben zu können, doch eher nur ein Notnagel ist. Zudem mit enormer Ungewissheit verbunden. Eine Alternative zum vom Wettbewerber im Ausbau befindlichen VDSL zumindest keinesfalls
@Dunja Baumgartner @Waage1969 @danXde @Claudia Bö. @carl21
Vielen Dank für die vielen Hinweise, die echt alle hilfreich waren!
Weiß gar nicht, was ich jetzt als Lösung markieren soll 
Finde das Prinzip der Community hier wirklich klasse und darf sagen, dass es mir unverständlich ist, wie man da von einem schlechten Kundenservice reden kann.
Vielleicht wird die Telekom ja mal entsprechende Verträge mit Inexio aushandeln zwecks Nutzung der Leitung.....
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi @ahorneber ...bei mir ist die Situation ähnlich. ..auch hier baut Inexio 2018 aus und ich muss nun wählen. Da wäre es wünschenswert, wenn Telekom sich mit Inexio über Bitstreamaccess einigen könnte.
.....wobei ich halt schon auf S Hybrid (3,5/1,5 DSL+ LTEmax) bin und mit externer Antenne auch zwischen verschiedenen Zellen wählen kann. Es dadurch recht gut funktioniert. Insgesamt gesehen erreiche ich aber auch nicht mehr die Bandbreite, die ich vor 1,5 Jahren erreicht habe. Da die Nachbarn natürlich auch alle auf "Hybrid" + "via Funk" und mehr LTE -Handy's auf der Suche nach zeitgemäßem Internet setzen.
Auch ich merke sofort, wenn mal LTE ausfällt oder/und ich nicht auf meiner "Stammzelle" eingeloggt bin.
Grüße
danXde
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ahorneber ham wir doch gerne gemacht grüsle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@ahorneber ...das ist genau die Krucks. ... Garantiert wird Dir nur auf dem DSL was. ...und mit 384 kBit/s ist das nicht wirklich ausreichend. Leider kann sich die Situation auf dem LTE aber jeden Tag ändern. ..und mit 0 MBit/s Garantie bist Du da schnell der Letzte in der Zuteilungsreihe. Wenn es mehere Sender im Umkreis gibt, kann man eventuell auf einen anderen Ausweichen. Wenn das nicht der Fall ist, werden dann alle andern Nachbarn sicher vor Dir mit LTE -Bandbreite versorgt und Du kommst nur ausserhalb der Prime-Time zu vernüpftigeren Bandbreiten.
Auch wenn es nicht sprunghaft steigt. ...doch immer mehr Handy's sind im LTE -Netz unterwegs. ..d.h. es wird auch eine schleichende Verschlechterung geben. ...auch wenn es heute noch akzepabel ist.
Laufzeiten sind ja bekanntlich 24 Monate....
Das will gut überlegt werden.
Grüße
danXde
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von