Solved
Wechsel von Vodafone Kabel zu Telekom Kabel (Zuhause Kabel Surfen u. Telefonieren via Telekom Mietershop)
3 years ago
Hallo liebe Community,
bisher bin ich Kunde bei Vodafone Kabel (Giga-Anschluss) mit Internet und Telefon, TV nutze ich nicht.
Aktuell werden bei uns Glasfaser verlegt und unsere Vermietergesellschaft (Vonovia) verlängert den Kabelvertrag mit Vodafone nicht mehr, sondern wird dies über eine Tochterfirma regeln, die dann die Versorgung über Telekom Kabel regelt. Daher hat Vodafone meinen Vertrag außerordentlich zum 27. Januar 2022 gekündigt und idealerweise wären ab 18. Januar die Bau- und Anschlussarbeiten für Glasfaser fertig abgeschlossen und ich wäre dann über die "Vonovia Deutsche Multimedia Service GmbH" via Glasfaser online gegangen.
Nun habe ich erfahren (seit wenigen Tagen über ein Forum und erst seit heute über eine offizielle E-Mail Anwort, nachdem ich dazu selbst eine Anfrage bei Vonovia gestellt habe, da an der Hotline niemand eine genaue Info hatte) , dass es keine Tiefbaugenehmigungen für unsere Straßenseite gibt, wodurch die Arbeiten voraussichtlich erst im April abgeschlossen werden... vielleicht.
DSL mit max 250MBit ist aktuell keine Alternative für mich (eher 100Mbit in diesem Gebäude, Telefondose nicht vorhanden bzw. verputzt).
Immerhin ist in dem Schreiben auch erwähnt worden, dass ich Telekom Kabel bestellen kann, obwohl es immer nur einen Kabel-Anbieter geben kann, was aktuell (noch) Vodafone ist. Erst dadurch habe ich mich nun über Telekom Kabel (Zuhause Kabel) für Mieter von Wohnungsgesellschaften informiert und hätte dazu ein paar Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Zum Telekom Kabel-Anschluss kann man:
a) sein eigenes Kabelmodem verwenden
b) eine FB6660 mieten
c) ein Arris (?) TG3442 kostenlos(?) dazu nehmen
Da ich die aktuelle FB6591 natürlich an Vodafone zurückschicken muss und keine neue FB mieten möchte (FB6660 hat schlechteres WLAN als die FB6591) bleibt mir noch a) und c). Die Verfügbarkeit einer FB6591 auf dem Markt ist gerade schlecht (entweder überteuert oder nur gebraucht mit evtl. Gefahr, dass es sich um Providerboxen handelt und keine freien Geräte), daher fällt a) erst mal weg bzw. werd ich in den nächsten Tagen erst nach geeigneten freien bezahlbaren FB6591 suchen.
Also liebäugel ich mit Variante c) und würde gerne fragen, ob die TG342 Geräte von der Telekom gebrandet sind bzw. ob dort der Bridge-Modus problemlos auswählbar ist, damit ich z.B. eine FB7591 anschließen kann, inkl. Nutzung der IP(?)-Telefonnummern.
Kann ich dann, wenn ich später doch eine nutzbare FB6591 gefunden habe, von der TG3442 auf die FB6591 wechseln? Bekommt man hierfür Zugangsdaten von der Telekom oder muss auf einer Seite die MAC oder sowas eintragen? Oder geht dies dann nur über die technische Hotline mit Schaltungs-/Wechseltermin o.ä.?
Wie lange dauert erfahrungsgemäß die Bereitstellung von Telekom Zuhause Kabel von Bestellung bis Schaltung? Meine Situation ist ja leider ein Sonderfall, in kurz: Kabel läuft noch bis 27. Januar über Vodafone, wurde schon zwangsgekündigt, Telekom Kabel kann ich aber wohl schon bestellen.
Ich hoffe hier kann mir jemand bei den noch offenen Fragen helfen.
Liebe Grüße
Mavvy
1635
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
384
0
2
69
0
2
883
0
1
1701
0
2
714
0
4
Accepted Solution
Geralt von Riva
accepted by
Mavvy
3 years ago
Zum Telekom Kabel-Anschluss kann man: a) sein eigenes Kabelmodem verwenden b) eine FB6660 mieten c) ein Arris (?) TG3442 kostenlos(?) dazu nehmen
Zum Telekom Kabel-Anschluss kann man:
a) sein eigenes Kabelmodem verwenden
b) eine FB6660 mieten
c) ein Arris (?) TG3442 kostenlos(?) dazu nehmen
Zu a: Ja
Zu b: Nein
Zu C: Ja
Kann ich dann, wenn ich später doch eine nutzbare FB6591 gefunden habe, von der TG3442 auf die FB6591 wechseln?
Ja.
Bekommt man hierfür Zugangsdaten von der Telekom
Ja, diese können aber auch unter 0800 3301201 angefordert werden.
Wie lange dauert erfahrungsgemäß die Bereitstellung von Telekom Zuhause Kabel von Bestellung bis Schaltung?
Ich würde sagen, 7-14 Tage.
Telekom Kabel kann ich aber wohl schon bestellen.
Dann bestell doch zu einem Wunschdatum.
TG342 Geräte, ob dort der Bridge-Modus problemlos auswählbar ist
Ja Bridge Modus ist auswählbar.
4
7
Load 4 older comments
Mavvy
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
@Markus Km.
Danke, in der E-Mail mit meinem SEPA-Mandat habe ich eine Kundennummer 27451xxxxx erhalten und in meinem "Kundencenter Breitband", in der auch mein bestellter Kabelvertrag aufgelistet ist steht nochmal eine Kundennummer 85003xxxxx.
Welches davon ist die richtige Kundennummer für meinen Telekom Zuhause Kabelvertrag?
Zur genauen Identifizierung habe ich meine persönlichen Daten hier im Kundenprofil eingetragen.
Und gibt es zur Bestellung evtl. schon nähere Informationen zu einem Schalttermin? Vodafone hat ja zum 27. Januar gekündigt und Telekom übernimmt ab 27. Januar. Ein Schalttermin an dem Datum wäre ja optimal, aber wahrscheinlich Wunschdenken?
Viele Grüße
0
Julia U.
Telekom hilft Team
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
Hallo @Mavvy ,
im Grunde genommen sind hier die Kollegen von Zuhause Kabel die besseren Ansprechpartner.
Bezüglich der Bereitstellung kann ich etwas einsehen, möchte aber keine falschen Infos rausgeben.
Konntest du bereits mit den Kollegen sprechen?
Beste Grüße
Julia U.
1
Mavvy
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
Hallo @Julia U., ein sehr freundlicher Kollege an der Zuhause Kabel-Hotline konnte mir soweit weiterhelfen, danke. Schöne Grüße
1
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva