Wechsel zu anderen Anbieter rückgängig machen

1 year ago

Hallo,

ich war Telekom DSL Kunde und habe (leider) einen Anbieterwechsel beauftragt. Der andere Anbieter teilte mir nicht mit, dass (auf der gleichen Leitung wie bisher) statt DSL 50 nur 25 MBit/s geschaltet werden (obwohl jahrelang vorher problemlos doppelte Geschwindigkeit lief). Ich bemerkte das erst jetzt am Schaltungstag. Wie mir ein Techniker des neuen Anbieters mitteilte, wusste dieser Anbieter schon ein Monat zuvor gleich bei meinem Auftrag  über die niedrigere Rate Bescheid ohne mir das mitzuteilen.

Noch am Schaltungstag habe ich den Vertrag beim neuen Anbieter widerrufen und würde gerne den zuvor geschalteten Vertrag bei der Telekom mit  den bisherigen Bedingungen fortsetzen. Dies scheint aber nicht möglich zu sein?

813

60

    • 1 year ago

      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...
      Aber immerhin gibt es Alternativen.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      wef

      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...

      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...
      wef
      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...

      Nicht von einem Tag auf den anderen,  sondern bei einem neuen Abschluss.

      Der Grund wurde schon genannt:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wechsel-zu-anderen-Anbieter-rueckgaengig-machen/m-p/6758805#M2253377

      Answer

      from

      1 year ago

      wef

      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...

      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...
      wef
      Man muss wohl nicht verstehen, weshalb jahrelang DSL 50 problemlos lief und jetzt von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren soll...

      Das ist jetzt kein Angriff sondern eine bloße Feststellung:

      Dass Du zu wenig von Physik verstehst ist der Grund, weshalb Du das nicht verstehst (und da gewissermaßen auch alleine dastehst, die anderen haben das Problem verstanden)

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Erst mal wird doch wieder ein Telekom-Anschluss geschaltet.

      Leider wird mir mit der Fritzbox 7490 die Leitungs-ID nicht angezeigt, obwohl es angeblich auch mit Fritzboxen klappen soll. Es funktioniert trotz aktueller Firmware und Zurücksetzen nicht. DSL-Leitungsverbindung synchronisiert und steht, DHCP aktiviert (IP, DNS von Fritzbox bezogen, Zugangsdaten habe ich natürlich keine funktionierenden mehr). Aber anschlussinfo.de lässt sich so nicht aufrufen.
      Auf der TAE -Dose ist zwar ein Aufkleber, die Beschriftung beginnt aber mit einem Buchstaben gefolgt von vier Ziffern (wie auch bei einer weiteren alten Dose hier, die nicht mehr geschaltet ist) . Das passt leider nicht ins Ready to Surf Formular (was die Frage aufwirft, was diese Aufkleber bringen sollten).

      Vielleicht kann mir ein Mitarbeiter zu meinem hier hinterlegten am 16.05.2024 beendeten Vertrag die Leitungs-ID nennen? Würde der Telekom und mir (hoffentlich) Zeit und Aufwand sparen. 

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      wef

      Leider wird mir mit der Fritzbox 7490 die Leitungs-ID nicht angezeigt, obwohl es angeblich auch mit Fritzboxen klappen soll. Es funktioniert trotz aktueller Firmware und Zurücksetzen nicht. DSL-Leitungsverbindung synchronisiert und steht, DHCP aktiviert (IP, DNS von Fritzbox bezogen, Zugangsdaten habe ich natürlich keine funktionierenden mehr). Aber anschlussinfo.de lässt sich so nicht aufrufen.

      Leider wird mir mit der Fritzbox 7490 die Leitungs-ID nicht angezeigt, obwohl es angeblich auch mit Fritzboxen klappen soll. Es funktioniert trotz aktueller Firmware und Zurücksetzen nicht. DSL-Leitungsverbindung synchronisiert und steht, DHCP aktiviert (IP, DNS von Fritzbox bezogen, Zugangsdaten habe ich natürlich keine funktionierenden mehr). Aber anschlussinfo.de lässt sich so nicht aufrufen.
      wef
      Leider wird mir mit der Fritzbox 7490 die Leitungs-ID nicht angezeigt, obwohl es angeblich auch mit Fritzboxen klappen soll. Es funktioniert trotz aktueller Firmware und Zurücksetzen nicht. DSL-Leitungsverbindung synchronisiert und steht, DHCP aktiviert (IP, DNS von Fritzbox bezogen, Zugangsdaten habe ich natürlich keine funktionierenden mehr). Aber anschlussinfo.de lässt sich so nicht aufrufen.

      Ob das eine Fritzbox oder ein Speedport oder ... ist - komplett egal. Was erforderlich ist: dass das Modem der Fritzbox am Anschluss synchron wird. Telekom Zugangsdaten werden keine benötigt damit der Seitenaufruf anschlussinfo.de funktioniert.

      Answer

      from

      11 months ago

      @wef 

       

      Auf der TAE -Dose ist zwar ein Aufkleber, die Beschriftung beginnt aber mit einem Buchstaben gefolgt von vier Ziffern (wie auch bei einer weiteren alten Dose hier, die nicht mehr geschaltet ist) .

      Auf der TAE -Dose ist zwar ein Aufkleber, die Beschriftung beginnt aber mit einem Buchstaben gefolgt von vier Ziffern (wie auch bei einer weiteren alten Dose hier, die nicht mehr geschaltet ist) .
      Auf der TAE -Dose ist zwar ein Aufkleber, die Beschriftung beginnt aber mit einem Buchstaben gefolgt von vier Ziffern (wie auch bei einer weiteren alten Dose hier, die nicht mehr geschaltet ist) .

      Das ist die TAE -Nummer. Mit dieser kann nur der Außendienst die Leitung identifizieren.

      Hat mit Ready-to-Surf überhaupt nix zu tun. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Bitte den zitierten Test nochmal lesen. Die Fritzbox synchronsiert. Die Adresse anschlussinfo.de kann nicht aufgerufen werden. Und offenbar geht es nicht nur mir so, dass es nicht funktioniert.

      Nochmals die Bitte an jemand von der Telekom die Leitungs-ID des bisherigen Anschlusses mitzuteilen (nachdem die Angabe von Name und Telefonnummer offenbar nicht reichten oder nicht berücksichtigt wurden).

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      wef

      Bitte den zitierten Test nochmal lesen.

      Bitte den zitierten Test nochmal lesen.
      wef
      Bitte den zitierten Test nochmal lesen.

      Wozu? Ich habe nur geschrieben wie es eigentlich funktionieren muss - insbesondere, dass man keine Zugangsdaten benötigt (zu denen Du einen Kommentar gegeben hattest, dass Du keine hast).

       

       

      wef

      Vielleicht kann mir ein Mitarbeiter zu meinem hier hinterlegten am 16.05.2024 beendeten Vertrag die Leitungs-ID nennen?

      Vielleicht kann mir ein Mitarbeiter zu meinem hier hinterlegten am 16.05.2024 beendeten Vertrag die Leitungs-ID nennen?
      wef
      Vielleicht kann mir ein Mitarbeiter zu meinem hier hinterlegten am 16.05.2024 beendeten Vertrag die Leitungs-ID nennen?

      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob über anschlussinfo.de die Leitungs-ID anezeigt wird oder ob das nicht nur eine "verklausulierte" ID für Ready-to-Surf ist, die nur die Telekom dann intern übersetzen kann in die "richtige" Leitungs-ID. Wäre zwar redundant, aber nicht a priori ausgeschlossen.

      Answer

      from

      11 months ago

      Das läuft nicht auf Kundenebene?
      Weshalb wird dann in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen? Weshalb gibt es Anleitungen und Erklärvideos der Telekom? Weshalb all das, wenn es ohnehin nicht funktioniert?

       

      Als normaler Kunde ist all das, was bei Internetprovidern NICHT funtkioniert, wirklich nicht nachvollziehbar!

      Answer

      from

      11 months ago

      @wef

       

      Weshalb wird dann in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen? Weshalb gibt es Anleitungen und Erklärvideos der Telekom? Weshalb all das, wenn es ohnehin nicht funktioniert?

      Weshalb wird dann in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen? Weshalb gibt es Anleitungen und Erklärvideos der Telekom? Weshalb all das, wenn es ohnehin nicht funktioniert?
      Weshalb wird dann in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen? Weshalb gibt es Anleitungen und Erklärvideos der Telekom? Weshalb all das, wenn es ohnehin nicht funktioniert?

      Wieso steht im Beipackzettel von einem Medikament, das mir verschrieben wurde, dass es nicht für Schwangere geeignet ist?

       

      Wenn Du einen Anbieterwechsel durchführst, steht der Leitungsverlauf und der Port doch bereits fest. 

      Was willst Du dann noch mit der Leitungs-ID?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Für was die Leitungs-ID? Für einen neuen Vertrag!

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @wef 

       

       

      Für was die Leitungs-ID? Für einen neuen Vertrag!

      Für was die Leitungs-ID? Für einen neuen Vertrag!
      Für was die Leitungs-ID? Für einen neuen Vertrag!

      Nein.

      Mit der Leitungs-ID wird der Port am MSAN und der vorhandene Leitungsweg bis zur 1. TAE identifiziert. Damit ist eine Neuschaltung durch den Außendienst am KVz und APL nicht notwendig. Dadurch spart sich der Kunde einen Außendiensttermin und die Freischaltung kann so schneller erfolgen.

       

      Bei einem Anbieterwechsel steht der Leitungsweg und der Port am MSAN bereits fest, weil es bereits einen bestehenden Anschluss mit Leitungsweg und Port gibt. Daher ist die Leitungs-ID hier nicht notwendig. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Nochmals: es geht momentan nicht um einen Anbieterwechsel sondern Neuvertag!

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @wef 

       

      Dann schreib doch, dass Du umgezogen bist.

      Das geht aus dem Threadverlauf nicht hervor. 

      Bisher liest es sich so, dass Du bei einem anderen Anbieter warst, der die Bandbreite nicht liefern konnte und der Vertrag aufgelöst wurde. 

      Folglich der Leitungsweg gleich bleiben wird und eine Schaltung im Haus nicht notwendig sein wird. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Alternative.png

      Ziemlich sinnfrei, wenn es eh nicht funktioniert.

      0

    • 11 months ago

      Hubert Eder

      Dann schreib doch, dass Du umgezogen bist.

      Dann schreib doch, dass Du umgezogen bist.
      Hubert Eder
      Dann schreib doch, dass Du umgezogen bist.

      Ich glaube nicht

      So lese ich das:

      DSL 50

      Anbieterwechsel

      der bietet nur DSL 25

      Also storniert und zurück zur Telekom

      auch die bietet nur noch DSL 25

       

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      @falk2010 

       

       

      Also storniert und zurück zur Telekom

      Also storniert und zurück zur Telekom
      Also storniert und zurück zur Telekom

      So habe ich das zuerst auch verstanden. 

      Aber @wef behauptet es ist kein Anbieterwechsel. 

      Answer

      from

      11 months ago

      @Hubert Eder  schrieb:
      Aber @wef behauptet es ist kein Anbieterwechsel. 

      Mein Verständnis:

      Es gab einen Anbieterwechsel von der Telekom zu einem anderen Anbieter. Wurde storniert.

       

      Und nun wurde kein Anbieterwechsel zur Telekom beauftragt sondern es wurde einfach mit Neukundenkonditionen ein Neuvertrag beauftragt. Neue Rufnummern etc.

      Viele Leute telefonieren mittlerweile ja nur noch mobil, weshalb ein Anbieterwechsel im Grunde genommen eher nur lästig/hinderlich angesehen wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Nicht ganz.
      Der Anbieterwechsel konnte ja leider nicht storniert werden. Nach der Stornierung beim neuen Anbieter besteht jetzt kein Vertrag mehr. Ergo jetzt Neuvertrag mit der Telekom.

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @wef,

       

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Der Auftrag wurde für morgen gebucht.

      Die Auftragsbestätigung erhalten Sie in Kürze.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @wef,

       

      Ihr Anschluss wurde gestern wieder eingerichtet, da Ihr Anbieter Ihnen den gewünschten Anschluss nicht zur Verfügung stellen konnte.

       

      Bitte geben Sie uns Rückmeldung, wie Sie weiter vorgehen möchten. 

      Ein diesbezügliches Schreiben wurde heute postalisch an Sie versendet.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Also nochmals zur Klarstellung:

      Ich hatte von bisher der Telekom einen Anbieterwechsel beauftragt. Statt wie bisher jahrelang VDSL 50 wurde aber ohne vorherige Ankündigung nur VDSL 25 geschaltet.
      Der Anbieterwechsel war "durch", kein Vertrag mehr bei der Telekom. Nach Mitteilung von Lorenz S. könne auch die Telekom keinen VDSL 50 sondern nur noch VDSL 25 Anschluss schalten.
      Daraufhin habe ich einen Kabelanschluss beauftragt. Ich ging von einer Dauer von mindestens drei Wochen aus. Für die Zwischenzeit habe ich - absichtlich auf einem anderen Namen, damit die Rufnummernmitntnahme nicht beeinträchtigt wird - bei der Telekom einen neuen VDSL-Anschluss beauftragt. Zur Vereinfachung war die Idee, wie von der Telekom für den neuen Anschluss nachgefragt, die Leitungs-ID des bisherigen Anschlusses anzugeben.
      Die Inbetriebnahme des Kabelanschlusses geht aber nun doch zügiger. Einzig fehlt noch der Aktivierungscode. Der beauftragte neue Telekom-Anschluss (zur Überbrückung der Zwischenzeit) ist auch bereits wieder storniert.

      Zum nun wieder geschalteten Anschluss (ohne Auftrag meinerseits): Bisher fehlen mir jegliche Informationen dazu (weder im Kundencenter noch bisher postalisch). Die Fritzbox ließ sich jedoch am Anschluss automatisch konfigurieren. Leider hat sich dabei wie befürchtet gezeigt, dass meine bisherigen Rufnummern wieder bei der Telekom aktiv sind. Dadurch ist definitiv die Mitnahme meiner bisherigen Rufnummern zum Kabelanbieter zum Scheitern verurteilt, da ich als letzten Anbieter NICHT die Telekom angegeben habe! In wie weit sich dadurch womöglich unnötigerweise die Aktivierung des Kabelanschlusses verzögert wird sich erst noch herausstellen müssen.

      Jetzt noch zum wirklich Obskuren und Ursprung der ganzen Misere: Die fragliche Leitung ist jetzt durch der Telekom wieder mit VDSL 50 aktiv! Ich weiß wirklich nicht, was ich davon halten soll. Ein Mitarbeiter des anderen Anbieters, zu dem ich eigentlich wechseln wollte, fand dafür, dass dieser Anbieter von der Telekom VDSL 50 gebucht hatte, aber nur VDSL 25 zur Verfügung gestellt bekam, sehr deutliche Worte über die Telekom.

      PS: Irgend jemand hier, der sehr viel mehr über Physik versteht als ich, wird mir sicherlich erklären können, weshalb ich jahrelang eine VDSL 50 Leitung hatte, mit dem Wechsel zu einem anderen Anbieter plötzlich auf der gleichen Leitung nur noch VDSL 25, und jetzt wieder von der Telekom VDSL 50...

      7

      Answer

      from

      11 months ago

      wef

      So recht verstehen mag ich das Problem nicht. Das 20m entfernte nächste Haus wird mit 50 Mbit/s angegeben, das Haus hier jetzt mit 25 Mbit/s. Als ob auf den 20m plötzlich nur noch die Hälfte möglich wäre.

      So recht verstehen mag ich das Problem nicht. Das 20m entfernte nächste Haus wird mit 50 Mbit/s angegeben, das Haus hier jetzt mit 25 Mbit/s. Als ob auf den 20m plötzlich nur noch die Hälfte möglich wäre.
      wef
      So recht verstehen mag ich das Problem nicht. Das 20m entfernte nächste Haus wird mit 50 Mbit/s angegeben, das Haus hier jetzt mit 25 Mbit/s. Als ob auf den 20m plötzlich nur noch die Hälfte möglich wäre.

      Genau das ist eine der Auswirkungen des geänderten TKG , der Anbieter muss dir eben mindestens die 90 % liefern, das wären also bei 50 Mbit 45, klappt das nicht gelten die Regelungen des TKG und genau das wollen die Anbieter natürlich verhindern, also wird nur 25 MBit geschaltet.

      Genau davor hatte ich alle die gewarnt die das gefeiert haben, denn der Physik ist das TKG reichlich egal.

      Answer

      from

      11 months ago

      der_Lutz

      also wird nur 25 MBit geschaltet.

      also wird nur 25 MBit geschaltet.
      der_Lutz
      also wird nur 25 MBit geschaltet.

      Man könnte bei vertraglichen 25 natürlich auch mehr "schalten", wie z.B. (mal willkürlich angenommen) mögliche 37...

      Und wenn der Anschluss nicht stabil laufen sollte, dann wird ASSIAs DLM das schon richten und den Anschluss in Richtung der 25 bewegen

      Answer

      from

      11 months ago

      der_Lutz

      geänderten TKG , der Anbieter muss dir eben mindestens die 90 % liefern

      geänderten TKG , der Anbieter muss dir eben mindestens die 90 % liefern
      der_Lutz
      geänderten TKG , der Anbieter muss dir eben mindestens die 90 % liefern

      Das ist natürlich auch meine Idee.
      Ich weiß leider nicht, unter was der jetzt von der Telekom geschaltete Anschluss läuft, da ich keine schriftlichen Informationen habe. Rechtlich würde VDSL 25 Sinn machen - und wie auch muc80337_2 meint trotzdem mehr zu schalten. Dann ist auch der Kunde zufrieden, dass er doch mehr bekommt.

      Aber genau das Gegenteil zu machen wie der andere Anbieter geht gar nicht: ein Vertag über VDSL 50, mich als Kunden nicht darüber informieren und nur VDSL 25 zu schalten. Und laut Techniker des anderen Anbieters ist es dort gängige Praxis. Rechtlich (jetzt durch die Gesetzesänderung) überhaupt nicht haltbar und dafür wäre dringend mindestens eine Abmahnung nötig. "Bis zu Mbit/s" zählt jetzt nicht mehr und sollte Anbietern eigentlich auch untersagt werden.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      571

      0

      3

      Solved

      in  

      211

      0

      3