Solved
Wechsel zu Telekom - höhere Bandbreite - freier Port?
4 years ago
Hallo,
Ich bin bisher 1 und 1 Kunde. Seit geraumer Zeit habe ich einen DSL 50 Vertrag, jedoch kam die Geschwindigkeit bis jetzt nie an, sondern nur ca 15 Mbit/s. Ich habe mich aus Zeitmangel der Sache vor kurzem erst angenommen. Ein Techniker war da und hat einen Defekt im Haus beheben können, seitdem sind ca 25-30 Mbit/s möglich. Er hat am hausanschluss gemessen, dass theoretisch gute 100 Mbit/s anliegen. Mein Router sagt mir das auch in etwa. Auf Nachfrage, warum ich meine 50 nicht bekomme, hieß es, es sei seitens Tekekom kein Port frei. Auch der Tarifwechselwunsch wurde abgelehnt.
Ich möchte nun gerne zur Telekom wechseln. Ich denke, ich habe ein Sonderkpndigungsrecht bei 1 und 1. Die Frage ist nur, ob ich mit Zitronen gehandelt habe, wenn dann tatsächlich gar kein Port mehr frei ist. Dann habe ich womöglich gar kein Internet mehr, oder? Ich möchte gerne die 100 Mbit/s, die gemessen wurden und ja offensichtlich da sind, auch gern haben...
Ich hoffe, es ist nicht zuverwirrend geschrieben. Die ganze Sache macht mich noch ganz kirre!
Liebe Grüße und danke schon mal!
922
22
This could help you too
1391
0
3
818
0
5
344
0
2
4 years ago
Hallo @Angela2610
Wenn würde ich das ganze über einen Anbieterwechsel machen. Denn wenn wirklich kein Port frei ist, versorgt 1u1 weiter.
Ein Sonderkündigungsrecht bei 1u1?
Wurde dies zugesagt?
Denn 1u1 gibt selber an bei DSL50 minimal 16,7Mbit/s liefern zu müssen.
3
Answer
from
4 years ago
Hm, das mit dem Sonderkündigungsrecht müsste ich noch genau klären...
Und mit Anbieterwechsel ist gemeint, dass ich es quasi bei Telekom beauftrage, dass die den Wechsel durchführen?
Answer
from
4 years ago
Und mit Anbieterwechsel ist gemeint, dass ich es quasi bei Telekom beauftrage, dass die den Wechsel durchführen?
Korrekt.
Die Telekom kündigt den Anschluss und versorgt dann, nach Absprache mit 1u1, sie dann am nächsten Tag weiter (nach dem Kündigungsdatum, bzw dann wenn es realisiert werden kann).
So entsteht kein größerer Ausfall. Sollte die Telekom nicht die gewünschten 100Mbit/s liefern können, nimmt auch die Telekom, nach Rücksprache mit ihnen, die Kündigung zurück und 1u1 versorgt sie weiter.
Answer
from
4 years ago
Korrekt. Die Telekom kündigt den Anschluss und versorgt dann, nach Absprache mit 1u1, sie dann am nächsten Tag weiter (nach dem Kündigungsdatum, bzw dann wenn es realisiert werden kann). So entsteht kein größerer Ausfall. Sollte die Telekom nicht die gewünschten 100Mbit/s liefern können, nimmt auch die Telekom, nach Rücksprache mit ihnen, die Kündigung zurück und 1u1 versorgt sie weiter.
Korrekt.
Die Telekom kündigt den Anschluss und versorgt dann, nach Absprache mit 1u1, sie dann am nächsten Tag weiter (nach dem Kündigungsdatum, bzw dann wenn es realisiert werden kann).
So entsteht kein größerer Ausfall. Sollte die Telekom nicht die gewünschten 100Mbit/s liefern können, nimmt auch die Telekom, nach Rücksprache mit ihnen, die Kündigung zurück und 1u1 versorgt sie weiter.
Mein Vertrag läuft noch 10 Monate...so lange müsste ich also warten, bis ich dann wechseln könnte? Puuuhh, das ist ja echt nervenaufreibend...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es ist ein Port frei du hast ja einen und der kann auch technisch 100mbit/s
Die Aussage ist schlicht Unsinn.. Jeder VDSL Port kann auch 100mbit/s wenn vectoring ausgebaut ist.
Man bräuchtest mehr informationen aus dem Router um was zu sagen.
13
Answer
from
4 years ago
@Angela2610
Wenn es eine Fritzbox ist, das Bild aus der Übersicht (Internet -- DSLInformation)
Beispiele:
Answer
from
4 years ago
Wenn es eine Fritzbox ist, das Bild aus der Übersicht (Internet -- DSLInformation)
Screenshot_20211020-221027_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20211020-221102_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20211020-221045_Samsung Internet.jpg
Answer
from
4 years ago
@Stefan dein Wissen ist gefragt, leider kenne ich mich mit den Werten aus der FB nicht aus.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wenn 1&1 bei VDSL50 nur minimal 16,7 Mbit/s liefern muß, du aber im Schnitt 20-30 Mbit/s erzielst, dann liegt der Verdacht nahe das dir nur ein VDSL25-Profil geschaltet wurde.
1
Answer
from
4 years ago
Wenn 1&1 bei VDSL50 nur minimal 16,7 Mbit/s liefern muß, du aber im Schnitt 20-30 Mbit/s erzielst, dann liegt der Verdacht nahe das dir nur ein VDSL25-Profil geschaltet wurde.
Ok...absichtlich, meinst du, oder aus Versehen? Aber ich hab denen ja das Problem schon genau geschildert, da hätte es ja auffallen müssen, oder?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Wurde schonmal versucht, das Geschwindigkeitsprofil hochsetzen zu lassen?
Wie lange besteht der Vertrag?
Womöglich wurde anfangs nur ein VDSL25-Profil geschaltet und inzwischen Vectoring ausgebaut.
Wenn der Vertrag danach nicht umgestellt wird bleibt es beim alten Profil, da somit der Vertrag als erfüllt gilt. (Ist nur eine vage Theorie - das kann nur 1&1 aufklären.)
Was den Wechsel zur Telekom anbelangt: Ich bin mir ziemlich sicher das du hier VDSL100 bekommen würdest, da die Leitung das hergibt.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Vielen Dank euch allen! Ich werde nochmal mit 1 und 1 telefonieren und versuchen, die Sache zu klären! Jetzt kann ich mich besser ausdrücken, da Ihr mir etwas Klarheit verschafft habt
DANKE!
0
Unlogged in user
Ask
from