Wechselrichter
3 years ago
Hallo,
Ich möchte gerne einen Wechselrichter in meinem Netz einbinden und dazu den Port 45182 im Speedport Smart 4 frei schalten. wie mach ich das?
MfG
Rainer Moje
1145
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1436
0
3
Solved
1761
0
3
Solved
1 month ago
87
0
1
358
0
4
lejupp
3 years ago
Hallo, Ich möchte gerne einen Wechselrichter in meinem Netz einbinden und dazu den Port 45182 im Speedport Smart 4 frei schalten. wie mach ich das? MfG Rainer Moje
Hallo,
Ich möchte gerne einen Wechselrichter in meinem Netz einbinden und dazu den Port 45182 im Speedport Smart 4 frei schalten. wie mach ich das?
MfG
Rainer Moje
"Freischalten" klingt als würde der Wechselrichter den Port für abgehende Verbindungen verwenden. Dann brauchst Du nichts freizuschalten, das geht immer.
Oder möchte der Wechselrichter ankommende Verbindungen auf Port 45182 entgegennehmen? Das machen eigentlich nur Geräte die ohne Herstellercloud auskommen, und dann gehört zur Portweiterleitung immer auch ein DynDNS-Eintrag damit Deine (sich regelmäßig ändernde) IP-Adresse aufgefunden werden kann. Wie das geht steht ab Seite 98 im Handbuch zum Speedport Smart 4.
0
0
CyberSW
3 years ago
0
2
lejupp
Answer
from
CyberSW
3 years ago
@rmo54 schreib am besten mal um welchen Wechselrichter (Hersteller und Typ) es sich handelt, vielleicht kann man irgendwo nachlesen was der genau braucht.
0
Kugic
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Auch muss sichergestellt werden, dass der Hersteller sich auch um den eingebauten Webserver dann kümmert - wenn dieser offen im netz ist. Die Hersteller glänzen da nicht wirklich in der Entwicklung.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
mboettcher
3 years ago
@rmo54 : Den Fragen zur Notwendigkeit einer Portfreigabe für einen Wechselrichter schliesse ich mich an. Innerhalb des eigenen LANs sind alle Ports auch ohne Freigabe im Router nutzbar. Ansonsten ist die Portfreigabe/-weiterleitung im Routermenü "Internet" unter dem Punkt "Portfreischaltung" realisierbar. Sie ist allerdings bei privaten Internetanschlüssen mit dynamischer IP-Adresse - diese ändert sich zyklisch - ohne einen Eintrag bei einem DynDNS-Anbieter nahezu nutzlos; sie bildet aber für Internetganoven, die regelmäßig sogn. Portscans durchführen, ggf. einen Angriffspunkt.
0
0
rmo54
3 years ago
Hallo,
Mein Hauptproblem ist das der Wechselrichter sich nicht im WLan anmelden kann.
Im Protokoll kommt im Sekundentakt diese Meldung
(W005) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband ist gescheitert:
Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: , Mac-Adresse: 84:........:26
Die MAC Adresse ist die vom Wechselrichter.
Es handelt sich um einen
Micro Inverter WVC-600W-Life
MfG
Rainer
0
11
Load 8 older comments
Ludwig II
Answer
from
rmo54
3 years ago
@rmo54
Schalte zum testen die WLAN-Verschlüsselung aus.
0
viper.de
Answer
from
rmo54
3 years ago
(W005) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband ist gescheitert: Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: MiCO, Mac-Adresse: 84:9D:C2:
(W005) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband ist gescheitert:
Autorisierung fehlgeschlagen. Rechnername: MiCO, Mac-Adresse: 84:9D:C2:
Das habe ich hier auch, an Smart4 und auch SpeedHomeWlan.
Bei mir sind es in der Regel Apple Geräte, aber irgendwann klappt es dann.
Hat auch nicht wirklich was mit WPA2/WPA3 zu tun, momentan ist dieses Gerät mit WPA3 11gn im 2.4Ghz über einen SpeedhomeWlan im Netz.
Ich werde das auch noch mal weitergeben, nützt Dir nur im Moment nichts.
0
rmo54
Answer
from
rmo54
3 years ago
Das hab ich auch schon überlegt.
0
Unlogged in user
Answer
from
rmo54
Unlogged in user
Ask
from
rmo54