Solved

Welche Hardware für Lan Verteilung in Wohnung und WLAN

3 years ago

Meine neue Mietwohnung hat einen praktischen kleinen Kasten in der Wand in welchem Stromanschluss, VDSL-Anschluss und LAN-Verteiler für die restlichen Räume angebracht wurden.

 

Leider passt mein Speedport Smart 3 von den Maßen her nicht in den Kasten (siehe Bilder, es ist fast wie ein Sicherungskasten, alles sehr flach). Außerdem wäre es vermutlich nicht die beste Lösung den WLAN-Sender in einen Metallkasten hinter der Wand zu sperren. 

Was wären die richtigen Geräte um meine LAN-Verteiler zu füttern und zusätzlich WLAN aufzustellen? Hat die Telekom einen Router ohne WLAN und flach, der sich an der Metallplatte im Kasten anbringen lässt? Und gibt es dann ein separates WLAN-Modul, dass sich im Wohnzimmer aufstellen lässt und nur Ethernet/Strom benötigt?

 

Vielen Dank für Vorschläge schonmal!

2B06D5A1-08A2-429C-9670-193D35CDF38E.jpeg

DCE6C5B4-6525-47E0-B42D-5751204081A1.jpeg

1558

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Da ist ja massig Platz drin im Vergleich zu anderen solchen Kästen.

       

      Variante "Router im Kasten" (eigentlich nicht ideal weil WLAN vom Blech des Kastens abgeschirmt wird)

      Beim Smart 3 gibt es zwei Probleme:

      1. der Fuß
      2. dass die Kabel hinten rausgehen und nicht wie bei einer Fritzbox unten

      Probier zuerst ob Du der Smart 3 nicht ohne Fuß reinpasst ohne dass Du die Kabel hinten abdrückst/beschädigst.

      Verteil mit Ethernet/LAN vom Smart 3 in die einzelnen Räume über die Buchsen oben.

      Dann leg Dir ein oder zwei Speedhome WiFi bzw. WLAN zu, die Du jeweils an einem Anschluss in einem Zimmer einsteckst.

      Aktiviere WLAN Mesh.

      Falls der Smart 3 nicht reinpasst, dann steig auf einen anderen Router um. Z.B. eine Fritzbox und mach es entsprechend - allerdings nimm keine Speedhome WiFi/WLAN sondern AVM Repeater.

       

      Variante "Router in einem Zimmer"

      Stell den Router ins fragliche Zimmer wo Du ihn am dringendsten benötigst.

      Das DSL-Anschlusskabel lässt Du in der TAE stecken und das andere Ende steckst Du in eine der beiden Buchsen/Zuleitungen zum fraglichen Zimmer. Im Zimmer probierst Du aus an welcher der beiden Buchsen der Smart 3 das DSL Signal bekommt.

      Du kannst dann mit einem Ethernet/LAN Kabel eingesteckt am Smart 3 auf die andere Netzwerkbuchse im Zimmer gehen.

      Das landet dann ja wieder im Kasten.

      Nun kannst Du entscheiden ob Du im Kasten einfach ein weiteres Kabel einsteckst in die andere Netzwerkbuchse des fraglichen Zimmers und in die Buchse eines anderen Zimmers - im anderen Zimmer hast Du dann in der Buchse ein Signal. Dort kannst Du ein Speedhome WiFi/WLAN einstecken und ein Mesh aufbauen.

      muc80337_2_0-1641402617672.png

       

      Wenn Du in JEDEM Zimmer eine Ethernet-Ansteckmöglichkeit haben willst, dann musst Du einen Ethernetswitch kaufen und den im Kasten platzieren, und sinngemäß dann das Signal auf die beiden anderen Zimmer verteilen.

       

      0