Solved
Welche Kosten entstehen, wenn ich als Vermieter in eine derzeit instandgesetzte Wohnung bereits einen Glasfaseranschluss legen lassen möchte?
1 year ago
Welche Kosten entstehen dem Vermieter wenn er in die im Haus vorhandene selbst genutzte Wohnung einen Glasfaseranschluss installieren ließe und er zusätzlich in eine leerstehende Mietwohung im selben Haus im Zuge des allg. Hausanschlusses dort auch einen Glasfaseranschluss installieren ließe?
Wie hoch wären die Kosten für diesen Anschluss in der Mietwohnung?
692
24
This could help you too
9 years ago
19648
2
4
Solved
136
0
2
144
0
2
401
0
2
1 year ago
Geht es um einen generellen Glasfaserausbau in der Region oder liegt da im Gebiet schon Glasfaser und er hat das Haus damals nicht anschließen lassen oder liegt da in der Nähe überhaupt kein Glasfaser?
3 verschiedene Szenarien die jeweils einen völlig anderen Preis nach sich ziehen. Daher bitte mehr Infos.
0
1 year ago
Hallo,
Derzeit findet Glasfaserausbau im Gebiet statt.
Wir wohnen selber im Haus (EG und DG) und würden ggfs auch einen Glasfaseranschluss für uns selber installieren lassen (im Kellerraum = Hausanschlussraum).
Im UG befindet sich eine Einliegerwohnung, derzeit in Renovierung und bis zum installieren des allg. Hausanschlusses noch nicht wieder vermietet.
1. Welche Kosten entstehen für uns als Eigentümer und Vermieter für den Hausanschluss ansich in den Kellerraum
und
2. Welche Kosten dann weiter für die Glasfaserleitung Kellerraum ins EG oder DG (bis zum Router im Büro)
und
3. Welche Kosten entstehen für uns als Vermieter für den Glasfaseranschluss vom Kellerraum in den Wohnraum der UG Wohnung (die ja dann noch leer stände und somit kein Vertrag durch Mieter entstehen würde)?
Gruß
WE-THB-24
19
Answer
from
1 year ago
@Espresso doppio
Aber nicht in Wangen?
Nein, Sonthofen im Neubaugebiet.
Da hat der Elektriker überall Speedpipes vom Keller in die Medienverteiler gezogen. Da man aber keine Einblasgerät vor Ort hat, reise ich mit meinem Gerätschaften an und schiebe die Glasfaserkabel in die Rohre.
Answer
from
1 year ago
@muc80337_2
Das sollte auf jeden Fall dann jetzt schon geklärt werden, ob es sich um zwei WE oder um drei WE handelt.
Denn bei zwei WE wird nur ein GF-AP XS duplex montiert.
Bei drei WE braucht es eine OneBox .
Außerdem ändern sich die Brandschutzvorschriften bei mehr als zwei WE.
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @WE-THB-24
Wie ich sehen kann, hast du hier schon hilfreiche Antworten erhalten. Vielen Dank @Buster01 @Hubert Eder
Da du hier von einem bereits laufendem Glafaserausbau im Gebiet schreibst, wird der Ausbau für dich als Eigentümer vermutlich kostenlos sein, sobald ein Auftrag vorliegt. Jedoch würde ich mir das gerne im Detail ansehen wollen, um eine aussagekräftigere Antwort zu geben.
Befülle dafür bitte dein Profil
Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation
Liebe Grüße
Swetlana S.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Es gibt einen Preis für den Glasfaseranschluss - die Installation im Keller/Technikraus ist dann ggf. unterschiedlich ob EFH oder Mehrfamilienwohnhaus (abhängig von der Zahl der WEs). Der Preis hängt davon ab wie dort ausgebaut wird - öffentlich gefördert oder nicht... Da hast Du keinen Verhandlungsspielraum. Einfach beim Bauherrenservice anfragen/beauftragen. Für mich keine Frage - Du MUSST Dich da ranhängen.
Und erst bei Beauftragung eines Glasfasertarifs stellt die Telekom meines Wissens die Leitung von unten bis in die Wohnung her und das ist dann im Bereitstellungspreis für den Zugangstarif enthalten. Das macht sie aber ggf. Aufputz - ergo: ich würde einfach für Lerrohre sorgen, sodass die Telekom dann problemlos in die Wohnungen reinkommt mit der Glasfaser.
Wenn Du in die derzeit in Renovierung befindliche Wohnung einen betriebsbereiten Glasfaseranschluss haben möchtest, dann müsstest Du vermutlich am besten einen günstigen Glasfasertarif in Flex-Variante beauftragen und nach Bereitstellung wieder kündigen. Oder Du überlässt das dem Mieter der Wohnung, dass der den original Telekom Zugangstarif beauftragt um die Glasfaser in die Wohnung zu bekommen.
Das könnte für den einen oder anderen Interessenten aber lästig sein, wenn sie z.B. einen 1und1 Vertrag haben oder in der Wohnung haben möchten - und die Leitung von unten in die Wohnung fehlt und der 1und1 das nicht hinbekommt (oder kostenbedingt nicht hinbekommen möchte), das entsprechend bei der Telekom zu beauftragen.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
1. Welche Kosten entstehen für uns als Eigentümer und Vermieter für den Hausanschluss ansich in den Kellerraum und 2. Welche Kosten dann weiter für die Glasfaserleitung Kellerraum ins EG oder DG (bis zum Router im Büro) und 3. Welche Kosten entstehen für uns als Vermieter für den Glasfaseranschluss vom Kellerraum in den Wohnraum der UG Wohnung (die ja dann noch leer stände und somit kein Vertrag durch Mieter entstehen würde)?
1. Welche Kosten entstehen für uns als Eigentümer und Vermieter für den Hausanschluss ansich in den Kellerraum
und
2. Welche Kosten dann weiter für die Glasfaserleitung Kellerraum ins EG oder DG (bis zum Router im Büro)
und
3. Welche Kosten entstehen für uns als Vermieter für den Glasfaseranschluss vom Kellerraum in den Wohnraum der UG Wohnung (die ja dann noch leer stände und somit kein Vertrag durch Mieter entstehen würde)?
Bei gefördertem Ausbau ist der GF-AP kostenfrei,
die GF zu GF-TA wird erst gelegt, wenn ein Anschluß gebucht wird.
Mein Tip, mal den GF-Ausbauer oder die Techniker fragen
(ich lass bei der Auskundung, oder wenn ich angesprochen werde, auch schon mal GF da, die der Kunde selberverlegen kann).
0
1 year ago
Hallöchen zusammen.
Nur ein kleiner Hinweis an diesem verregneten Sonntag. Beendet bitte die "Kaperfahrt" und bleibt beim Thema. OffTopic und Politik müssen hier nun wirklich nicht hin.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
0
Unlogged in user
Ask
from