Welche Leitung für die Glasfaserverlegung
5 months ago
Hallo und guten Morgen,
ich habe eine Frage zu der GF Verlegung.
Bei uns wird demnächst GF ausgebaut und ich wohne in einen 3 Parteien Haus ganz oben.
Ich möchte gerne die GF Dose dort haben wo ich Sie mir raussuche. Dazu würde ich gerne schon eine Leitung verlegen, aber es gibt ja so viel unterschiedliche.
Vom Keller aus wäre es möglich eine Leitung durch den Kamin ins Dachgeschoss zu verlegen.
Wäre es möglich diese im Dachboden zu montieren, da 3m um den Eingang keine verfügbare Wand (Wand aus Glas) mit Steckdose wäre.
Meine Idee ist folgende. Ich verlege eine Leitung, welche in eine FB 5590 Fiber passt (Die weiße Leitung mit den Wechselköpfen) mit ca. 15m zum Kamin auf den Dachboden.
Kann der Techniker diese einfach anschließen?
Ansonsten wäre die alternative ich lege eine Leitung vom Keller direkt bis zu dem Ort und der Techniker müsste mir diese Vorort anspleißen. Dafür müsste ich aber wissen, welchen Leitungstyp für GF ich benötige. Gesamtlänge wären ca. 50m. Der Techniker müsste diese dann im Keller auflegen und in der Wohnung.
Vielen Dank
335
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1552
0
4
217
0
4
Deleted User
5 months ago
Also eine Glasfaser-TA muß in Mehrfamilienhäusern immer zwingend in den Wohnräumen installiert werden. Keller, Dachboden oder für Jedermann zugängliche Hausanschlussräume sind tabu.
Wichtig ist vorab zu klären ob der Kaminschacht freigängig ist und nicht schon anderweitig genutzt wird. Das sollte im Vorfeld der Hauseigentümer klären. Am besten beauftragt dieser einen Schornsteinfeger der das überprüft und dann den Kamin für die Verlegung freigibt. Oft liegt in alten Kaminen die länger nicht genutzt worden sind Schutt und anderes Gerümpel was eine Verlegung erschwert oder sogar unmöglich macht.
Ab der ersten verlegten Glasfaser im Kamin ist der Kamin für jegliche andere Verwendung und verlegung von anderen Leitungen (außer Glasfaser) gesperrt.
Ab dem Austritt der Glasfaser aus dem Kamin kannst du einen Kabelkanal (10x10mm) bis zu deinem Wunschinstallationsort verlegen. Diesen nutzt dann der Techniker um die Glasfaser innerhalb der Wohnung zu verlegen. Dieser Kabelkanal darf dann auch nur ausschließlich für diese Glasfaser genutzt werden. Sind Wanddürchbrüche notwendig kannst du diese schon mal vorbereiten. Mindestens 8, besser 10-12mm Durchmesser.
4
1
Mr. Oizo
Answer
from
Deleted User
5 months ago
Ab der ersten verlegten Glasfaser im Kamin ist der Kamin für jegliche andere Verwendung und verlegung von anderen Leitungen (außer Glasfaser) gesperrt.
Ab der ersten verlegten Glasfaser im Kamin ist der Kamin für jegliche andere Verwendung und verlegung von anderen Leitungen (außer Glasfaser) gesperrt.
Das ist nicht korrekt. Natürlich dürfen stillgelegte Schornsteinschächte auch für andere Kabel genutzt werden. Es werden ja auch vorrangig Züge geplant, die bereits mit Kabel belegt sind. Die betr. Schächte dürfen nur nicht wieder in Betrieb genommen werden (z.B. befeuert werden oder als alter Lastenaufzug).
Bei Metallkanälen ist dies allerdings korrekt, diese dürfen ausschließlich für die Verlegung von Glasfaser verwendet werden.
Original heißt es bei der Telekom wie folgt:
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Vinsh
5 months ago
Der Dachboden ist nur für die Dachgeschosswohnung zugänglich.
Der Kamin ist freigänig, da dort schon Kabel verlegt sind.
Ich habe einen Leitungsweg, durch Leerrohre, Sockelleisten usw. das möchte wie gesagt ich selbst schon verlegen.
Treppenhaus fällt raus, da das Haus Denkmalgeschützt ist.
Das alles weiß ich ja schon. Es geht ja darum ob er dort meine Leitung anschließen würde oder nicht. Das ist ein modulares Patchkabel.
Oder welchen Leitungstyp ich nehmen muss für die Anforderungen der Telekom.
image.png
0
3
Ludwig II
Answer
from
Vinsh
5 months ago
Wenn das Kupferkabel sind, wird es evtl. daran scheitern:
Denn ich gehe davon aus, das dies auch umgekehrt gilt.
0
Deleted User
Answer
from
Vinsh
5 months ago
Der Dachboden ist nur für die Dachgeschosswohnung zugänglich
Und trotzdem gehört die Glasfaser-TA in die Wohnräume. Ist so.
2
Vinsh
Answer
from
Vinsh
5 months ago
Da sie das nur 3m machen sieht das bei mir schlecht aus, da im 3m Bereich nur Glas verbaut ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Vinsh
Kugic
5 months ago
Kabel muss eine Singlemod Faser verlegt werden mit LC/APC Stecker.
Es wird einen Hausanschluss (GF AP) geben, im Keller vermutlich.
Von dort muss in jede Wohnung ein Glasfaserkabel gelegt werden. Dort wird dann von der Telekom eine GF TA Dose gesetzt.
Erst dort werden dann die Geräte der Bewohner angeschlossen.
Es müssen also an alle Wohnungen gedacht werden vom Eigentümer.
Es klingt grad nur danach, dass du Mieter bist und deine Wohnung versorgen möchtest.
2
2
lejupp
Answer
from
Kugic
5 months ago
Kabel muss eine Singlemod Faser verlegt werden mit LC/APC Stecker.
Würde/könnte die Telekom ein solches vom Kunden vorher verlegtes Kabel für die Verbindung GF-AP und GF-TA tatsächlich hernehmen? Ich ging immer davon aus dass solche Strippen nur als Geräteanschlussleitung hinter der GF-TA in verwendet werden.
1
Vinsh
Answer
from
Kugic
5 months ago
Also ich möchte das von mir oben genannte Kabel zum GF-TA zur FB verlegen und das Elektriker Kabel zu GF-AP
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
Vinsh
5 months ago
Ja ich bin auch der einzige der sich dafür aktuell Interessiert und das in die Hand nehmen möchte, dass wenn der Techniker da ist so schnell wie möglich erfolgt.
Es gibt aber auch Leitungen auf 500m Trommeln (Elektrofirma), welche man verlegen kann wo nur der Kopf drauf gemacht werden muss.
Wenn die Telekom den Ausbau startet 2025 setzt sie den HÜP im Keller und ich möchte bis dahin schon die Leitung verlegt haben.
0
1
lejupp
Answer
from
Vinsh
5 months ago
Wenn die Telekom den Ausbau startet 2025 setzt sie den HÜP im Keller und ich möchte bis dahin schon die Leitung verlegt haben.
In Mehrfamilienhäusern gibt es in der Regel vorher eine Begehung, da kann das alles besprochen werden.
Wenn der Hauseigentümer einverstanden ist und Du fachgerecht arbeiten kannst (Brandschutz!), ist es vermutlich am einfachsten, wenn Du einen Kabelweg mit Leerrohren vorbereitest. Details dazug gibt es in diesem Ratgeber von der Telekom.
1
Unlogged in user
Answer
from
Vinsh
Mr. Oizo
5 months ago
Die 3m zählen erst ab Wohnungseintritt, falls das unklar ist.
0
3
Vinsh
Answer
from
Mr. Oizo
5 months ago
Ja und wenn man im 3m RADIUS kein möglichen Weg hat? Es ist doch sinnlos durch den Kamin in die Wohnung zu Bohren und dort die Dose zu setzen, anstatt diese gleich auf dem Dachboden zu montieren.
0
staengfoenster
Answer
from
Mr. Oizo
5 months ago
Im Glasfaser Portal (BETA), Link dazu war in der Bestellbestätigungsmail, konnte ich kostenlos 20m bis zum Wunschort buchen.
0
Mr. Oizo
Answer
from
Mr. Oizo
5 months ago
Im Glasfaser Portal (BETA), Link dazu war in der Bestellbestätigungsmail, konnte ich kostenlos 20m bis zum Wunschort buchen.
Im Glasfaser Portal (BETA), Link dazu war in der Bestellbestätigungsmail, konnte ich kostenlos 20m bis zum Wunschort buchen.
Nicht kostenlos, steht doch da: " mit ihrer Vorbereitung". Ohne Vorbereitung, wird die nach 3m gesetzt ab Eintritt in die Wohnung...
0
Unlogged in user
Answer
from
Mr. Oizo
Unlogged in user
Ask
from
Vinsh