Welche Netzgröße wird bei IPv6 bereitgestellt?

vor 6 Jahren

Hallo Leute, 

 

aktuell versuche ich bei mir am Anschluss IPv6 zu aktivieren. Leider aber bin ich mir aktuell unsicher, welche Netzwerkgröße die Telekom für mich als Endkunden bereitstellt.

 

Gelesen hatte ich bis jetzt immer etwas von einem /56 Netz. 

Das würde ja bedeuten, dass mein Netz wie folgt aussehen würde: 

AAAA : BBBB: CCCC : DDXX : XXXX : XXXX : XXXX : XXXX

Wenn ich das nun richtig verstehe, werden die Bits A / B / C / D von der Telekom vorgegeben - sprich /56er Netz. Alles was ich mit XX kennzeichne, dürfte dann doch eingentlich für mich reserviert sein. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

 

Nachdem ich an meiner Pfsense nun "erfolgreich" IPv6 aktiviert habe und ein Netzbereich nun auch via diesen Online ist, musste ich feststellen, dass scheinbar nur folgender Teil von der Telekom vorgegeben wird. 

AAAA : BBBB: CCXX : XXXX : XXXX : XXXX : XXXX : XXXX

Wenn ich das nun richte deute wäre dies ja ein /40 Netzwerk.

 

Kann dies sein ? Oder habe ich hier etwas falsch gemacht. 

 

Beispiel: 

WAN: 2002:f3:9ccc:4000::

LAN: 2002:f3:9c40:4500::

OPT: 2002:f3:9c40:4501::

 

Bei Lan ist die "ID" in der Pfsense auf 0 eingestellt.  => Zugriff ins Inet

Bei OPT ist die "ID" in der Pfsense auf 1 eingestellt. => Kein Zugriff ins Inet

 

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen den fehler zu finden? 

 

Gruß Mario

 

338

1

    • vor 6 Jahren

      Du bekommst ein /56 und kannst dir darauf /64 Netze bauen. 

      Über die Präfix-ID kannst du mit 0,1,2,3,....  das jeweils nächste Netz auswählen

      was suchst du denn für einen fehler, dass ist doch korrekt wie es oben angezeigt wird

       

      WAN:

       

      2019-10-24 18_58_34-router.klug-engelhard.de - Interfaces_ WAN (pppoe0).png

      LAN

      2019-10-24 18_59_02-router.klug-engelhard.de - Interfaces_ LAN (igb2).png

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von