Solved
Welche Unterschiede gibt es zwischen der Magenta TV Box und dem Media Receiver 401?
3 years ago
Hallo liebe Community!
Ich bin ein wenig unschlüssig, welches Gerät ich als Erstgerät für "MagentaZuhause XL mit MagentaTV Entertain" nehmen soll.
In Frage kommen die neuere Magenta TV Box und der ältere Media Receiver 401. Gibt es denn große Unterschiede zwischen den beiden?
Wenn man so guckt, wird als Hauptvorteil der TV Box oft das WLAN-Mesh und die Funk-Fernbedienung genannt. WLAN Mesh brauche ich aber nicht, da habe ich ein eigenes System im Haus aufgespannt. Außerdem möchte ich ohnehin alle Receiver direkt per LAN per Kabel anbinden, WLAN wird also überhaupt nicht benötigt.
Man könnte ja auch mischen, also beispielsweise den Media Receiver 401 als Hauptgerät und dann die TV Box plus als Zweitgerät - oder umgekehrt. Ist so etwas sinnvoll oder sollte man bei einer "Produktlinie" bleiben und nicht mixen?
Vielen Dank für Hilfe und viele Grüße,
Daniel
22682
7
This could help you too
540
1
6
16206
0
15
507
0
1
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@DanielDuesentriebWenn Du die Möglichkeit hast alles per LAN zu verkabeln dann nimm den 401 und als zweit MR den 201
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Wenn man so guckt, wird als Hauptvorteil der TV Box oft das WLAN-Mesh und die Funk-Fernbedienung genannt. WLAN Mesh brauche ich aber nicht, da habe ich ein eigenes System im Haus aufgespannt. Außerdem möchte ich ohnehin alle Receiver direkt per LAN per Kabel anbinden, WLAN wird also überhaupt nicht benötigt.
Wenn man so guckt, wird als Hauptvorteil der TV Box oft das WLAN-Mesh und die Funk-Fernbedienung genannt. WLAN Mesh brauche ich aber nicht, da habe ich ein eigenes System im Haus aufgespannt. Außerdem möchte ich ohnehin alle Receiver direkt per LAN per Kabel anbinden, WLAN wird also überhaupt nicht benötigt.
Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen.
Für die von Dir genannte Konstellation kannst Du ruhig zu MR401/201 greifen.
2
Answer
from
3 years ago
Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen.
Ja, ich habe auch gelesen, dass die Fernbedienung der TV Box klapprig und schlecht verarbeitet ist. Aber sie funktioniert halt per Funk und nicht mit Infrarot. Das ist schon ein Vorteil, wenn man mal keine direkte Sicht zum vielleicht hinter dem Fernseher verbauten Gerät hat.
Answer
from
2 years ago
Andreas__ Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen. Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen. Andreas__ Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen. Ja, ich habe auch gelesen, dass die Fernbedienung der TV Box klapprig und schlecht verarbeitet ist. Aber sie funktioniert halt per Funk und nicht mit Infrarot. Das ist schon ein Vorteil, wenn man mal keine direkte Sicht zum vielleicht hinter dem Fernseher verbauten Gerät hat.
Sicher, dass Du dich nich verlesen hast? Die FB der Magenta Box wird zumindest hier nicht als Vorteil ausgewiesen.
Ja, ich habe auch gelesen, dass die Fernbedienung der TV Box klapprig und schlecht verarbeitet ist. Aber sie funktioniert halt per Funk und nicht mit Infrarot. Das ist schon ein Vorteil, wenn man mal keine direkte Sicht zum vielleicht hinter dem Fernseher verbauten Gerät hat.
Ich habe seit dieser Woche die Box und die Play. Was ich mich immer wieder frage ist, welcher Designer (oder wie sich sonst der Entwickler nennt) entwickelt solch eine Art von Fernbedienung? Muss sie eigentlich nur schön sein, oder kann man die auch zweckmäßig und schön designen? Da sind die Tasten verbuddelt, dass man sie kaum fühlen kann, da sind die Farbtasten wirklich in der minimalsten Größe eingepasst, und vor allem, und wo ich mich an den Kopf fasse ist, wieso nimmt man für die Beschriftung einen Farbton, der sich nur unwesentlich von der Farbe der Fernbedienung abhebt.
Es ist manchmal nicht zu glauben, vor allem , weil solch eine Entwicklung ja auch von irgendjemandem genehmigt werden muss. Diesen Leuten kann ich nur sagen, werdet selbst mal alt, und empfindet wie wir älteren heute. Dann erfahrt ihr am eigenen Leib, was ihr mit solchen Ideen anrichtet.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@DanielDuesentrieb
Die wesentlichen Unterschiede zwischen der MagentaTV Box und dem Media Receiver 401/201 sind - neben dem veränderten Aussehen - die WLAN-Funktion und die Bluetooth-Fernbedienung.
Die MagentaTV Box kann also kabellos genutzt werden. Zusätzlich kann sie das vorhandene WLAN erweitern, entweder als WLAN-Repeater oder als Mesh-Repeater.
Statt Infrarot jetzt Bluetooth - so kann die Fernbedienung nun aus jeder beliebigen Richtung die MagentaTV Box steuern.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @DanielDuesentrieb ,
ich würde auch die Kombi aus MR401 und MR 201 der TV Box vorziehen. Einige Anwendungen der TV Box wie z.B. Radio oder VT
sind nicht direkt per FB zu erreichen und müßten zum schnellen Zugriff auf eine der Farbtasten programmiert werden. Da nur 3 programmierbare Tasten zur Verfügung stehen, könnte das knapp werden. Auch hat die TV Box kein Audioausgang und Display, was bei Radiobetrieb aber von Vorteil wäre, da sonst der TV bei Radiobetrieb zur einfachen Senderwahl eingeschaltet werden muß.
Gruß
renner281064
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe neben dem MR401 die One ebenfalls im Test und bin mehr als zwiegespalten.
Vorteile: Sehr schnell in der Bedienung. Sender umschalten klappt extrem schnell und gut. Schnelles umschalten auf dem MR401 ist dagegen schwierig und springt hin und her. Auch Abstürze und Hänger des MR sind nervig. Die One läuft dagegen sehr stabil.
Dazu Android TV als Plattform und App fähig. Das kann der MR nicht.
Aaaber:
1. 50h Online Aufnahmespeicher sind nicht mal ein Bruchteil der Festplatte des MR . Wieso zur Hölle kann man das nicht aufstocken?
2. Warum geht man nicht weiterhin den Weg via IPTV Multicast, sondern setzt jetzt auf OTT Streaming? Denn…
3. Kein Videotext mehr möglich
4. Kein HBBTV mehr
5. Timeshift ist nutzloser Müll geworden. Die One nimmt nicht permanent einen Buffer auf, sondern erst dann, wenn man aktiv pausiert. Einfach mal zurück gehen, um eine Szene noch mal zu schauen geht nicht. Man muss es also aktiv immer erst aktivieren.
Genauso ist es so, dass man nach Rückkehr ins LiveTV Timeshift wieder deaktiviert und der gesamte Buffer damit verloren ist. Wenn ich früher beim MR also mal bei Pro7 nicht vorspulen konnte, bin ich einfach aufs Livebild und bin wieder rückwärts bis nach der Werbung. Jetzt unmöglich geworden.
6. Spulen im Timeshift oder bei Aufnahmen geht überhaupt nicht mehr vernünftig. Nicht vor und nicht zurück. Entweder blockiert oder einfach nur schlecht in der Funktion. Der MR war um Längen besser was das angeht und das ist auch der Hauptgrund warum ich das Teil nicht behalten will.
7. Die Fernbedienung war beim MR401 absolut top. Jetzt sind nur noch die notdürftigsten Funktionen vorhanden. Farbtasten fehlen zb. und die Info Taste ist so schlecht gelegt, das man sich die Finger bricht um sie zu erreichen.
8. Keine Bedienung mehr über die Magenta TV App möglich.
Ich möchte ein ebenbürtiges Gerät zum MR401 auf IPTV Basis und mit dem Geräteunterbau wie jetzt mit allen Funktionen wie bisher. Insbesondere deshalb, weil diese TV Box den MR ja nicht ergänzen sondern ablösen soll. Der MR kann ja nicht mehr bestellt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from